Unterhaltung
Prominente

Stefan Raab beichtet sein einziges Verkehrsdelikt bei "DGHNDM"

Stefan Raab begrüßte Harald Glööckler in seiner Show.
Stefan Raab begrüßte Harald Glööckler in seiner Show.Bild: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen
Prominente

Stefan Raab beichtet Verkehrsdelikt in seiner RTL-Show

12.03.2025, 12:5813.03.2025, 11:42
Mehr «Unterhaltung»

Seit Monaten witzelt Stefan Raab über Harald Glööckler, immer wieder macht sich Raab über den Designer und seine Show "My Style Rocks" lustig.

Dass Glööckler nun tatsächlich in der neuesten Folge von "Du gewinnst hier nicht die Million" am Mittwoch zu Gast ist, schürte im Vorfeld entsprechend große Erwartungen.

Wer mit einem wilden Schlagabtausch der beiden TV-Stars gerechnet hatte, wurde aber enttäuscht. Das Gespräch verlief freundschaftlich unaufgeregt.

"Darf ich 'Harry' sagen?", fragt Raab zur Begrüßung. "Du darfst alles sagen", antwortet Glöckler, der mit einer riesigen schwarzen Sonnenbrille und einem wallenden schwarzen Mantel erscheint.

Der Designer nimmt tiefenentspannt gegenüber Raab Platz, er plaudert über Schönheitsoperationen, seine jungen Fans, die er durch Clips bei Social Media gewonnen hat und seinen bevorstehenden 60. Geburtstag.

Harald Glööcklers Besuch verläuft erstaunlich unspektakulär

"Ach, du hast was machen lassen?", fragt Raab ironisch. "Mehr oder weniger", antwortet Glööckler, den Raabs Sticheleien in den vergangenen Wochen offensichtlich völlig kaltgelassen haben.

Raab gibt den höflichen Interviewer, Michael "Bully" Herbig wird per Videocall zugeschaltet, um Werbung für die gemeinsame Samstagabendshow der beiden Entertainer zu machen.

Der "Let's Dance"-Juror Joachim Llambi gesellt sich auch noch zu Glööckler und Raab, ein paar gemeinsame Anekdoten werden ausgepackt.

Ganz am Ende von DGHNDM singt Glööckler dann noch mit Raabs Band "The Best" von Tina Turner. Das war es auch schon, von diesem Besuch hätte man sich deutlich mehr erwartet.

Stefan Raab teilt gegen Die Linke und die Grünen aus

Deutlich schärfer geht es beim Stand-up zu Beginn von "Du gewinnst hier nicht die Million" zu. Raab teilt mächtig aus und reißt wieder mal böse Witze, vor allem über Parteien aus dem linken Spektrum.

Der Moderator zeigt einen Ausschnitt des CDU-Generalsekretärs Carsten Linnemann, der während seiner Rede mehrmals die Nase hochzog. "Hat der noch das weiße Zeug von der Rambo-Zambo-Party in der Nase?", fragt Raab – "oder schnuppert er, ob Grüne in der Gegend sind? Das riecht man ja meistens."

Danach widmet sich der Entertainer dem politischen Aschermittwoch der Linken, wo das Lied "Bella Ciao" gesungen wurde. "Ich liebe es, wenn Leute Arbeiterlieder singen, die noch nie gearbeitet haben", stichelt Raab.

Spitzen gegen Til Schweiger und Donald Trump

In einem anderen Ausschnitt wird ein streitendes Pärchen aus der RTL-Show "Sommerhaus der Normalos" gezeigt. Hier ist Raab ebenfalls angriffslustig:

"Die beiden führen eine absolut gesunde Beziehung. So gesund wie die Leber von Til Schweiger!"

Mit der Bemerkung "Man hat das Gefühl, im Sommerhaus wohnen nur noch verblödete Gestalten", leitet der Moderator zu Donald Trump über: "Man hat das Gefühl, es gibt kein Haus auf der Welt, wo noch blödere… oh doch, aber das ist weiß und steht in Washington."

Damit ist der Rundumschlag perfekt.

Stefan Raab bei den Spielen erneut gnadenlos

Im zweiten Teil der Sendung, in dem gezockt wird, präsentiert sich Stefan Raab fast schon gewohnt souverän. Bei "Ballkatapult" lässt der Gastgeber dem Kandidaten Christian keine Chance.

Im zweiten Spiel tritt er gegen die Psychologin Sarah an. In einem von Llambi moderierten Quiz werden Fragen aus der theoretischen Führerscheinprüfung gestellt. Und das ist genauso staubtrocken und langweilig, wie es sich anhört.

"Das Allerwichtigste beim Autofahren ist Abstand halten", erklärt Raab sein Erfolgsrezept, um unfallfrei durch den Verkehr zu kommen. In fast 40 Jahren hinter dem Steuer habe er sich wenig zu Schulden kommen lassen.

Stefan Raab beichtet Verkehrsdelikt

Seinen einzigen Punkt in Flensburg sammelte Raab nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad.

An einer Stelle, an der er gar keine Ampel vermutet habe, sei er bei Rot rübergefahren, beichtet Raab sein einziges größeres Verkehrsdelikt.

Trotz dieses Fehlers beantwortet er die Theorie-Fragen besser als Sarah, die Kandidatin muss ohne nennenswerten Gewinn die Show verlassen. So, wie es fast schon Tradition bei "Du gewinnst hier nicht die Million" ist.

Bei Amazon: Film aus gewaltiger Sci-Fi-Reihe, die nie vollendet wurde
Science-Fiction-Produktionen verschlingen in der Regel eine Menge Geld – umso ärgerlicher, wenn der Erfolg ausbleibt und die literarische Vorlage nicht einmal komplett adaptiert werden kann.

Sei es "The Electric State" bei Netflix oder eine neue Staffel von "Das Rad der Zeit" bei Amazon Prime: Science-Fiction boomt gerade wieder.

Zur Story