Im vergangenen Jahr startete Taylor Swift ihre gigantische "The Eras Tour", bereits seit März 2023 tourt sie durch die ganze Welt. In Deutschland hatte sie im Juli bereits drei Konzerte in Gelsenkirchen und zwei in Hamburg. Auch hier wurde sie von ihren Fans frenetisch gefeiert. Die Sängerin hat bei ihren Bühnen-Shows eine beeindruckende Set-List, die ganze 45 Lieder umfasst. Hits wie "Cruel Summer" oder "Shake It Off" gehören natürlich mit dazu.
Für rund dreieinhalb Stunden gibt die 34-Jährige Vollgas, Regenschauer oder Gewitter wie in Hamburg bringen sie dabei nicht aus dem Konzept. "Wir lieben Regen-Shows! Seid ihr bereit, die ganze Nacht im Regen zu tanzen?", sagte sie vielmehr auf der Bühne dazu.
Das Konzert in der bayerischen Landeshauptstadt könnte allerdings ziemlich ungemütlich werden. Es wurde bereits eine Warnung an Konzert-Gäste ausgesprochen.
Am 27. und 28. Juli wird Taylor Swift im Olympiastadion in München spielen. Die "Bild" zitierte jetzt den Wetterexperten und Diplom-Meterelogen Dominik Jung von "wetter.net", der einen Ausblick darauf gab, was die Fans an den jeweiligen Tagen erwarten wird. Demnach wird es am Samstag in München noch trocken bleiben, bis zu 31 Grad sind möglich. Einen Tag später sieht es hingegen schon anders aus.
Jung erklärte der Zeitung nämlich: "Mit 75 Prozent besteht am Sonntag in München ein sehr hohes Regenrisiko. Bis in den späten Abend, etwa 23 Uhr, sind Starkregenereignisse und schwere Gewitter möglich. Die Gewitter haben Unwetter-Potenzial." Tagsüber sind etwa 25 Grad zu erwarten.
Zudem müssen die Fans gut vorbereitet sein. Es ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, Regenschirme zum Konzert mitzubringen, hieß es. Erlaubt sind allerdings Regenponchos.
Schon bei Taylor Swifts Auftritt in Hamburg hüllten sich zahlreiche Fans darin, damit sie weitgehend trocken blieben. Die Sängerin selbst freute sich hingegen über die Regenshow. Auf Instagram fand sie zudem lobende Worte für ihr Publikum in Deutschland. Taylor Swift betonte: "Ich hatte einen Riesenspaß, dabei zuzusehen, wie sich diese neuen Eras-Crowd-Traditionen in ganz Europa entwickeln. Ihr seid wirklich alle so kreativ. Wir sehen uns bald in München!"