Unterhaltung
Filme und Serien

James Bond: Produzentin äußert sich zu Craig-Nachfolge

Daniel Craig arrives on the red carpet at the 2020 National Board Of Review Gala on Wednesday, January 08, 2020 in New York City PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY NYP20200108123 JOHNxANGELILLO
Wer wird der Nachfolger von Daniel Craig?Bild: imago images
Filme und Serien

Bond-Produzentin äußert sich zu Craig-Nachfolge

16.01.2020, 22:2016.01.2020, 23:29

Es ist ein Klassiker für viele Generationen: James Bond. Der Agent im Dienste seiner Majestät beschützt die Welt schon seit Jahrzehnten vor dem Bösen. Erst Sean Connery, zwischendurch mal Roger Moore, Pierce Brosnan und zuletzt Daniel Craig.

Am 2. April kommt der nächste Streifen und der letzte mit Darsteller James Bond. Wer der neue Bond wird, ist noch nicht klar. Vielleicht sogar eine Frau? Schließlich hatte lange Jahre Judi Dench als M. eine wichtige Rolle.

Nein, eine Frau wird es nicht. Das verriet die Produzentin Barbara Broccoli "Variety". Also wieder ein Mann, egal welche Hautfarbe, aber ein Mann. Wie, keine Solidarität mit den anderen Frauen?

„Ich denke, Frauen sind weitaus interessanter als das.“

Doch schon. Sie sprach sich dafür aus, starke weibliche Charaktere zu schaffen, nur habe sie keine Lust eine eigentlich männlicher Rolle zu nehmen und sie von einer Frau spielen zu lassen.

Und Broccoli holte aus: „Ich denke, Frauen sind weitaus interessanter als das“, sagte sie. Wums, wenn das die Männerwelt mal nicht getroffen hat.

(lin)

ESC im Krisenmodus: Wie der Gaza-Krieg Europas größte Pop-Show spaltet
Der Gaza-Krieg bringt den Eurovision Song Contest ins Wanken: Immer mehr Länder drohen mit Boykott, Spaniens Sender sogar mit Ausstieg. So steht das größte Pop-Spektakel Europas vor einer echten Zerreißprobe.
Normalerweise geht’s beim Eurovision Song Contest um Verbundenheit. Um Show und die Freude an der Musik. Doch diesmal überschattet Politik das Pop-Spektakel: Der Gaza-Krieg hat eine Debatte ausgelöst, die so lange dauern könnte, dass sie den ESC sprengen könnte. Immer mehr Länder wollen nicht mit Israel auf derselben Bühne stehen, etwa Irland, die Niederlande und Slowenien.
Zur Story