Unterhaltung
Interview

Party mit Boys Noize in Berlin: A$AP Rocky kam nicht ins Berghain

Boys Noize kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken.
Boys Noize kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken.bild: Rukh Berlin
Interview

A$AP Rocky kam nicht ins Berghain – Boys Noize erzählt von legendärer Nacht

Wer deutschen Techno verfolgt, kommt an ihm nicht vorbei. Boys Noize ist seit Jahrzehnten ein international erfolgreicher Musikproduzent und DJ, der die Grenzen von Genres immer wieder aufbricht. Watson traf ihn zum Interview.
09.07.2025, 11:3709.07.2025, 11:37
Mehr «Unterhaltung»

Alexander Ridha alias Boys Noize hat mit Größen wie Lady Gaga, Frank Ocean und A$AP Rocky gearbeitet – und dabei nie seine deutschen Wurzeln vergessen.

Beim Telekom-Festival Electronic Beats hat watson mit ihm über durchfeierte Nächte mit A$AP Rocky gesprochen, kreative Höhen und Tiefen und ein neues Kapitel, das er gerade aufschlägt.

Telekom Electronic Beats
Die Telekom veranstaltet mit Electronic Beats eine internationale Eventreihe. Sie versteht sich nach Angaben des Konzerns als "Community für alle, die Musik leben". Bei dem 25-jährigen Jubiläumsevent legte Boys Noize vor etwa 1000 Gästen auf. Die Tickets für den Rave waren bereits Minuten nach dem Release ausverkauft.

watson: A$AP Rocky, Frank Ocean, Lady Gaga und die Liste geht noch weiter. Du hast einige Kollaborationen gemacht, was ist dir dabei besonders in Erinnerung geblieben?

Boys Noize: Einmal war Frank Ocean in Berlin, genau zu der Zeit, als ich gerade mit (A$AP) Rocky an "Babushka Boi" gearbeitet habe. Rocky war damals öfter in der Stadt, wir hingen ständig zusammen ab. Virgil (Abloh), (A$AP) Rocky und ich waren also in meinem Studio. Ich sollte an dem Abend im Berghain spielen und meinte zu allen: "Ihr müsst unbedingt kommen – das ist ein Life-Changer! Ihr müsst das erlebt haben." Rocky hatte auf jeden Fall Bock und zu der Zeit war auch noch Ye (Kanye West) mit dabei. Ich kann jetzt keine Details geben, aber sie haben es leider nicht reingeschafft ...

A$AP Rocky und Boys Noize arbeiteten schon mehrfach zusammen.
A$AP Rocky und Boys Noize arbeiteten schon mehrfach zusammen.bild: screenshot instagram / boysnoize

Typisch Berghain – wie ging es weiter?

Ein paar Monate später kam er wieder nicht rein. Noch ein paar Monate später sagte er: "Ich kann Berlin nicht verlassen, ohne endlich im Berghain gewesen zu sein." Wir haben dann abgemacht, dass wir an einem Sonntag hingehen. Die Jungs haben sich dann aufgeteilt, kamen alle rein und wir haben endlich im Berghain gefeiert. Auch Frank (Ocean) war an dem Abend dabei.

Finally! Wie war es mit ihm zu feiern?

Er ist ziemlich shy, ich hab ihn zuerst gar nicht richtig wahrgenommen. Ganz anders war es, als wir nach dem Feiern noch ins Studio sind, wo wir den Track "DHL" aufgenommen haben. Wir haben durchgemacht bis in die Morgenstunden: bis ich einen Loop fertig hatte und er den Song geschrieben hatte. Einen Monat später hat er ihn dann genau so veröffentlicht, wie wir ihn da gemacht haben.

Was ist dir wichtig bei deinen Kollaborationen mit anderen Künstler:innen?

Bei all meinen Collaborations war es bisher so, dass sie aus persönlichen Begegnungen entstanden sind. Die Zusammenarbeit war dann immer geprägt von zwischenmenschlichem Austausch, das ist mir wichtig. Ich arbeite zum Beispiel kaum mit Leuten, mit denen ich nicht im selben Raum bin. Und ich schreibe auch keine Songs für Menschen, die ich noch nie persönlich getroffen habe – auch wenn viele so Songwriting machen. Ich bin immer gerne mit Leuten in meinem Studio und kreiere etwas mit ihnen in dem Moment.

Mit Lady Gaga produzierte der Berliner das Lied "Rain on Me", in dem auch Ariana Grande singt.
Mit Lady Gaga produzierte der Berliner das Lied "Rain on Me", in dem auch Ariana Grande singt.bild: screenshot instagram / boysnoize

Wie hat sich dein kreativer Prozess über die Zeit verändert?

Mein Ding war schon immer: Warum soll ich etwas produzieren, was die anderen eh schon machen? Was kann ich anders machen und wie kann ich anders klingen?

