Unterhaltung
Musik

Spotify macht 15-jährigen Deutschen aus Versehen zum Rap-Star

Rapper Future bei einem Konzert in Finnland.
Rapper Future bei einem Konzert in Finnland. Bild: imago/The Photo Access
Musik

Spotify macht 15-jährigen Deutschen aus Versehen für ein Wochenende zum Rap-Star

13.08.2019, 17:2113.08.2019, 17:21
Mehr «Unterhaltung»

Auch Maschinen machen Fehler. Im schlimmsten Fall enden die tödlich, wie etwa beim Absturz zweier Boeing-Flugzeuge in diesem Jahr. Im besten Fall sorgen diese Fehler aber eher für Aufstiege – wie im Fall des deutschen Rappers Future, der mit Vornamen Emre heißt. Der 15-Jährige gelangte am Wochenende wegen eines Fehlers im Algorithmus von Spotify zu einigem Internet-Fame.

Denn als Emre seinen neuesten Track "Ausländer 2" über einen Digitalvertrieb auf die Musikstreamingseite hochlud, verwechselte die den "deutschen Future" mit seinem US-Namensvetter, dem wesentlich bekannteren Rapper Future aus Atlanta, Georgia.

Spotify-Fehler lässt Future über Ayran

Dessen Fans dürften nicht schlecht gestaunt haben, als ihnen der deutschsprachige Track über Ayran, Sucuk und Katzen fälschlicherweise als neuestes Werk ihres Idols angezeigt wurde. Hatte Future etwa Sprache und Drogenthematik seiner Songs eingetauscht gegen Zeilen über deutsche Vorurteile gegenüber türkischen Essgewohnheiten?

Schnell machten Verdächtigungen die Runde, ein unbekannter Rapper habe sich in Futures Account gehackt, um seinen Song einem Millionenpublikum vorzustellen.

Dass dem nicht so war, stellte Future im Gespräch mit der deutschen "Vice" klar: "Ich freue mich über die Aufmerksamkeit, aber es war definitiv kein Hacking." Er habe viele Instagram-Nachrichten mit Screenshots vom Spotify-Profil des US-Amerikaners erhalten.

Die Verwechslung hat sich für Emre definitiv ausgezahlt. Am Montagnachmittag hatte "Ausländer 2" im Youtube-Kanal des Nachwuchs-Rappers noch etwa 3500 Aufrufe. Am Dienstagnachmittag waren es 10.650.

(pcl)

Marvel-Star verlor "Titanic"-Rolle an Leonardo DiCaprio – und ist froh darüber
Ethan Hawke genießt in Hollywood großes Ansehen, feierte bereits zahlreiche Erfolge. Eine Filmrolle blieb ihm damals jedoch verwehrt. Rückblickend sei das auch gut so, findet der Schauspieler.
Manchmal kommt es eben genau so, wie es kommen muss. Daran glaubt zumindest Ethan Hawke. Der Schauspieler stand bereits für etliche Produktionen vor der Kamera, blickt auf eine fast 40-jährige Karriere in Hollywood zurück. Und obwohl er Ende der 80er Jahre mit "Der Club der toten Dichter" seinen Durchbruch erlangt hatte, entwischte ihm fast ein Jahrzehnt später eine Rolle, die inzwischen legendär ist.
Zur Story