Bild: Netflix
Die zweite Staffel von "Dark" ist am Freitag auf Netflix erschienen und es ist kein Spoiler, wenn wir sagen: Alles ist so unfassbar kompliziert. Deshalb hier nochmal alle wichtigen Charaktere in der Übersicht.
Die erste und erfolgreichste deutsche Serienproduktion für Netflix startete am Freitag: "Dark" ging in die zweite Staffel. Die in der fiktiven deutschen Kleinstadt Winden als Familiendrama beginnende Serie entwickelte sich in den ersten zehn Folgen zu einem dystopischen Endzeitthriller inklusive Zeitreisen.
In Staffel zwei steht vor allem Letzteres im Mittelpunkt: Hauptdarsteller Louis Hofmann reist als Jonas Kahnwald durch die Zeit, doch er ist nicht der Einzige. Und weil durch die Zeitreisen alles sehr, sehr, sehr kompliziert, aber eben auch super spannend wird, kommt hier eine Übersicht über die "Dark"-Familien und ihre verschiedenen Gesichter.
Aber aufgepasst: Es könnte den einen oder anderen Spoiler für Staffel 2 geben...
Gemeinsam mit Egon Tiedemann ermittelt er 1953, nachdem zwei Kinderleichen aus dem Nichts auf dem Baugelände des neuen AKWs gefunden werden.
bild: netflix
Ines ist Jonas' Großmutter, die im Jahr 1986 die Erste ist, der der zeitreisende Mikkel begegnet: Als Krankenschwester kümmert sie sich um sein gebrochenes Bein. Durch sie lernt Mikkel auch die junge Hannah kennen, Ines' Tochter, die er später (als Michael) heiratet.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
bild: Netflix
Die Serie beginnt im Jahr 2019 mit dem Suizid von Jonas' Vater Michael Kahnwald – der aber, wie sich herausstellt, als Kind Mikkel Nielsen hieß und 2019, ebenfalls in der ersten Folge, im Wald verschwand. Er reiste durch die Zeit, landete im Jahr 1986, kam von dort aus aber leider nicht zurück in die Zukunft.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Hannah ist Jonas' Mutter und stürzt sich nach dem Suizid ihres Mannes Michael in eine Affäre mit dem Polizisten Ulrich Nielsen.
bild: netflix
Bild: Netflix
Jonas ist der Hauptcharakter der Serie und kommt im Jahr 2019 Stück für AStück dem Mysterium der Windener Höhlen und der verschwundenen Kinder auf die Spur, nachdem sein Vater Suizid begeht. Im Finale der ersten Staffel finden wir heraus, dass es auch Jonas zweimal im Jahr 2019 gibt: Sein Ich ist aus der Zukunft (2052) zurückgereist, hat sich dort im Hotel einquartiert und versucht offenbar, das Geheimnis um die verschwundenen Kinder zu lösen.
Bild: Stefan Erhard/Netflix
Bild: Netflix
Egon arbeitet in Winden als Polizist und beginnt 1953 mit der Ermittlung rund um die anonymen Kinderleichen (Erik und Yasin, die 2019 verschwunden waren). 33 Jahre später steht er vor einem weiteren Rätsel, als Mads ebenso verschwindet. Er ist es, der Ulrich Nielsen schließlich auf Helge Dopplers Spur bringt, weil er hinterfragt, warum dieser sich unbedingt auf der Wache, nicht im Wald, mit ihm treffen will.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Doris ist Egons Frau und nur in den Fünfzigern zu sehen.
Bild: Netflix
In den Achtzigern leitet Claudia das Kernkraftwerk und bekommt vom ehemaligen Chef, Bernd, eine Einführung in all die Geheimnisse des AKWs, woraufhin sie den Atommüll des Kraftwerks in den Höhlen verstecken lässt. 2019 ist sie pensioniert und hütet die Geheimnisse offenbar noch immer.
bild: netflix
bild: netflix
bild: netflix
Regina leitet 2019 das Hotel, in dem sich der Unbekannte (alias der zeitreisende Jonas) ein Zimmer nimmt. Ihr Hotel läuft nicht gut – und noch dazu wird ihr eine Krebserkrankung diagnostiziert. Liegt's am Kraftwerk ihrer Mutter?
Bild: Netflix
Bild: Netflix
In Jonas' Gegenwart ist Aleksander Tiedemann Chef des AKWs – doch heißt er eigentlich Boris Niewald. 33 Jahre zuvor war er angeschossen in Winden aufgetaucht und nahm daraufhin den neuen Namen an.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Bartosz ist Reginas und Aleksanders Sohn und im Jahr 2019 nicht nur der Freund von Martha Nielsen, sondern außerdem Jonas' bester Freund.
Bild: Stefan Erhard/Netflix
Ulrichs Großmutter Agnes ist die Schwester von Noah und Mutter von Tronte Nielsen. In der zweiten Staffel erfahren wir mehr über sie ohne genau zu wissen, welche Rolle sie spielt.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Über den mysteriösen Pfarrer Noah, der eigentlich Hanno Tauber heißt, wissen wir in der ersten Staffel nicht viel – nur, dass er definitiv etwas mit dem Verschwinden der Kinder zu tun hat und offenbar zwischen den Fünfzigern und Achtzigern nicht gealtert ist. In Staffel 2 erfahren wir mehr – und psst, da begegnet uns Noah plötzlich als junger Mann...
