Das "Breaking Bad"-Prequel "Better Call Saul" hat sich über die Jahre hinweg eine große Fangemeinde aufgebaut und nicht wenige sehen die Serie mittlerweile auf einer Stufe mit dem Original. Allerdings müssen sich die Zuschauer damit abfinden, dass die derzeit laufende sechste Staffel zugleich die letzte sein wird. In der aktuellen Folge gibt es noch einmal eine Besonderheit, denn "Nippy" spielt auf der Timeline komplett nach den Ereignissen aus "Breaking Bad" und zeigt einen Jimmy McGill/Saul Goodman, der eigentlich untergetaucht ist. Eigentlich.
Achtung, ab hier folgen Spoiler zu "Better Call Saul"! Wer die aktuelle Episode noch nicht gesehen hat, sollte vorsichtig sein.
Dabei gibt es ein überraschendes Wiedersehen mit dem Taxifahrer Jeff, der Gene Takavic (so nennt sich Jimmy jetzt) in einer Staffel-5-Vorausblende als Saul Goodman identifiziert hatte und ihm damit potenziell gefährlich wurde. Nun geht Gene in die Offensive, da er die Oberhand gewinnen will. Sein Plan: Er verwickelt Jeff in kriminelle Machenschaften, um ihn später zu erpressen. Die Fans sind allerdings erst einmal irritiert, denn Jeff wird von einem neuen Darsteller gespielt.
In den Staffeln vier und fünf hatte Don Harvey Jeff verkörpert. Nun schlüpft plötzlich Pat Healy in die Rolle, der mit seinem Vorgänger auf optischer Ebene praktisch keine Ähnlichkeit hat. Eine Fan-Seite zur Serie auf Instagram hatte schon Anfang Juli vermeldet, was hinter dem Darsteller-Wechsel steckt und sich dabei auf eine Insider-Quelle berufen.
Demnach konnte Don Harvey nicht erneut für "Better Call Saul" vor der Kamera stehen, weil er vertraglichen Verpflichtungen für die HBO-Produktion "We Own This City" nachkommen musste.
Was mehreren Zuschauern in der neuen Folge aufgefallen ist: Der "neue Jeff" wirkt viel harmloser als der alte, der für ordentlich Nervosität gesorgt hatte. Zur Erinnerung: Zu Beginn der fünften Staffel hätte ein verunsicherter Jimmy wegen Jeff beinahe seinen "Rettungskontakt" Ed Galbraith angerufen.
Dementsprechend wundert sich jetzt ein Fan auf Twitter: "Oh mein Gott, ich dachte, der Schauspieler hatte ein Facelifting oder so etwas, weil alles irgendwie daneben aussah. Dieser Schauspieler ist nicht so bedrohlich oder beängstigend wie der ursprüngliche 'Jeff'."
Dieser Nutzer kann Jeff überhaupt nicht mehr zuordnen und fragt ratlos in die Twitter-Runde: "Moment mal, wer ist dieser Jeff-Typ?? Ich bin so verwirrt, was übersehe ich? Ist der vom Kartell oder so?"
Derweil kommt dieser User zu dem klaren Ergebnis: Don Harvey war in der Rolle klar besser.
Ein weiterer Fan entdeckt nun sogar eine Ähnlichkeit zwischen Jeff und Howard Hamlin (Patrick Fabian), der in "Better Call Saul" gerade erst von Lalo Salamanca (Tony Dalton) getötet wurde. Weniger kompliziert wird es dadurch nicht gerade.
Nach "Nippy" verbleiben übrigens nur noch drei Episoden von "Better Call Saul", dann ist die Serie abgeschlossen. Ob es nochmal ein Wiedersehen mit Jeff gibt, ist nicht klar.
(ju)