
Lena Meyer-Landruts drei Jahre alter Song "Life was a beach" trendet momentan auf TikTok. Bild: dpa-Zentralbild / Jens Kalaene
Prominente
27.06.2022, 07:4527.06.2022, 07:45
Mit ihrem Hit "Satellite" gewann Lena Meyer-Landrut 2010 den Eurovision Song Contest – seitdem ist die 31-Jährige ein echter Superstar in Deutschland. Nun konnte die Sängerin anscheinend auch einige Fans im asiatischen Raum für ihre Musik begeistern: Denn ihr 2019 veröffentlichten Song "Life was a beach" trendet momentan in Japan.
Auf der Kurzvideoplattform Tiktok erstellen derzeit tausende Nutzer und Nutzerinnen kurze Clips, in denen sie eine bestimmte Choreografie zu dem Refrain des Hits nachtanzen.
Drei Jahre alter Song trendet auf TikTok
Ins Leben gerufen wurde die Tanznotation von einer Gruppe, bestehend aus drei jungen Männern. Ihr kurzes Video, in dem sie mithilfe von Tanzbewegungen den Refrain des Hits choreografisch veranschaulichen, wurde inzwischen 5,2 Millionen mal aufgerufen und über 200.000 Mal geliked.

Diese drei Männer sind verantwortlich für den plötzlichen Erfolg von Lenas Hit.bild: screenshot tiktok/localcampione
In Deutschland dürfte der virale Hit kaum jemandem bekannt vorkommen. Er erschien vor drei Jahren auf dem Album "Only Love, L" und schaffte es nie als Single auf den Markt. Auch in die deutschsprachigen Charts schaffte es der Pop-Song nicht.
Lena Meyer-Landrut tanzt Choreografie nach
Der plötzliche Durchbruch in Japan kommt für Lena Meyer-Landrut deshalb sehr überraschend: "Das ist schon irre und eine totale Parallelwelt", sagte die 31-Jährige gegenüber der Deutschen Presse-Agentur verblüfft. "Ich kann es nur wenig fassen, weil es so weit weg und gefühlt gar nicht in unserer Realität ist."

Auch die Sängerin selbst schloss sich dem TikTok-Trend an.bild: screenshot tiktok/lenameyerlandrut
Die Sängerin konnte es sich natürlich nicht nehmen lassen, die Choreo zu ihrem Song selbst zu performen und auf ihrem Tiktok-Kanal zu teilen. Der "Traffic Lights"-Interpretin folgen dort über eine Million User.
Ihr kurzer Tanz kommt nicht nur bei ihren Fans gut an, sondern auch bei den Schöpfern der viralen Choreografie. Die drei jungen Japaner kommentierten unter das Video, das inzwischen über zwei Millionen Mal aufgerufen wurde: "Dankeschön, wir lieben deinen Song!"
(fw)
Dieser Film hat ein ganzes Genre geprägt und erhielt gleich mehrere Fortsetzungen. Der Abschluss der Trilogie ist jedoch bis heute unbeliebt.
Die Liste legendärer Film-Trilogien ist gar nicht einmal kurz, im Genre des Mafia-Films setzte natürlich "Der Pate" Maßstäbe. Doch über den dritten Teil der Reihe würden heute viele lieber den Mantel des Schweigens hüllen.