Bild: Netflix
Tronte ist der Sohn von Agnes und Hanno und taucht in allen drei Epochen auf. In den Achtzigern hat er eine Affäre mit Claudia Tiedemann, der Chefin des AKWs.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Bild: netflix
Jana ist Ulrich und Mads Nielsens Mutter. Als Mads verschwand, verlor sie ihre Beziehung zur Realität, und sieht in der Gegenwart wohl merkwürdige Wesen im Wald.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Mads verschwand 1986 im Wald von Winden – und tauchte dort 33 Jahre später unverändert, aber mit Verbrennungen im Gesicht tot wieder auf. Sein Bruder, der Polizist Ulrich, identifizierte ihn.
Bild: Netflix
Als Ulrich ein Teenager ist, verschwindet sein Bruder Mads. Im Jahr 2019 findet er dessen Leiche, während er eigentlich auf der Suche nach dem gerade verschwundenen Erich ist. Inzwischen ist er mit seiner Freundin aus Schultagen, Katharina, verheiratet, führt aber eine Affäre mit Jonas' Mutter Hannah. Durch Zufall reist er in die Vergangenheit und wird dort verhaftet, weil er verdächtigt wird, Helge Doppler angegriffen zu haben.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
So sieht Ulrich 34 Jahre nach seiner Reise ins Jahr 1953 in der Psychiatrie aus.
1986 ist Katharina schon mit ihrem späteren Mann Ulrich zusammen. Sie ist Schuldirektorin sowie die Mutter von Magnus, Martha und dem verschwundenen Mikkel – und somit gleichzeitig die Mutter von Michael Kahnwald und Jonas' biologische Großmutter.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Magnus ist Marthas und Mikkels großer Bruder und in Franziska Doppler verliebt.
Bild: netflix
Martha ist in Jonas verliebt und Jonas in Martha – doch ist sie mit Jonas' Freund Bartosz Tiedemann zusammen. Sie ist dabei, als ihr Bruder Mikkel verschwindet.
Bild: Netflix
Siehe Michael Kahnwald! ;)
Bild: Netflix
Bild: watson
Als wir schließlich ins Jahr 1953 reisen, begegnet uns da der junge Bernd, der damals das Windener Atomkraftwerk baute. 33 Jahre später ist das längst fertig, und Bernd hat eine Karriere als dessen Chef hinter sich.
bild: Netflix
Bild: Netflix
Greta ist Bernds Frau und Helge Dopplers Mutter – den kennen wir aus der Gegenwart (2019)...
Bild: Netflix
Helge Doppler sitzt 2019 mit Demenz im Altersheim. Wie sein Vater vor ihm arbeitete er zuvor im Windener AKW. Ulrich Nielsen vermutet (zurecht), Helge habe etwas mit den verschwundenen Jungen zu tun, und greift ihn an, als sich die beiden im Jahr 1953 begegnen. Auch Helge selbst will etwas gegen sich unternehmen: Er reist in der Zeit zurück und verursacht 1986 einen Autounfall, bei dem allerdings sein altes Ich stirbt.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
bild: netflix
Peter arbeitet als Psychotherapeut und scheint seiner Frau, der Polizistin Charlotte, etwas zu verheimlichen.
Bild: Netflix
Franziska versucht, sich trotz ihrer Gefühle für Magnus Nielsen mit sexuellen Gefälligkeiten ein bisschen Geld dazuzuverdienen, weil sie Winden so schnell wie möglich verlassen möchte.
Bild: Stefan Erhard/Netflix
Die gehörlose Elisabeth ist Franziskas Schwester und begegnet dem unheimlichen Noah, als sie sich alleine von der Schule auf den Heimweg macht. Durch sie gelingt es, ein Phantombild von ihm zu erstellen. In der zweiten Staffel begegnen wir ihr erneut – und so viel sei verraten: Elisabeth hat sich ganz schön verändert...
Bild: Netflix
2053 sieht Elisabeth nämlich so aus.
Charlotte ist bei der Polizei und Ulrich Nielsens Ermittlungskollegin. In den Achtzigern fiel ihr – scheinbar als Einzige – auf, dass in Winden massenweise Vögel sterben.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Der Uhrmacher, dessen Brille beeindruckende 30 Jahre zu überleben schien, bringt mit seinen Erklärungen umso mehr Science Fiction in die Serie. Immer wieder spricht er von Zeitreisen und der Zeit an sich.
Bild: Netflix
Bild: Netflix
Sie ist die rechte Hand und Übersetzerin der gehörlosen Elisabeth Doppler, die in der Zukunft eine Gruppe von Menschen anführt, die die Apokalypse überlebt haben. Obwohl sie anfangs gegen Jonas ist, hilft sie ihm zurückzureisen. Bild: Netflix
Die transsexuelle Prostituierte lebt in einem Wohnwagen auf einem LKW-Parkplatz. zu ihren Kunden gehört Peter Doppler. Wöller ist ihr Bruder. Bild: Netflix
Er ermittelte bereits in der ersten Staffel im Fall des Vermissten Mikkel. Bernadette, die transsexuelle Prostituierte auf dem LKW-Parkplatz, ist seine Schwester. Bild: Netflix
Als neuer Leiter der "Sonderkommission Winden" ist er Aleksanders Tiedemanns Vergangenheit auf den Fersen und offenbart gegen Ende der zweiten Staffel seinen Ursprünglichen Nachnamen: Köhler. Bild: Netflix