
Sci-Fi-Fans mussten sich lange gedulden, nun gibt es Nachschub.bild. netflix
Filme und Serien
In Sachen Sci-Fi hat Netflix mehr im Angebot als nur "Black Mirror". Diese Woche erwartet die Fans ein Streaming-Highlight des Jahres.
13.05.2025, 14:4313.05.2025, 14:43
Technologie, Albträume und Absurditäten: Die vielfach ausgezeichnete Animationsserie "Love, Death & Robots" geht auf Netflix in die nächste Runde.
Bald sind zehn neue Episoden verfügbar – und die kommende vierte Staffel verspricht erneut eine Mischung aus Sci-Fi-Satire, Horror, Humor und bildgewaltigem Wahnsinn.
Die dritte Staffel wurde am 20. Mai 2022 veröffentlicht, liegt also fast genau drei Jahre zurück. Nun zahlt sich die Geduld aus.
Das Erfolgsrezept von "Love, Death & Robots"
Seit ihrem Start 2019 steht das Format für experimentierfreudiges Erzählen: Jede Folge ist in sich abgeschlossen, visuell und stilistisch völlig eigenständig – und erzählt Geschichten über dystopische Kriege, überdrehte KIs, philosophierende Roboter oder bizarre Lebensformen der Zukunft.
Produziert wird das Projekt von David Fincher und Tim Miller, die erneut einzelne Episoden selbst inszenierten.
"Love, Death & Robots": Alles Wichtige zu Staffel 4 bei Netflix
Staffel 4 bleibt dem bewährten Konzept treu und lässt erneut verschiedene Animationsstudios an den Start. Mit dabei sind unter anderem AGBO Animation – ein Ableger der Russo-Brüder – sowie Polygon Pictures.
In den neuen Episoden trifft das Publikum auf kämpfende Dinosaurier, futuristische Kriegsmaschinen, schräge Rockbands und – natürlich – Katzen mit Weltherrschaftsambitionen.
Bei der Besetzung wird auf Hochkaräter vertraut. Unter den Sprecher:innen finden sich John Boyega ("Star Wars"), Ed Skrein ("Deadpool") und Dan Stevens ("Legion").
Regie führten neben Fincher und Miller auch Jennifer Yuh Nelson ("Kung Fu Panda 2"), die bereits in früheren Staffeln mitwirkte.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es
hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
"Love, Death & Robots" hebt sich im Streaming-Alltag durch seinen Mut zur künstlerischen Vielfalt ab. Die Serie nutzt Animation nicht als Genre, sondern als Spielform.
Mal fotorealistisch, mal stilisiert – jede Folge experimentiert mit Technik, Ton und Tempo. Dabei reicht die Spanne von bitterbösen Kurzkomödien über philosophische Exkurse bis hin zu brutalen Endzeitvisionen.
Die Laufzeit der Episoden bleibt wie gewohnt kurz, meist zwischen 5 und 20 Minuten. Das macht sie ideal für Binge-Sessions oder zum gelegentlichen Reinschauen.
Trotz der Kürze schaffen es viele Folgen, intensive emotionale oder gesellschaftliche Themen anzureißen – von KI-Ethik bis zur Sinnfrage des Lebens.
Staffel vier von "Love, Death & Robots" startet am 15. Mai 2025 bei Netflix. Alle vorigen Staffeln sind natürlich weiterhin auf der Plattform verfügbar.
Marie Mouroum galt als Favoritin in der diesjährigen "Let's Dance"-Staffel. Dennoch schied sie in Show zehn aus, was die Fans nun auf die Barrikaden gehen lässt.
Seit Ende Februar wird auf RTL getanzt. In der alljährlichen Ausgabe von "Let's Dance" heißt es für die verbleibenden Promis mittlerweile: Endspurt. Denn das große Finale steht kurz bevor.