Unterhaltung
Prominente

Serhou Guirassy: Snapchat-Eklat um BVB-Star – Sanktionen gefordert

26.04.2025, Baden-Württemberg, Sinsheim: Fußball: Bundesliga, TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund, 31. Spieltag, PreZero Arena. Dortmunds Torschütze Serhou Guirassy jubelt über das Tor zum 0:1. Fo ...
Serhou Guirassy ist Leistungsträger beim BVB.Bild: dpa / Uwe Anspach
Prominente

Serhou Guirassy teilt Skandal-Song und erklärt sich – Sanktionen gefordert

Der Star des BVB hat bislang nie für Negativ-Schlagzeilen gesorgt. Nun steht er wegen eines Social-Media-Beitrags in der Kritik.
19.05.2025, 09:3919.05.2025, 09:45
Mehr «Unterhaltung»

Serhou Guirassy sorgte am Wochenende nicht nur sportlich für Schlagzeilen. Nachdem der Angreifer von Borussia Dortmund mit seinem Treffer am Samstag maßgeblich zum Einzug des BVB in die Champions League beigetragen hatte, löste ein privater Social-Media-Post Diskussionen aus.

Auch Kritik aus dem eigenen Fanlager blieb nicht aus. Manche fordern Konsequenzen für den Spieler.

Serhou Guirassy teilt Skandal-Song von Kanye West

In einer kurz nach dem Bundesliga-Spiel veröffentlichten Snapchat-Story war Guirassy im Urlaub zu sehen. Das harmlose Pool-Video wurde jedoch von einem umstrittenen Song begleitet: "WW3" des US-Rappers Kanye West.

In dem Lied finden sich Zeilen, in denen der Künstler unter anderem angibt, vor dem Schlafengehen Kapitel aus Adolf Hitlers "Mein Kampf" zu lesen. Eben dieser Teil sorgte für zahlreiche Reaktionen bei Social Media.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Obwohl der Post inzwischen gelöscht wurde, hatten viele Personen Screenshots oder Aufnahmen davon gemacht. Die Empörung über die gewählte Musikuntermalung ließ nicht lange auf sich warten.

In verschiedenen Kommentaren äußerten Fans Unverständnis, einzelne forderten sogar Konsequenzen vom Verein. Eine Userin teilt einen Screenshot, die die musikalische Untermalung belegt und fragt an den BVB gerichtet:

"Ihr seht das Problem hoffentlich?"

Zwischenzeitlich hatte ein Fan auf X einen persönlichen Chatverlauf mit Guirassy veröffentlicht. Hieraus geht hervor, dass der BVB-Star nicht um den Inhalt des Tracks wusste.

BVB reagiert auf Guirassy-Beitrag

Nach Angaben der "WAZ" kam es nach dem Vorfall zu einem klärenden Gespräch zwischen Serhou Guirassy und den Verantwortlichen von Borussia Dortmund.

Der Verein habe dem Spieler dabei die Tragweite seines Postings erläutert. Guirassy selbst habe betont, er habe den Song aufgrund des Beats und nicht wegen der kontroversen Inhalte gewählt. Es sei ihm nicht bewusst gewesen, welche Textzeilen darin vorkommen.

Im Umfeld des Klubs galt der 29-jährige Nationalspieler bislang als vorbildlich und unauffällig. Negative Schlagzeilen hatte es rund um Guirassy bislang nicht gegeben. Intern soll er sogar als Musterprofi wahrgenommen werden.

Kanye West dagegen steht seit längerer Zeit für wiederholte antisemitische, rassistische und verschwörungstheoretische Aussagen in der Kritik. Im Dezember 2022 erklärte er in einem Interview mit dem rechtsgerichteten Portal "Info Wars", er fühle Sympathie für Adolf Hitler.

ESC: ARD-Moderator bringt Tynna in Bedrängnis – Raab schreitet ein
Beim großen Finale des Eurovision Song Contest reichte es für Deutschlands Starter Abor & Tynna nur für den 15. Platz. Im anschließenden Interview nach der Show kommt es zu einem unangenehmen Moment.

Der Gewinner des diesjährigen Eurovision Song Contest steht fest: Österreichs Act JJ konnte den Sieg am Ende nach Hause holen. Mit 436 Punkten platziert er sich vor Israel (357) und Estland (356). Der geheime Favorit, Schweden, schafft es nur auf Platz vier. Deutschland hingegen musste in diesem Jahr wieder einmal auf einen Platz in den Top Ten verzichten. Am Ende war es dann für Abor & Tynna "nur" Rang 15.

Zur Story