Techno-Kultur erlebt ja auch international und auf Tiktok einen Hype. Viele erzählen von einer Verweichlichung der eigentlichen Subkultur. Wie siehst du das?

Für mich war Techno schon immer so: in den 90ern, mit Mayday und der Loveparade. Der Eurodance Pop war damals hoch in den Charts! Das hat eigentlich nicht aufgehört. Als ich angefangen habe aufzulegen, war es eher strikt, man durfte nur Techno oder House auflegen. Ich habe mich viele Jahre als Außenseiter gefühlt, weil ich immer gedacht hab, dass es cool ist Styles wie Acid, Breaks, Punk, Techno und Elektro zu mischen. Warum muss ich mich als DJ auf einen Style einstellen? Ich musste da früher viel kämpfen.

Ich weiß noch, meine erste Review für mein erstes Album "Oi oi oi" im Groove Magazin war: "This is trash, we don’t need it". Ich bin glücklich damit, dass alles offener ist und alles erlaubt ist momentan. Von daher sehe ich das so: Jede Bewegung hat auch immer eine Gegenbewegung – und wir brauchen als Kunst auch den Kommerz.

Was würdest du sagen, war ein Highlight für dich persönlich in deiner Karriere?

Ich hatte früher zwei Jobs gleichzeitig, um mir meine ersten Turntables zu kaufen – und hab im Monat etwa 1000 Euro allein für Platten ausgegeben. Das erste Highlight war, als ich gemerkt habe, dass ich mit dem Auflegen so viel Geld verdiene, dass ich das, was ich für meine Platten jeden Monat ausgegeben habe, wieder einspielen konnte. Das war irgendwie auch ein krass symbolischer Moment.

Mit Skrillex und Ty Dolla Sign bei den Grammys. Boys Noize war 2020 nominiert.
Mit Skrillex und Ty Dolla Sign bei den Grammys. Boys Noize war 2020 nominiert.bild: screenshot instagram / boysnoize

Magst du teilen, was das für Jobs waren?

Ich hab alles gemacht. Ich hab viele Jahre als Cleaning Boy Treppenhäuser geputzt oder auch Neubauten, bevor die Leute eingezogen sind. Ich hab Zeitungen ausgetragen oder Apothekendienst gemacht. Ich hab wirklich alles gemacht, um mir Platten kaufen zu können. Sechs oder sieben Jahre hab ich auch in 'nem Plattenladen gearbeitet.

Was willst du gerade den neuen und jungen Artists mitgeben, die noch in prekären Jobs festhängen wie du damals?

Ich glaube, das Wichtigste für mich war, am Anfang eine Community zu schaffen. In einer Gruppe hat man mehr Reichweite, mehr Austausch – und ist einfach stärker. Früher haben wir uns immer gewünscht, dass theoretisch jeder von zu Hause aus Musik machen und veröffentlichen kann. Aber genau das macht es auch schwierig, als einzelner Artist herauszustechen. Man muss es schon wirklich wollen. Das Ding ist nämlich: Mit Musik verdienst du kein Geld. Das kommt erst mit den Shows. Also muss man erstmal hart arbeiten, am besten geht das in einer Community.

Mit dem verstorbenen Louis Vuitton Designer Virgil Abloh war Boys Noize eng befreundet.
Mit dem verstorbenen Louis Vuitton Designer Virgil Abloh war Boys Noize eng befreundet.bild: screenshot instagram / boysnoize

Und was steht bei dir noch an?

Ich setze mir neue Projekte und Ziele in den Kopf. Im Moment hab ich neue Ideen für ein neues Album. Ich lieb den Prozess, ein Album zu schaffen, aber der Prozess, das Album zu releasen ist gemessen daran, wie lange man daran gearbeitet hat, der Horror. Deswegen war ich nach meinem letzten Album demotiviert. Aber jetzt seh ich eine Lücke in der Clubkultur, etwas, was es im Moment so noch nicht gibt und eventuell kann ich die Lücke füllen. Es kommen jetzt über den Sommer aber erstmal einige Singles und ein paar crazy Sachen, wie die Tour mit Nine Inch Nails.

"Bauer sucht Frau"-Landwirt irritiert bei Dreier-Date mit Spuck-Aktion
In der RTL-Kuppelshow kommt es zu einem kuriosen Moment bei Weinbauer Martin. Dies sorgt vor allem für Verwunderung bei seinen beiden Hofdamen. Hier ahnt er noch nicht, dass kurz darauf eine Kandidatin eine wichtige Entscheidung trifft.

Die siebte Staffel von "Bauer sucht Frau International" neigt sich langsam dem Ende zu. Vor dem großen Finale am 8. Juli gibt es eine Kandidatin, die freiwillig den Hof verlässt. Derweil wird Sarah von Björn nach Hause geschickt, da er sich für Lea entscheidet.

Zur Story