
Amira Pocher verriet jetzt im Podcast, unter welchem Namen ihr Ehemann Oliver sie in seinem Handy gespeichert hat.Bild: dpa / Felix H
Podcast
25.11.2022, 16:2225.11.2022, 16:22
In ihrem gemeinsamen Podcast "Die Pochers!" klopfen Amira und Oliver Pocher Woche für Woche einen bunten Strauß an Themen ab. In der Ausgabe vom 24. November diskutierte das Paar über diverse Promi-Trennungen der jüngsten Zeit oder auch Jeremy Fragrance, der bis zu seinem freiwilligen Auszug für viel Furore bei "Promi Big Brother" sorgte. Zudem ging es um die Beziehung der Pochers.
Amira Pocher verrät Beziehungsdetail
Amira berichtete unter anderem von ihrem zurückliegenden Besuch in der österreichischen Heimat – in Klagenfurt habe sie ein Grundstück besichtigt. Sie plane jedoch nicht, auszuwandern, denn: "Wir sind ja noch glücklich verheiratet." An der Stelle wurde Oliver Pocher bei dem Wort "noch" hellhörig und wunderte sich erst einmal.
Sofort aber wurde er von Amira zurechtgewiesen, die ein bestimmtes Beziehungsdetail zur Sprache brachte, das wiederum ihr anscheinend nicht wirklich passt:
"Du hast mich als 'Amira Pocher' eingespeichert, nicht einmal mit einem Herz dahinter. Aber mit einem Foto, auf dem ich ein Eis esse."
Der Comedian hatte daraufhin sofort eine Rechtfertigung parat und entgegnete: "Ab und zu leite ich ja auch mal die Telefonnummer weiter. Da ist nichts mit Herzchen, 'Drecksau', drei Auberginen oder so. Da bist du einfach mit Vor- und Zunamen gespeichert."
Die Pochers mit positiver Liebesprognose
Von einer Ehe-Krise bei den Pochers kann deshalb aber nicht wirklich die Rede sein. "Alle trennen sich, nur wir sind noch zusammen. Was will man mehr?", stellte Oliver nämlich am Ende des Gesprächs mit Amira fest.
Seine Frau hingegen wandte ein: "Wir müssen erstmal 20 Jahre schaffen". Tatsächlich dauert es bis zu dieser Marke noch ein wenig, die beiden sind "erst" seit rund sechs Jahren zusammen und seit drei Jahren verheiratet.
Dennoch zeigte sich Amira am Ende optimistisch mit Blick auf ihre Ehe: "Ich denke jetzt nicht daran, dass es mit dir schwer werden könnte, aber das schaffen die wenigsten. Wir leben ja in einer Wegwerf-Gesellschaft". Immerhin: "Wir gehören nicht dazu. Wir können das durchaus schaffen", lautete Amiras Fazit. Und Oliver stimmte ein: "Ja, wir schaffen das!"
Im ZDF wird schon bald ein neues Frauen-Duo ermitteln. Die Krimi-Serie entsteht in internationaler Zusammenarbeit und bricht bisherige Strukturen des Genres auf moderne Art und Weise auf.
In den öffentlich-rechtlichen Sendern kehrt frischer Wind ein: Während Klassiker wie "Tatort" seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Programm sind, wagen sich ARD und ZDF inzwischen immer häufiger an neue Produktionen. Diese gehen dabei nicht nur mit modernem Zeitgeist, sondern auch mit neuen Themenkomplexen an den Start.