Unterhaltung
Prominente

Kai Pflaume stellt ARD-Kollegen Bernhard Hoëcker im TV bloß

ARD/NDR WER WEISS DENN SOWAS XXL, "Das unvorstellbare Wissensquiz mit Kai Pflaume", am Samstag (17.02.24) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Moderator Kai Pflaume (m.) und seine Rateteam-Kapitäne Bernh ...
Bernhard Hoëcker, Kai Pflaume und Elton bilden das Stammpersonal bei "Wer weiß denn sowas?"Bild: NDR Presse und Information
Prominente

"WWDS": Kai Pflaume entlarvt Wissenslücke von Bernhard Hoëcker im TV

09.02.2025, 07:11
Johanna Heuck
Mehr «Unterhaltung»

In der XXL-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" konnte sich das Publikum am Samstag, dem 8. Februar, auf sechs prominente Gäste freuen. Drei Paare, die im echten Leben eigentlich zusammen arbeiten, werden in dieser Ausgabe zu Konkurrenten. Sie bildeten jeweils ein Team mit den Rate-Experten Bernhard Hoëcker und Elton. Das Publikumsteam von Bernhard hatte 71 Zuschauer:innen und das Team von Elton hatte 58 hinter sich.

Folgende Promis waren dabei:

  • Nadja Auermann und Lena Gercke
  • Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser
  • Jochen Breyer und Christoph Kramer

Filmfrage legt Wissenslücken von Bernhard Hoëcker offen

Bei einer Filmfrage zu dem Regisseur Quentin Tarantino und seinem Film "Pulp Fiction" stellte sich heraus, dass Bernhard Hoëcker die Schauspielerin Uma Thurman nicht kennt. Zunächst täuschte er noch sein Wissen über die Darstellerin vor, doch Moderator Kai Pflaume konnte ihn sofort entlarven:

"Das war so schlecht geschauspielert!"

Nadja Auermann und Bernhard Hoëcker entschieden sich gegen einen Joker und loggten risikoreich ihre Antwort ein. Leider war diese aber falsch. Denn Quentin Tarantino benannte einen Charakter nicht wegen eines WG-Bewohners "Honey Bunny", sondern, weil er nicht auf ein Haustier einer Freundin aufpassen wollte.

Lena Gercke überrascht mit drastischer Meinung

Weiter ging es mit einer Frage für das gegnerische Team, bestehend aus Lena Gercke und Elton. Obwohl die 36-Jährige ihre Karriere teilweise auf ihrer Präsenz bei Social Media aufgebaut hat, lieferte sie eine interessante Aussage zu diesem Thema. Eine Frage lautete:

"Australien hat im November 2024 als erstes Land der Welt ein Gesetz verabschiedet, das unter 16-Jährigen verbietet ..."

  • A: In-Ear-Kopfhörer zu tragen
  • B: Diät-Cola zu trinken
  • C: soziale Medien zu nutzen

Lena Gercke wählte Antwort C und meinte dazu überraschend, dass sie sich das Gleiche auch in Deutschland wünschen würde. Sie führte aus, dass es, als sie 16 war, auch kein Social Media gab und ihr das auch nicht geschadet habe.

"Ich bin ein richtiger Mom-Talk gerade", kommentierte die Unternehmerin dann ihre eigene Aussage. Souverän wählte sie Antwort C aus und 500 Euro landeten auf dem Spielekonto des Models und Elton.

Schauspielerin stellt Kai Pflaume sprachlich in den Schatten

Eine weitere Frage stellte Kai Pflaume vor einen echten Zungenbrecher. Er musste "Chargoggagoggman­chauggagogg­chaubuna­gungamaugg" aussprechen und hatte damit sichtlich zu kämpfen. Es handelt sich um den Namen eines Sees im US-Bundesstaat Massachusetts.

Als die Schauspielerin Adele Neuhauser das Wort vor sich hinmurmelte, um das Wort besser zu verstehen, tat sie das fast mühelos. Das ließ den Moderator staunend zurück: "Jetzt hast du mich aber ganz fein schlecht aussehen lassen!", gestand Kai Pflaume.

Im Halbfinale auf dem heißen Stuhl schoss dem Fußballprofi Christoph Kramer die Schamesröte ins Gesicht, als er das berühmte "Star Wars"-Zitat “Möge die Macht mit dir sein!” nicht dem Film zuordnen konnte. Der Patzer brach ihm allerdings nicht das Genick. Es musste sich Adele Neuhauser von der Quizshow verabschieden. Sie überließ Nadja Auermann und dem Fußballspieler das Finale. Am Ende konnte Christopher Kramer die Show für sich entscheiden und gewann die 50.000 Euro.

Nach 20 Jahren: ZDF-Krimi verabschiedet sich mit Tiefpunkt aus dem TV
Das ZDF hat hohe Ansprüche an seine Krimis. Vor allem auch, was die Quoten betrifft. Ausgerechnet eine Kult-Serie endete am Freitag schwach – zumindest für ihre Verhältnisse.

Nach 20 Jahren verabschiedete sich die ZDF-Krimiserie "Der Staatsanwalt" am Freitagabend mit ihrer finalen Episode. Die Serie, die seit 2005 ausgestrahlt wurde, zählte über Jahre hinweg zu den erfolgreichsten Formaten des ZDF.

Zur Story