Im vergangenen September meldeten sich Linkin Park nach siebenjähriger Pause zurück. Ihr großes Comeback zelebrierten sie nicht nur mit einem neuen Album, sondern auch einer neuen Besetzung.
Nach dem Tod von Chester Bennington übernimmt Emily Armstrong den Gesang. Während es von Chester Benningtons Sohn Jaime reichlich Kritik gab, freuten sich viele Fans erst einmal über die Band-Rückkehr.
So folgte direkt die Ankündigung einer Welttournee. Im Rahmen dieser kommen sie 2025 für insgesamt vier Konzerte nach Deutschland. Doch bleiben Linkin Park nun offenbar auf einigen ihrer Tickets sitzen.
Mit der "From Zero World Tour 2025" bringen Linkin Park ihr inzwischen achtes Studioalbum live auf die Bühne. Die Tournee begann am 11. September 2024 in Inglewood, Kalifornien, und soll am 11. November 2025 in der brasilianischen Metropole Brasília enden.
Im Juni und Juli machen sie zuvor noch Halt in vier deutschen Städten: Hannover, Berlin, Düsseldorf und Frankfurt.
Während die Shows hierzulande weitgehend ausverkauft sind, verhält es sich mit der Nachfrage in der Heimat der Band etwas anders. Wie die Musik-Webseite "Consequence" berichtet, bietet die Gruppe nun vergünstigte Tickets für den Nordamerika-Teil ihrer Tour an.
Zum unschlagbaren Preis von 39,50 US-Dollar (plus Steuern und Gebühren) werden so genannte "Up from the Bottom"-Tickets verkauft. Diese werden nach dem Zufallsprinzip zugewiesen, was bedeutet, dass die Fans Plätze vom Parkett bis zum Oberrang bekommen können.
Insgesamt können Fans über Ticketmaster bei bis zu vier Shows von Linkin Park Nutzen von dem Prinzip machen. Ticketpreise, von denen man in Deutschland nur träumen konnte.
Die Preise für die Deutschland-Konzerte bewegten sich zwischen 82 Euro und knapp 170 Euro. Für die höchste Kategorie mussten Fans sogar bis zu 349 Euro locker machen.
Die Angst vor leeren Rängen bei ihren Nordamerika-Shows ist jedoch nicht das einzige Problem, mit dem sich Linkin Park herumschlagen.
So mussten die Musiker:innen sogar den Veranstaltungsort in ihrer Heimat Los Angeles verlegen. Statt wie ursprünglich geplant im Dodger Stadium (56.000 Plätze) aufzutreten, wurde das Konzert auf den deutlich kleineren Intuit Dome (18.000 Plätze) verlegt.
Für die Fans, die bereits Tickets besitzen, bedeutet das zunächst die Rückerstattung und der exklusive Zugang zu den ersten Vorverkäufen der Karten für die neue Location.
Auch das Line-up der Show leidet unter der Verkleinerung. Queens Of The Stone Age fallen aus, sodass Jpegmafia als einziger Opener übrig bleibt.