
Maurice Gajda sorgte durch einen "Explosiv"-Beitrag für Aufsehen.Bild: imago images
Prominente
16.08.2023, 17:2516.08.2023, 17:25
Aktuell wird ein Beitrag aus dem RTL-Magazin "Explosiv" vom 5. August heftig in sozialen Medien diskutiert – dabei ist es ein Detail, das im Vordergrund steht. In dem Bericht geht es um den Sänger Trong Hieu Nguyen, der mit dem RTL-Reporter Maurice Gajda im Rahmen des Vorentscheides zum Eurovision Song Contest 2023 spricht.
An einer Stelle zitiert Gajda einen Tweet, der seiner Einlassung zufolge von der ehemaligen AfD-Politikerin Frauke Petry stammt. Nun werden Vorwürfe laut, der Tweet habe in Wahrheit nie existiert und Petry seien die Worte in den Mund gelegt worden. Nachdem sie sich selbst bereits geäußert hat, zieht RTL nun Konsequenzen.
Angeblicher Petry-Tweet in RTL-Sendung
Die angeblichen Worte Petrys, die Gajda in "Explosiv" vorliest, lauten: "Ich glaube, kein normaler Deutscher will einen rosa gefärbten Asiaten beim ESC sehen." Wie er anfügte, sei der Tweet "inzwischen gelöscht". Am unteren Bildrand wurde der mutmaßliche Tweet zusätzlich eingeblendet.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Petry reagierte schnell. Sie teilte den Beitrag auf X (ehemals Twitter) und schrieb: "Wie man mit politisch unbequemen Personen umgeht, demonstriert RTL hier eindrucksvoll. Man denkt sich einen rassistischen Tweet aus, ein Grafiker setzt das um und fertig ist das Fake." In den Kommentaren legte sie nach: ""Abmahnung ist unterwegs."
Eine erste Stellungnahme von RTL folgte am 15. August, ebenfalls über Social Media. Darin hieß es: "Unser Reporter hat den Tweet im März gesehen und wortgetreu notiert. Er verbürgt sich dafür. Der Tweet wurde anschließend von Frauke Petry gelöscht, was wir im Beitrag auch erwähnt haben."
Jedoch räumte der Sender ein, die grafische Umsetzung im Design des Twitter-Profils von Frauke Petry "verstößt gegen unsere journalistischen Guidelines". Insoweit folgte eine Entschuldigung.
RTL prüft Vorwürfe gegen Maurice Gajda
Wie "Übermedien" berichtet, gibt es nun aber doch Konsequenzen für den Moderator. Auf Anfrage teilt RTL mit, dass die Zusammenarbeit mit Maurice Gajda vorerst ausgesetzt ist, "bis die im Raum stehenden Vorwürfe geklärt sind".
Daneben betont der Sender, man arbeite "tagtäglich in einem engmaschigen und mehrstufigen Abnahmeprozess mit der Mindestanforderung eines Vier-Augen-Prinzips". Der in Rede stehende Tweet bot den verantwortlichen Sende-CvDs "keinerlei Anhaltspunkt, um die journalistische Integrität infrage zu stellen".
Für Verwirrung sorgt indes der Umstand, dass Frauke Petry tatsächlich schon einmal etwas über den ESC-Vorentscheid getweetet hat. Im März setzte sie mit Blick auf den deutschen Wettbewerbsbeitrag Lord of the Lost ab: "Kann mir nicht vorstellen, dass normale Bürger von diesen pinken Herren 'vertreten' werden wollen."
Diesen Tweet löschte sie im Anschluss wieder, was sie auch offen kommunizierte. Sie "wollte niemandem den Spaß verderben", begründete sie die Entscheidung. Ihre Wortwahl von damals erinnert durchaus an den Tweet, den Gajda in "Explosiv" vorlas.
Sowohl beruflich als auch privat könnte es kaum besser für Kristen Stewart laufen. Ihre jahrelange Beziehung mit ihrer Partnerin soll die Schauspielerin nun in einer heimlichen Zeremonie besiegelt haben.
Mit ihrer Rolle der Bella Swan in den "Twilight"-Filmen wurde Kristen Stewart 2008 schlagartig weltweit bekannt. Die Verfilmung der beliebten Fantasy-Buchreihe bescherte ihr damals nicht nur eine treue Fan-Base, sondern auch zahlreiche schauspielerische Erfolge. Seither war sie daher auch in vielen weiteren Produktionen zu sehen – unter anderem in der 2019 erschienenen Neuauflage des Action-Klassikers "3 Engel für Charlie".