
Oasis spielten mehrere Shows in London.Bild: IMAGO / Avalon.red
Musik
Die Comeback-Tour von Oasis war innerhalb kurzer Zeit ausverkauft, nun werden einige Fans erfinderisch. Im Londoner Wembley-Stadion ist einigen Personen ein Betrug gelungen.
10.08.2025, 11:3610.08.2025, 11:36
Seit Oasis im vergangenen Jahr ihr großes Bühnen-Comeback angekündigt haben, steht die Musikwelt Kopf. Zwar sind bislang keine Auftritte in Deutschland angekündigt, angesichts der überwältigenden Resonanz könnte das aber noch folgen.
Bislang standen Konzerte in Cardiff, Manchester, London und Edinburgh an. In der englischen Hauptstadt gelang es offenbar Dutzenden Personen, eine Sicherheitslücke auszunutzen. Die Aktion könnte ein Nachspiel haben.
London: Sicherheitslücke bei Oasis-Konzert
Bei einem Konzert der wiedervereinten Britpop-Band im Wembley-Stadion soll es zu einem massiven Sicherheitsvorfall gekommen sein.
Nach Informationen von "The Sun" gelang es mutmaßlich rund 200 Menschen ohne gültige Tickets, gegen Geld ins Stadion zu gelangen – offenbar über den Zugang für Menschen mit Behinderung.
Dem Bericht zufolge verlangten zwei Frauen von Interessierten jeweils mehrere Hundert Pfund, in manchen Fällen bis zu 350 Pfund. Über Facebook-Gruppen, in denen Fans Tickets suchten, sollen sie zahlreiche Personen kontaktiert haben.
Nach einer Anzahlung wurden die Käufer:innen in eine Whatsapp-Gruppe eingeladen. Dort erhielten sie Anweisungen, sich an einem Treffpunkt in Stadionnähe einzufinden.
Betrug bei Oasis-Konzert wirft Fragen auf
Vor Ort zeichneten die mutmaßlichen Organisatorinnen ein Symbol auf die Hände der Teilnehmer:innen und stellten ein Ticket in die Chatgruppe, offenbar ein vielfach kopiertes Exemplar.
Anschließend wurden die Gruppen zu einem bestimmten Eingang geschickt. Dort soll das Ticket eingescannt worden sein, ohne dass die Mehrfachnutzung auffiel. Im Inneren erhielten die Beteiligten goldene VIP-Armbänder und gelangten so bis direkt vor die Bühne. Sicherheitskontrollen gab es laut Augenzeugen nicht.
Einige der Beteiligten hätten vereinbart, das restliche Geld erst nach dem Einlass zu überweisen, viele sollen diese Zahlung allerdings nicht mehr geleistet haben. In Chatnachrichten forderten die Frauen später erneut die Überweisungen an.
Ein Sprecher des Wembley-Stadions erklärt: "Das Betreten des Wembley-Stadions ohne Ticket ist ein schweres Vergehen, und wir untersuchen diese Vorwürfe. Sollten sie sich bestätigen, werden wir die Beweise an die Polizei übergeben."
Laut "The Sun" funktionierte die Masche am darauffolgenden Konzertabend nicht mehr für die befragten Personen. Wembley war in der Vergangenheit bereits mit Sicherheitsproblemen konfrontiert, unter anderem beim EM-Finale 2021.
Trotz gleich mehrerer Topstars fallen die Kritiken für den Film alles andere als gut aus. Bitter für Emma Watson: Der Sci-Fi-Thriller erschien ausgerechnet im selben Jahr wie ihr Mega-Hit "Die Schöne und das Biest".
Der letzte Spielfilm mit Emma Watson ("Little Women" aus dem Jahr 2019) liegt schon eine ganze Weile zurück, viele Fans wünschen sich eine Rückkehr der Schauspielerin ins Rampenlicht.