Unterhaltung
Filme und Serien

"Dexter: Original Sin" abgesetzt: Konzentration auf "Resurrection"

Die Serie war ursprünglich schon verlängert worden.
Die Serie war ursprünglich schon verlängert worden.Bild: Paramount
Filme und Serien

Prequel von ikonischer Serienkiller-Serie abgesetzt: Schock für "Dexter"-Fans

Obwohl zunächst eine Verlängerung angekündigt worden war, wird die Produktion nicht weiterverfolgt. Stattdessen rückt eine andere Serie des Killer-Kosmos in den Fokus des Studios.
23.08.2025, 07:4725.08.2025, 05:31
Mehr «Unterhaltung»

Die Kult-Serienkiller-Serie "Dexter" erlebte in den vergangenen Monaten eine neue Blüte-Phase. Die letzte Folge der ursprünglichen Serie lief im Jahr 2013. Knapp zehn Jahre später wurde die Vorgeschichte "Dexter: Original Sin" angekündigt, die ab 2024 lief, ohne Michael C. Hall in der Hauptrolle. Patrick Gibson spielte eine jüngere Version des Serienkillers.

Die Serie wird nun überraschend doch keine zweite Staffel erhalten. Wie das Branchenmagazin "Variety" berichtet, hat Paramount die ursprünglich geplante Fortsetzung des Prequels zur Serie "Dexter" eingestellt.

Das "Dexter"-Prequel wurde eigentlich schon verlängert

Obwohl im April 2025 zunächst eine Verlängerung angekündigt worden war, sei die Serie bereits seit einiger Zeit auf Eis gelegt gewesen. Nach Informationen von "Variety" wurden keine konkreten Schritte zur Produktion einer zweiten Staffel unternommen. Auch Drehtermine seien nicht angesetzt worden.

"Original Sin" war im Dezember 2024 gestartet und erzählte die Vorgeschichte des Seriencharakters Dexter Morgan. Die Handlung setzte im Jahr 1991 an und fokussierte sich auf die frühen Jahre des Protagonisten. Michael C. Hall, der die Figur im Original verkörperte, fungierte als Erzähler der inneren Stimme.

Die Serie wurde von Clyde Phillips entwickelt, der bereits bei der ursprünglichen "Dexter"-Serie als Showrunner tätig war. Neben ihm wirkten unter anderem Michael C. Hall, Scott Reynolds, Mary Leah Sutton, Tony Hernandez und Lilly Burns als Executive Producer.

Auch Regisseur Michael Lehmann war in leitender Funktion beteiligt. Produziert wurde die Serie von Showtime Studios (heute Paramount Television Studios) und Counterpart Studios. In Deutschland lief sie bei Paramount+.

Die Entscheidung zur Absetzung fällt in eine Phase organisatorischer Umstrukturierung bei Paramount. Der Abschluss der Fusion mit Skydance führte zu personellen Veränderungen im Management.

Matt Thunell, der die Produktionsaktivitäten von Showtime verantwortet, überprüft laut "Variety" aktuell das gesamte Serienportfolio. In diesem Zusammenhang habe sich das Unternehmen dazu entschlossen, den Fokus künftig auf die Fortsetzung der Hauptserie zu legen.

"Dexter"-Zukunft dennoch gesichert

Für "Dexter: Resurrection", das derzeit auf Paramount+ mit Showtime ausgestrahlt wird, plant das Studio nach Angaben von Variety bereits die Einrichtung eines Writers’ Room für eine mögliche zweite Staffel. Die Serie ist eine Fortführung von "Dexter" und "Dexter: New Blood" mit Michael C. Hall in der Hauptrolle.

Die erste Folge von "Resurrection" erreichte in der ersten Woche nach Ausstrahlung rund 4,4 Millionen Zuschauer über verschiedene Plattformen. Die erste Staffel kommt laut Rotten Tomatoes auf eine Kritikerbewertung von 94 Prozent.

Perfekter "Fall for Me"-Ersatz: Dieser Netflix-Thriller ist noch düsterer
"Fall for Me" ist gerade der heißeste Netflix-Film. Wer nach dem deutschen Thriller Nachschub braucht, wird direkt auf der Plattform fündig.
Das Timing für die Veröffentlichung von "Fall for Me" bei Netflix ist schon nahe an der Perfektion. Der deutsche Thriller spielt auf Mallorca, der liebsten Urlaubsinsel der Deutschen. Hierzulande sickert die Sommerenergie derweil allmählich aus. Oder man kommt noch beschwingt vom Strandurlaub nach Hause und sehnt sich nach Filmen und Serien, die das Gefühl verlängern.
Zur Story