Unterhaltung
Filme und Serien

Heute im TV: Neustart der zweiterfolgreichsten Actionreihe aller Zeiten

Der erneute Kurswechsel in dem Film zahlte sich am Ende aus.
Der erneute Kurswechsel in dem Film zahlte sich am Ende aus.Bild: Universal Pictures Germany
Filme und Serien

Heute im TV: Extrem guter Neustart der zweiterfolgreichsten Actionreihe aller Zeiten

Die Reihe hat sich ihren festen Platz im Action-Olymp erarbeitet und gilt definitiv als Kult. Der vierte Teil der beliebten Saga, der einen speziellen Stellenwert genießt, läuft heute im TV.
14.07.2025, 06:0414.07.2025, 06:04
Mehr «Unterhaltung»

Wenn über die erfolgreichsten Filmreihen der vergangenen Jahrzehnte gesprochen wird, fallen üblicherweise fast automatisch Namen wie "Harry Potter" oder "Star Wars". Doch auch ein Action-Franchise hat sich mit Kraft in diese Liga geschoben: "Fast & Furious".

Was 2001 als verhältnismäßig kleines Straßenrenn-Drama begann, ist heute eine milliardenschwere Action-Saga, die weltweit an den Kinokassen punktete.

Eine besondere Bedeutung kommt dabei "Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile." von 2009 zu. Der vierte Teil führte die Filmreihe nämlich zurück zu ihrem Ursprung. Heute ist er im TV zu sehen.

"Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile.": Darum geht es

Ein dramatischer Vorfall bringt Dominic Toretto (Vin Diesel) zurück nach Los Angeles und damit erneut auf Kollisionskurs mit Brian O'Conner (Paul Walker). Die beiden sehen sich gezwungen, in einer verdeckten Operation zusammenzuarbeiten.

Ziel dieser ist es, einen international operierenden Drogenboss zu infiltrieren, der illegale Transporte über die mexikanische Grenze abwickelt und dabei tödliche Mittel nicht scheut.

Doch stellt sich schnell heraus, dass hinter der Mission mehr als nur der Kampf gegen das Verbrechen steckt: So geht es für die beiden Männer zudem um persönliche Aufarbeitung, verletztes Vertrauen und offene Rechnungen.

Die Rückkehr nach Los Angeles wird damit nicht nur zu einem wahrhaften Actiontrip, sondern zwangsläufig zu einer emotional aufgeladenen Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit.

"Fast & Furious 4" lieferte Neustart der Action-Reihe

Die inzwischen elf Filme der "Fast & Furious"-Saga bilden eine der erfolgreichsten Actionreihen der Gegenwart. Bis heute bleiben viele der ursprünglichen Stars der Besetzung dem Franchise daher treu. Wobei Änderungen nach dem zweiten Teil das beinahe unmöglich gemacht hätten.

So nahm man nach "2 Fast 2 Furious" (2003) einige Veränderungen im bestehenden Cast vor. Der Grund: eine Fokusverlagerung von Brian O'Conner (Paul Walker) und seinem Partner Roman Pearce (Tyrese Gibson) auf andere Charaktere und Handlungsstränge.

Eine Entscheidung, die sich nicht auszahlte, wie "Business Insider" berichtet. Nach dem kommerziell weniger erfolgreichen "Tokyo Drift" (2006) setzte Universal Pictures daher auf eine Rückbesinnung. Die Rückkehr zur Originalbesetzung und die direkte Fortsetzung der ursprünglichen Handlung sollten die verlorenen Fans zurückgewinnen.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Regisseur Justin Lin, der bereits "Tokyo Drift" inszeniert hatte, durfte bei "Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile." sogar erneut die Regie übernehmen und etablierte damals einen neuen, actionorientierten Stil, der sich bis heute bewährt.

Mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 360 Millionen US-Dollar und einem Produktionsbudget von 85 Millionen Dollar (via "Box Office Mojo") wurde der Film zu einem finanziellen Erfolg und ebnete den Weg für die weiteren Blockbuster der Reihe.

"Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile." im TV und Stream

Wer den vierten Teil der Action-Reihe noch nicht gesehen hat, bekommt dazu jetzt die Möglichkeit. "Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile." läuft am 14. Juli 2025 ab 22.35 Uhr auf Kabel Eins. Alternativ wird man online fündig. So ist er unter anderem im Abo bei Amazon Prime Video oder auf Joyn+ verfügbar.

Änderung bei ARD-Sender wirft Fragen auf – ab heute neue "Tagesschau"
Millionen Menschen schalten ein, wenn um 20 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages in der "Tagesschau" präsentiert werden. Für gewöhnlich läuft die Sendung in der ARD für 15 Minuten. Nun gibt es eine Änderung.

Seit 1952 gehört die "Tagesschau" zum festen Programm im deutschen Fernsehen. Die Sendung ist hierzulande das erfolgreichste Nachrichtenformat. Die ARD kündigte bereits vor längerer Zeit an, dass einschneidende Änderungen geplant seien. Dabei ging es vor allem um die Barrierefreiheit, die weiter ausgebaut werden sollte.

Zur Story