
Stimmung? Joar, geht so. Sängerin Billie Eilish auf dem roten Teppich bei den Oscars. bild: Imago Images / UPI Photo
Filme und Serien
12.02.2020, 11:1112.02.2020, 11:11
Der Auftritt von US-Popsensation Billie Eilish war einer der meist entgegen gefieberten Momente der diesjährigen Oscar-Verleihung. Im Vorfeld war spekuliert worden, dass Eilish den Song zum neuen James-Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" erstmals der Öffentlichkeit präsentieren könnte. Sie wird die jüngste Sängerin sein, die jemals den Titelsong für einen Film der Kult-Reihe singen darf.
Zwar sorgte die 18-Jährige mit ihrer Interpretation des Beatles-Klassikers "Yesterday", den sie für die seit der letzten Oscar-Gala gestorbenen Größen der Filmbranche sang, für Gänsehaut-Feeling im Saal – furios aber war ihre Reaktion auf die Comedy-Musical-Moderation von Maya Rudolph und Kristen Wiig. Ihr Blick dabei wurde heftig kommentiert.

Maya Rudolph (l.) und Kristen Wiig auf der Oscar-Bühne.Bild: Getty Images
Als die beiden Schauspielerinnen sich durch ihre Anmoderation witzelten und eine kleine Gesangseinlage präsentierten, schwenkte die Kamera auf Eilish – und ihr völlig ratloser Gesichtsausdruck sprach Bände.
Nur wenige Momente nach dieser Aufnahme entwickelten die Oscar-Zuschauer auf Twitter zwei Theorien, warum die Sängerin so verwirrt geschaut hatte.
- Theorie 1: Die 18-jährige Sängerin verstand die zahlreichen Anspielungen in Rudolphs und Wiigs Nummer nicht. Zum Karriere-Höhepunkt der beiden Hollywood-Stars – ihr gemeinsamer Film "Brautalarm" erschien 2011 – war Billie gerade einmal zehn Jahre alt.
- Theorie 2 (und die wahrscheinlichere Variante): Eilish war einfach nur sehr überrascht, sich plötzlich riesengroß auf den Bildschirmen im Saal zu sehen. Erst, als sie ihren Kopf leicht Richtung Monitor drehte, verzog sie ihr Gesicht. Den Beweis dafür liefert dieser Twitter-User:
Welche Therorie auch stimmen mag – Eilishs Auftritt wird so oder so in die Oscar-Geschichte eingehen. Denn die generell unangepasste Sängerin erschien, statt wie sonst für die Verleihung üblich in opulenter Abendrobe, in einem lässigen Zweiteiler auf dem Rap Carpet, inklusive Baggie Pants. Allerdings war der von Chanel.
(ab/mit dpa)
Beinahe täglich erscheinen neue Titel in den Streaming-Mediatheken. Bei Netflix gesellen sich neben Hollywood-Blockbustern und Klassikern regelmäßig Eigenproduktionen dazu. Eine davon erklimmt nun die Spitze der Charts.
In den aktuellen Charts von Netflix ruckelt und bebt es mal wieder ordentlich. Der Grund: eine Neuerscheinung, die sich kurz nach ihrer Veröffentlichung an die Spitze der Charts katapultiert und damit die wochenlange Dominanz eines anderen Films beendet. Bei beiden handelt es sich um Eigenproduktionen, ihr Genre könnte jedoch kaum unterschiedlicher sein.