Unterhaltung
Prominente

Nina Chuba macht sich über Pforzheim lustig – und erntet Shitstorm

08.12.2022, Nordrhein-Westfalen, Bochum: Nina Chuba, S
Nina Chuba nimmt in ihren Stories oft kein Blatt vor den Mund. Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
Prominente

Nina Chuba macht sich über Pforzheim lustig – und erntet Shitstorm

16.07.2023, 13:5216.07.2023, 13:52

770.000 Menschen folgen Nina Chuba auf TikTok. 127.000 Menschen wohnen in der Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg. Dass hier zwei Welten aufeinander treffen, scheint irgendwie vorhersehbar.

Nina Chuba ist aktuell auf Festival-Tour und nimmt ihre Follower:innen dabei so viel wie möglich mit in das Privatleben ihrer Band. Von spontanen Tanzeinlagen im Backstage bis hin zu Lifehacks für gebügelte Kleidung auf der Tour bekommen Fans alles mit, was die 24-Jährige und ihre Crew bewegt. Das bedeutet aber eben auch, dass nicht immer alles positiv ist.

Nina Chuba liebt die Schweiz – Pforzheim kann nicht mithalten

So war Nina Chuba offenbar auch nicht wirklich begeistert von Pforzheim. In ihrer Instagram-Story wünschte sie sich Tipps für die Stadt, deren erster Eindruck dem Spitznamen Goldstadt offenbar nicht gerecht wurde. Auf Social Media erregte das ihren Aussagen nach die Gemüter.

"Ich würde alles dafür tun, jetzt noch in der Schweiz zu sein, aber wisst ihr wo ich bin? Ich bin in Pforzheim, in Pforzheim!", plauderte Nina Chuba am Wochenende auf Instagram. Gemeinsam mit ihrer Band war sie frisch vom Gurtenfestival im schweizerischen Bern angereist – in vielen Rankings die schönste Stadt der Schweiz.

Und genau damit rechtfertigt sich die Sängerin nun auch in einem weiteren Video auf Tiktok. "Ich hab gesagt, dass Pforzheim nicht so schön ist wie die Schweiz. Aber es ist ja auch nicht so schön wie die Schweiz", erklärt sie. Dazu sind Videos von mutmaßlichen Sehenswürdigkeiten in Pforzheim und Ausschnitte einer gemeinsamen Tretboot-Tour der Band zu sehen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

In dem Video erzählt Nina Chuba außerdem, dass Lokaljournalist:innen sie auf ihren Instagram-Post hin vor Ort sogar zu Pforzheim befragen wollten. Dabei hätten auch viele Leute in Pforzheim ihr gesagt, dass sie die Stadt selbst nicht schön fänden.

Follower unterstützen Nina Chubas Meinung zu Pforzheim

Das gleiche Echo ertönt auch unter dem neueren Tiktok zu Pforzheim. "Ich wohne da in der Nähe, furchtbare Stadt", kommentiert eine Followerin. "Ich bin in Pforzheim geboren, aber gehe da auch nur hin, wenn es nicht anders geht", heißt es in einem weiteren Kommentar.

Welche Stadt als Nächstes auf der Liste der Band steht, die mit dem Song "Wildberry Lillet" im vergangenen Jahr bekannt wurde, wird nicht verraten. Als nächstes Festival stehen dann in knapp zwei Wochen das Juicy Beats in Dortmund auf dem Plan.

Am Ende schien der Ausflug nach Pforzheim dann doch noch eine nette Wendung zu nehmen: Im Video sind Aufnahmen vom lokalen Straßenfest und aus einem Eiscafé zu sehen. Einziger Kritikpunkt hier: Die Schokostreusel waren nur Schokoraspeln.

Mit dem Humor in dem Video dürfte die 24-Jährige bei ihren Fans genau den richtigen Nerv getroffen haben. Und vielleicht hat sie ja sogar trotzdem dafür gesorgt, dass Pforzheim im Sommer ein paar mehr Besucher:innen hat.

"Ninja Warrior": Laura Wontorra unterbricht Teilnehmer und führt ihn vor
In der jüngsten Ausgabe der beliebten RTL-Show scheiterten wieder einige Ninjas an den Hindernissen. Bei einem Teilnehmer gab es direkt eine Spitze von Moderatorin Laura Wontorra.
Am 31. Oktober wurde bei RTL zur Primetime die sechste Jubiläums-Vorrunde von "Ninja Warrior Germany" ausgestrahlt. Rund 40 Ninjas hatten die Chance, acht Hindernisse zu überwinden, zehn von ihnen schafften es ins Halbfinale. Die besten vier kämpften zudem um den direkten Finaleinzug. Dabei gab es wieder Geldprämien zu gewinnen.
Zur Story