
Am 15. Oktober veröffentlicht Helene Fischer ihr neues Album "Rausch".Bild: dpa / Philipp von Ditfurth
Musik
27.08.2021, 14:2427.08.2021, 14:31
Seit der Nacht zu Freitag haben die Fans von Helene Fischer endlich Gewissheit: Ihr neues Album kommt noch dieses Jahr, genauer gesagt am 15. Oktober. Auf Instagram offenbarte die Sängerin sowohl das Datum als auch den Titel ihrer Platte, die kurz und knapp "Rausch" heißen wird. Obendrauf gab es vorab das Cover mit einer freizügig gekleideten Helene.
Genau am selben Tag wird allerdings auch eine ehemalige "DSDS"-Kandidatin ein Album veröffentlichen, die jetzt mit ihrem Debüt nach den Schlagersternen greift. Pikant dabei: Ausgerechnet Helene Fischer ist ihr großes Vorbild. Nun treten die beiden in direkte Konkurrenz zueinander.
Helene Fischer tritt gegen "DSDS"-Star an
Paulina Wagner belegte 2020 den vierten Platz in der Castingshow und möchte jetzt mit "Vielleicht verliebt" die Charts erobern. Ihre Chancen dürften dabei nicht schlecht stehen, in der Vergangenheit konnten schließlich schon mehrere ehemalige "DSDS"-Teilnehmer wie zum Beispiel Beatrice Egli im Schlager-Genre Fuß fassen. Nun jedoch hat die Newcomerin niemand Geringeres als Helene Fischer vor der Nase.
Im Verlauf von "DSDS" gab Paulina gleich mehrere Helene-Songs zum Besten, auf der Bühne performte sie in den Live-Shows "Hundert Prozent" und "Unser Tag". Gegenüber RTL bezeichnete sie die Schlagerkönigin neben Sarah Connor sogar explizit als ihr Idol.
Demnach dürfte es auch Paulina freuen, dass ein neues Helene-Fischer-Album in greifbarer Nähe ist – allerdings nur aus ihrer Sicht als Fan. Schließlich ist davon auszugehen, dass "Rausch" wochenlang die Top-Position der Charts belagern und der Konkurrenz keine Chance lassen wird. Zumindest ist man es so von Helenes Alben gewohnt.
Bei Social Media nahm Paulina bislang übrigens nicht Stellung zu der bevorstehenden harten Konkurrenzsituation im Kampf um den Charts-Thron. Fest steht jedenfalls: Alle Fans des Popschlager kommen am 15. Oktober gleich doppelt auf ihre Kosten.
(ju)
Die Prämisse klingt ebenso ambitioniert wie verrückt. Vieles deutete auf einen Film hin, den man lieben oder hassen kann. Nun ist er bei Netflix verfügbar und in Deutschland schlägt er sofort ein.
Matthias Schweighöfer hat es geschafft: Er ist nicht nur in Deutschland einer der bekanntesten Schauspieler, sondern hat sich auch im Ausland einen Namen gemacht. Maßgeblich dazu beigetragen haben seine Rollen in "Army of the Dead" oder auch "Oppenheimer".