Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Der "Jumanji"-Film mit Robin Williams aus dem Jahr 1995 genießt zwar heute Kultstatus, doch die 2017 gestartete Neuauflage schaltete nochmal drei Gänge hoch und das zahlte sich an den Kinokassen so richtig aus.
Zusammen bringen es "Jumanji: Willkommen im Dschungel" und "Jumanji: The Next Level" auf rund vier Stunden Laufzeit, bei Amazon können die Blockbuster derzeit als Double-Feature gestreamt werden – allerdings nicht mehr lange.
Vier sehr unterschiedliche Teenager müssen gemeinsam nachsitzen. Beim Aufräumen entdecken sie eine alte Videospielkonsole mit dem Spiel "Jumanji". Aus Neugier starten sie das Spiel und werden im nächsten Moment buchstäblich hineingesogen.
Sie finden sich in einer gefährlichen Dschungelwelt wieder, allerdings nicht in ihrer gewohnten Gestalt, sondern in den Körpern ungewöhnlicher Spielfiguren: Spencer wird zum muskulösen Abenteurer, Fridge zu einem zoologischen Sidekick, Martha zur Kampfexpertin und Bethany landet zum eigenen Entsetzen im Körper eines bärtigen Kartenlesers.
Um wieder nach Hause zu gelangen, müssen sie als Team das Spiel durchspielen, Rätsel lösen, Feinde besiegen und ihre Unterschiede überwinden.
Im Sequel "The Next Level" kehren die Charaktere überraschend ins Spiel zurück, doch diesmal läuft alles anders. Nicht nur, dass das Spiel beschädigt ist und dadurch neue, unvorhersehbare Herausforderungen auf sie warten. Auch die Zusammensetzung ihrer Avatare hat sich geändert.
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Die Rollen sind neu verteilt, was zu reichlich Chaos, Irritationen und komischen Momenten führt. Außerdem stoßen zwei neue Figuren hinzu, die mit der digitalen Welt und ihren Spielregeln kaum etwas anfangen können.
Während der Originalfilm aus dem Jahr 1995 mit Robin Williams den Zauber des Spiels in die reale Welt brachte, dreht die Neuauflage das Prinzip um und das funktioniert erstaunlich gut. Die Szenarien sind bewusst überzogen, die Action überdreht, und gerade das macht den Charme aus.
Dies sah zumindest das Kinopublikum so. "Jumanji: Welcome to the Jungle" spielte laut "Box Office Mojo" weltweit sagenhafte 962 Millionen Dollar ein, der Nachfolger "The Next Level" war mit 801 Millionen Dollar auch alles andere als ein Flop.
Beide Filme strotzen vor Spielfreude und nutzen das komödiantische Talent ihrer Stars voll aus. Dwayne Johnson überzeugt mit Selbstironie, Jack Black glänzt in einer seiner witzigsten Rollen der letzten Jahre.
"Jumanji: Willkommen im Dschungel" und "Jumanji: The Next Level" sind noch bis einschließlich dem 19. Juli 2025 bei Amazon Prime Video im Abo enthalten.