
Der True-Crime-Fall trug sich in einer italienischen Stadt zu. Bild: Disney
Filme und Serien
Kaum ein Kriminalfall wurde in den letzten eineinhalb Jahrzehnten derart eingehend analysiert wie dieser. Eine Disney+-Serie rollt die Mordgeschichte neu auf – mit solidem Erfolg.
22.08.2025, 11:3922.08.2025, 11:39
Der Fall Amanda Knox dürfte für den aktuellen True-Crime-Hype zumindest mitverantwortlich sein. Die US-Amerikanerin geriet 2007 zu Unrecht unter Mordverdacht. Sie soll ihre Mitbewohnerin Meredith Kercher ermordet haben. Beide befanden sich im Rahmen ihres Studiums im italienischen Perugia.
Von satanischen Ritualen und Orgien war die Rede, die internationalen Medien stürzten sich auf die Geschichte. Amanda Knox wurde als "Engel mit Eisaugen" weltberühmt. Heute lebt sie zurückgezogen in den USA. Etliche Male wurde der Fall seither in True-Crime-Dokus-, Filmen- und Podcasts aufbereitet.
Am Mittwoch veröffentlichte Disney+ die ersten zwei Folgen der neuen Serie "The Twisted Tale of Amanda Knox".
Solider Chart-Erfolg für Amanda-Knox-Serie bei Disney+
Bei Disney+ stieg die Serie in Deutschland auf Platz zwei ein, direkt hinter "Alien: Earth", der ersten Serie aus dem Sci-Fi-Franchise, die wohl auch in den nächsten Wochen eine übermächtige Konkurrenz darstellen wird. Weltweit, so zeigen es Daten von "Flix Patrol", liegt die Amanda-Knox-Serie derzeit noch auf Platz drei, die Chris-Hemsworth-Serie "Limitless" schiebt sich dazwischen.
Darum geht es in der Amanda-Knox-Serie
"The Twisted Tale of Amanda Knox" basiert auf den Memoiren "Waiting to Be Heard" von Amanda Knox und beleuchtet ihrer Perspektive auf den Mordfall von Perugia im Jahr 2007. In der Hauptrolle ist Grace Van Patten zu sehen. Die Serie wurde unter anderem von K.J. Steinberg entwickelt, bekannt durch "This Is Us", und von Amanda Knox selbst mitproduziert.
Die Handlung rekonstruiert den Fall. Im Verlauf mehrerer Jahre durchlief Knox eine komplexe juristische Auseinandersetzung mit wechselnden Urteilen, bis sie 2015 rechtskräftig freigesprochen wurde.
Die Serie orientiert sich an realen Ereignissen, zeigt jedoch bewusst die subjektive Sicht der Betroffenen.
Durchwachsene Reviews für "The Twisted Tale of Amanda Knox"
Die Serie wurde schon vor ihrer Ausstrahlung kontrovers diskutiert. Während einige US-amerikanische Kritiker:innen die Leistung von Hauptdarstellerin Grace Van Patten und die differenzierte Auseinandersetzung mit Medienwahrnehmung und Justizsystem loben, fällt die Resonanz in Italien verhaltener aus.
Italienische Zeitungen wie "Corriere della Sera" und "La Repubblica" kritisieren eine einseitige Darstellung, die insbesondere die Perspektive der Opferfamilie nur unzureichend einbezieht.
Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes erreicht die Serie derzeit eine Zustimmungsrate von 74 Prozent, bei Metacritic neigen die Bewertungen allmählich in den negativen Bereich: 59 von 100 Punkten gibt es hier.
"The Twisted Tale of Amanda Knox" ist als Mini-Serie konzipiert und besteht aus insgesamt acht Folgen, die nun wöchentlich bei Disney veröffentlicht werden.
Zwei alte Bekannte kehren zurück ins RTL-Programm – darunter "Wer wird Millionär?", das bereits seit 26 Jahren über die Bildschirme flimmert. Das Sommerloch im TV dürfte damit beendet sein.
RTL setzt im Herbst wieder auf bewährte Formate: Günther Jauch kehrt mit "Wer wird Millionär?" aus der Sommerpause zurück, während Stefan Raab seine Pokernacht erneut ins Programm bringt.