Unterhaltung
Filme und Serien

Jetzt streamen: Deutscher Top-Thriller, den es als Serie bei Netflix gibt

Welle, Die The Wave - filmstill FREDERICK LAU & JURGEN VOGEL in Welle, Die The Wave EDITORIAL USE ONLY Copyright: xCAP/FBx
Jürgen Vogel spielt die Hauptrolle.Bild: IMAGO/Capital Pictures
Filme und Serien

Jetzt streamen: Deutscher Top-Thriller – auch Netflix verfilmte den Stoff

23.02.2025, 08:3823.02.2025, 08:38

In den USA fand 1967 das Sozialexperiment "The Third Wave" statt, das vor der Anziehungskraft faschistischer Bewegungen warnen sollte. Basierend darauf schrieb Morton Rhue den Roman "Die Welle" – und 2008 erschien ein gleichnamiger Kinofilm von Dennis Gansel, der zwar an den Kinokassen überzeugen konnte, jedoch kontrovers diskutiert wurde.

Wer noch tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, wird darüber hinaus bei Netflix fündig, wo der Film zudem nach der TV-Ausstrahlung ebenfalls verfügbar ist.

"Die Welle": Darum geht es

Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) ist aufgrund seiner lockeren Art sehr beliebt, tut sich aber schwer damit, seiner Klasse bei einer Projektwoche das Thema Nationalsozialismus zu vermitteln. Seine Schüler:innen meinen, es bestehe im heutigen aufgeklärten Deutschland keine Gefahr einer Diktatur mehr.

Daher greift Wenger zu drastischen Mitteln in Form eines pädagogischen Selbstversuchs: Er lässt die jungen Menschen an einer von Disziplin und Gemeinschaftsgeist geprägten und Bewegung namens "Die Welle" mitwirken, damit sie die Dynamiken von Faschismus praktisch verstehen lernen.

Die Prinzipien der Gruppe sind "Macht durch Disziplin", "Macht durch Gemeinschaft" und "Macht durch Handeln". Allmählich läuft das Experiment aus dem Ruder.

Insbesondere die Leistung von Jürgen Vogel wurde von der Presse durchweg gelobt, abseits dessen wurde Kritik laut. Ekkehard Knörer spricht in seiner "taz"-Kritik beispielsweise von "der bestürzende bildpolitischen Naivität von Regisseur Gansel, der aus lauter Liebe zum gut aussehenden Handwerk dieser Lust an der Nazi- und Wellengemeinschaft immer mal wieder selbst verfällt".

Dennoch sahen in Deutschland 2,5 Millionen Menschen den Film im Kino.

Serie bei Netflix: "Wir sind die Welle"

2019 (und damit 11 Jahre nach dem Film) brachte Netflix die Serie "Wir sind die Welle" an den Start – auch hier wirkte Dennis Gansel an der Entwicklung mit, der Roman von Morton Rhue diente lose als Vorlage.

Erzählt wird die Geschichte einer Gruppe von Jugendlichen, die gemeinsam gegen gesellschaftliche Missstände kämpfen wollen. Hier dient allerdings nicht etwa ein Lehrer, sondern der Teenager Tristan (Ludwig Simon:) als Antreiber der Gruppe.

"Die Welle" im TV und Stream

RTL Zwei zeigte "Die Welle" am 22. Februar zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. Der Film kann derzeit auch auf Netflix gestreamt werden, ist dort also im Abo enthalten. Bei Amazon gibt es ihn als Kauf- und Leihtitel.

Große Ehre für neues "Tatort"-Team: Einmaliges TV-Programm in der ARD
Im Ersten genießt der "Tatort" seit Jahren Kultstatus. Die Fans der Krimireihe erwartet jedoch noch dieses Jahr eine Neuerung. Diese geht mit einem bislang untypischen Konzept des Senders an den Start.
Im "Tatort"-Kosmos wartet Verstärkung. Bereits seit über zehn Jahren ermittelt Wotan Wilke Möhring in der Rolle des Kriminalhauptkommissars Thorsten Falke für die Bundespolizei in Norddeutschland. Unterstützt wurde er dabei in seiner Arbeit bislang von zwei Frauen.
Zur Story