Unterhaltung
Filme und Serien

Kostenlos streamen: Deutscher Thriller, der ein Mega-Erfolg für die ARD war

Millionen Menschen vor den TV-Bildschirmen waren von dem Thriller gefesselt.
Millionen Menschen vor den TV-Bildschirmen waren von dem Thriller gefesselt.Bild: ARD Degeto/Christiane Pausch
Filme und Serien

Heute Abend streamen: Deutscher Top-Thriller, der zwei Fortsetzungen erhielt

Normalerweise ist es der "Tatort", der die Krimi-Welt in der ARD dominiert. 2016 fiel allerdings der Startschuss für eine Reihe, deren Einschaltquoten sich ebenfalls absolut sehen lassen können.
30.09.2025, 05:2830.09.2025, 05:28

Hochkarätig besetzt, politisch aufgeladen und spannungsgeladen bis zur letzten Minute: Der Fernsehfilm "Tödliche Geheimnisse" überzeugte 2016 ein riesiges Publikum mit journalistischem, unerwartet starkem Thrill.

Dass die ARD daraus eine Reihe entwickelte, verwundert angesichts der Einschaltquoten nicht. Heute läuft das Original im TV.

Darum geht es in "Tödliche Geheimnisse"

Karin Berger (Anke Engelke), Chefredakteurin eines einst renommierten, inzwischen jedoch kriselnden Nachrichtenmagazins, wittert ihre große Chance: Ein brisantes Interview mit Paul Holthaus (Oliver Masucci) könnte nicht nur die Auflage retten, sondern auch politische Sprengkraft entfalten.

Holthaus, ehemals Anwalt im Auftrag der einflussreichen CEO Lilian Norgreen (Katja Riemann), war direkt in die TTIP-Verhandlungen involviert und ist nun bereit, brisante Interna offenzulegen.

Die erfahrene Investigativjournalistin Rommy Kirchhoff (Nina Kunzendorf), eine von Bergers besten Leuten, trifft sich mit dem Whistleblower. Doch als sie den Raum für einen Moment verlässt, ist Holthaus spurlos verschwunden. Was folgt, ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

"Tödliche Geheimnisse": Zwei Fortsetzungen nach TV-Erfolg

Der Thriller feierte am 5. November 2016 seine TV-Premiere im Ersten und erreichte beeindruckende Zuschauerzahlen: 5 Millionen Menschen sahen im Durchschnitt zu. Grund genug für den Sender, die Geschichte weiterzuspinnen.

So erschien bereits 2017 "Jagd in Kapstadt", worauf 2020 "Das Versprechen" folgte. Teil drei erreichte ebenfalls rund 5 Millionen Menschen vor den TV-Geräten, nur der zweite Teil fiel im Fernsehen etwas ab (3,8 Millionen).

"Tödliche Geheimnisse" ist ein Politthriller mit dokumentarischem Unterton, der hochaktuelle Themen verhandelt: Freihandelsabkommen, Lobbyismus, Pressefreiheit und die Bedrohung durch intransparente Machtstrukturen. Was damals als TTIP-Debatte Schlagzeilen machte, wirkt heute – mit Blick auf globale Konzernpolitik und Datenkontrolle – erschreckend aktuell.

Nina Kunzendorf brilliert als hartnäckige Investigativjournalistin, die an ihre Grenzen geht, ohne in Klischees zu verfallen. Anke Engelke, hier fernab ihrer Comedyrollen, überrascht mit einer glaubwürdigen, leisen Performance als Redaktionschefin, die zwischen Verantwortung und Eigeninteresse laviert.

One zeigt "Tödliche Geheimnisse" am 29. September um 20.15 Uhr. Als Stream gibt es den Film lediglich in der ARD-Mediathek, dort aber kostenlos – genau wie die Fortsetzung "Jagd in Kapstadt".

"Baywatch"-Rückkehr? Carmen Electra stellt kuriose Bedingung
Ende der 1990er Jahre war Carmen Electra als Rettungsschwimmerin in "Baywatch" zu sehen. Im Reboot der Kultserie könnte sie bald wieder in die Rolle schlüpfen.
Es gibt viele Bilder in der Filmgeschichte, die für immer im Gedächtnis bleiben: die hochgestreckte Faust am Ende von "The Breakfast Club", das Fahrrad vor dem Mond in "E.T." oder Jack und Rose auf dem Bug der "Titanic".
Zur Story