Unterhaltung
Filme und Serien

"Knives Out 3" bei Netflix: Josh Brolin vergleicht Filmdreh mit Orgie

Josh Brolin attends the premiere of "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" at the Princess of Wales Theatre during the Toronto International Film Festival on Saturday, Sept. 6, 2025, in To ...
Josh Brolin ist einer von vielen Stars in "Knives Out 3".Bild: Invision / Chris Pizzello
Filme und Serien

"Knives Out 3" bei Netflix: Josh Brolin vergleicht Filmdreh mit Orgie

Eine der beliebtesten Netflix-Reihen geht weiter. Im Anschluss an die "Knives Out 3"-Premiere sprachen die Stars um Josh Brolin über ihre Dreherfahrungen. Trotz Starbesetzung stand weniger Konkurrenzdenken und vielmehr ein enger Zusammenhalt im Fokus.
08.09.2025, 13:0508.09.2025, 13:05
Mehr «Unterhaltung»

Für "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" versammelt Regisseur Rian Johnson erneut ein prominent besetztes Ensemble. Der Netflix-Film wurde kürzlich beim Toronto International Film Festival 2025 erstmals gezeigt. Im Anschluss an die Premiere sprachen mehrere Stars über ihre Erfahrungen am Set.

"Wake Up Dead Man" ist der dritte Teil der von Rian Johnson entwickelten Krimireihe um den Ermittler Benoit Blanc, gespielt von Daniel Craig. Nach "Knives Out" (2019) und "Glass Onion" (2022) führt die neue Geschichte in eine Kleinstadt im Norden des Bundesstaats New York.

Dort steht ein Mordfall im Zentrum, in dessen Umfeld Polizei, Geistliche und eine Kirchengemeinde eine Rolle spielen. Zum Cast gehören neben Craig, Glenn Close, Josh Brolin, Mila Kunis und Kerry Washington auch Josh O’Connor, Andrew Scott, Jeremy Renner, Cailee Spaeny, Daryl McCormack sowie Thomas Haden Church.

"Knives Out 3"-Cast wuchs eng zusammen

Bei der Diskussion nach der Vorführung sagte Glenn Close über die enge Zusammenarbeit am Set laut "Entertainment Weekly": "Wir haben uns gegenseitig durch den Dreh begleitet. Wir waren ständig in unserem Zelt: haben gelacht, geschlafen, gelesen und einander kennengelernt. Es ist ein großes Geschenk, eine so intensive Erfahrung mit Menschen zu machen, von denen man weiß, dass sie zu Freunden fürs Leben werden."

Josh Brolin ergänzte auf der Bühne mit einem scherzhaften Kommentar zur Stimmung während der Dreharbeiten: "Es war eine Orgie." Nach dem Lachen im Publikum sagte er im Stile eines Stand-up-Comedians: "Danke!"

Im Gespräch mit "Entertainment Weekly" erklärte Brolin, dass der Cast in der Tat viel gemeinsame Zeit verbracht habe: "Wir sind nicht in die Einsamkeit abgerutscht, die man sonst an einem Set erlebt – mit welchem Gefolge auch immer. Es waren nur wir, und das aus freien Stücken."

Kerry Washington betonte, dass der enge Zusammenhalt andererseits nicht immer förderlich für konzentriertes Arbeiten gewesen sei: "Wenn ich zurückdenke, hatten wir diese unglaublich talentierte Gruppe, und die schönsten Tage waren die, an denen wir alle gemeinsam vor der Kamera standen. Aber das waren auch die unprofessionellsten Tage, weil wir uns gegenseitig zum Lachen und aus der Rolle gebracht haben."

Mila Kunis heizt Hype um "Knives Out 3" an

Auch Mila Kunis ist Teil des Ensembles. Sie schilderte, dass sie aktiv den Kontakt zu Rian Johnson gesucht habe, um eine Rolle im Film zu bekommen: "Ich glaube, ich habe mich selbst in diesen Film gebracht." Als er sie bat, das Drehbuch zu lesen, habe sie geantwortet: "Nein, muss ich nicht."

Kunis sagte weiter: "Das war ein Traum. Ein absoluter Traum, mit allen zu arbeiten – eine der besten Produktionen, bei der ich je dabei war und wahrscheinlich je sein werde."

"Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" erscheint am 26. November bei Netflix.

Film von deutschem Oscar-Regisseur bei Netflix – es ist sein absoluter Tiefpunkt
Zwei Weltstars in den Hauptrollen ergeben noch nicht automatisch einen guten Film. Dies mussten ein Regisseur wie auch sein Publikum 2010 leidvoll erfahren. Aktuell läuft der Flop im Stream.
Florian Henckel von Donnersmarck hatte mit "Das Leben der Anderen" einen Oscar gewonnen. Sein erster Hollywood-Ausflug sollte groß, glamourös und international werden – wurde aber ein überproduziertes, seelenloses Projekt mit wenig Substanz...
Zur Story