Bild: Warner Bros./watson
Filme und Serien
Reddit-User haben gesammelt – und jetzt müssen wir erstmal in Ruhe nachdenken.
In einer fiktiven Welt kann – und muss – nicht alles mit rechten Dingen zugehen. Und dennoch amüsieren sich "Harry Potter"-Fans mittlerweile seit Jahrzehnten über die zahlreichen Logikfehler in den Büchern und Filmen.
Ein Reddit-User stieß jetzt mit einer Frage eine Lawine an Antworten los: "Was ergibt im 'Harry Potter'-Universum einfach keinen Sinn?" Die teilweise absurden, teilweise aber auch wirklich zum Nachdenken anregenden Ergebnisse wollen wir euch nicht vorenthalten – aber Achtung: Wenn man einmal ins Grübeln kommt, kann man diese Logiklücken nie wieder übersehen...
Trimagischer Spaß
"Am Trimagischen Turnier habe ich eine Sache nie kapiert: Für die Zuschauer müssen zwei der drei Aufgaben superlangweilig gewesen sein.
Hier, seht diesen Leuten dabei zu, wie sie in einen See hüpfen. Und jetzt wartet.
Und jetzt seht diesen Leuten dabei zu, wie sie in ein Labyrinth verschwinden. Und jetzt wartet.
Yay. Klingt echt nach jeder Menge Spaß."
August gibt's hier nicht
"Die Schule beginnt immer am 1. September, aber Harry hat am 31. Juli Geburtstag und im Film nimmt er den Hogwarts-Express direkt am Tag danach."
Das bestgehütete Geheimnis
"Dass keiner der Schüler in Harrys erstem Schuljahr vom Sprechenden Hut wusste. Niemand. Nicht mal Malfoy. Nicht mal Ron, dessen fünf Brüder schon vor ihm in Hogwarts gewesen waren.
Und trotzdem spricht Harry am Ende des letzten Buchs offen mit seinem Sohn darüber."
Slytherin = böööööse
"Hagrid sagt, jeder böse Zauberer sei in Slytherin gewesen – wieso kam also nie jemand auf die Idee, dass das vielleicht daran lag, dass sie all die Problemkinder mit anderen Problemkindern zusammenwarfen und sie während ihrer Entwicklungsjahre in einen Kerker sperrten? Natürlich wurden die verdammt nochmal böse. Wenn deine einzigen möglichen Freunde Crabbe, Goyle und Malfoy sind und dich jeder ansieht, als seist du kriminell, und du IN EINEM KERKER WOHNST, wirst du vielleicht auch kriminell."
Wer braucht schon Schlüssel?
"Dass sie den Korridor im dritten Stock abgeschlossen haben, obwohl jeder, der 'Alohomora' kennt, reinkommt."
Hogwarts: 0,5 von 5 Sternen auf Google
"Wenn mein Kind auf diese Schule geht, an der in einem Jahr der Geist einer Art Zauberer-Hitler im Hinterkopf eines Lehrers lebt, im nächsten Jahr Kinder versteinert werden und ein besessenes Mädchen einen Schlangen-Kerker auf dem Mädchenklo findet, und im nächsten Jahr ein angeblicher Mörder auf dem Schulgelände rumhängt – dann würde ich mir nochmal überlegen, mein Kind weiter auf diese Schule zu schicken."
Dumby = Dummi
"Dumbledore war ein großartiger Mann. [...] Aber was seine Arbeit als Direktor angeht, würde ich sagen, er war auch ziemlich inkompetent. Er hatte keine Kontrolle über die Verwaltung und generell keine Ahnung davon, was da so abging."
Und dann auch noch für Minderjährige
"Dass Liebestränke legal waren. Da musste es eine Menge Vergewaltigungen geben."
Vor dem Norden kommt der Süden
"Kinder aus ganz Großbritannien mussten nach London reisen, um in einen Zug zu steigen, der sie nach Schottland hochfuhr. Warum sollte ein Kind aus Schottland, oder auch nur Manchester, Stunden damit verbringen müssen, nach London zu reisen, nur um daraufhin wieder nach Norden Richtung Schottland zu fahren?"
Coole Brille, Harry
"Sie konnten wortwörtlich Knochen nachwachsen lassen, aber nicht Harrys Kurzsichtigkeit heilen?"
Schiri, das kommt mir unfair vor
"Quidditch. Ein Ring-Tor bringt 10 Punkte. Den Schnatz zu fangen, bringt 150. Das Fähigkeitenlevel der Jäger der beiden Teams müsste schon sehr auseinandergehen, damit das Spiel nicht durch den Schnatz entschieden würde."
Genau darüber hat sich watson-Redakteur Toni schon ausgelassen:
Video: watson/Toni Lukic, Marius Notter, Lia Haubner
Kugelschreiber? Nein, danke, wir haben Federn
"Manche Muggel-Technologien sind denen der Zauberer weit überlegen, zum Beispiel das Telefon oder Fax (wenn man bedenkt, dass die Bücher in den 90ern geschrieben wurden). Die Zauberer mussten eine Eule quer durchs ganze Land schicken, während Muggel einfach telefonieren konnten."
Vielleicht ist Ron ein Erfinder
"In der magischen Welt gibt es unzählige wundervolle, kreative Zaubersprüche. Trotzdem kann Ron einfach 'Friss Schnecken' rufen und es funktioniert?!"
Was zur Hölle ist ein Zahnarzt?
"Dass Zauberer Dinge wie Telefone, Muggelklamotten oder Muggelgeld nicht verstehen. Dabei wohnen sie in einer Welt, die zu 99 Prozent aus Muggeln besteht. Man sollte meinen, dass sie zumindest ein Grundverständnis für deren Welt entwickeln würden..."
R.I.P., Baby-Harry
"Voldemort ist ein verdammter Idiot. Wenn er die ganze Theatralik mal hätte sein lassen und einfach ein Baby gegen die Wand geworfen hätte, hätte er keine Probleme gehabt."
Zurück in die Zukunft
"Dieser verdammte Zeitumkehrer. Er macht die ganze Logik kaputt. – Selbst wenn man akzeptiert, dass der Zeitumkehrer nicht benutzt werden darf, um die Vergangenheit zu ÄNDERN, hätte man viele Probleme lösen können, indem man sich die Vergangenheit ANGESEHEN hätte.
Wer hat die Kammer des Schreckens geöffnet? Zeitumkehrer.
Hat Sirius Black wirklich so viele Leute ermordet? Zeitumkehrer.
Ist Voldemort wirklich zurück? Zeitumkehrer."
Fallen euch noch weitere Probleme ein? Her damit – in den Kommentaren!
Noch größere Logik-Probleme sind allerdings diese:
Dass Thomas Müller sich im Spätherbst seiner Profi-Karriere befindet, ist kein Geheimnis. Die Fans des FC Bayern warten neugierig darauf, ob beziehungsweise wie es weitergeht, wenn der Vertrag des Routiniers im Sommer endet. Aus der deutschen Nationalmannschaft ist der 35-Jährige bereits zurückgetreten.