
Prinzessin Kate erholt sich derzeit von einer Operation.Bild: Jeff Spicer/Getty Images
Royals
03.03.2024, 09:5703.03.2024, 09:57
Am 17. Januar teilte der Kensington-Palast die Hiobsbotschaft mit, dass Prinzessin Kate am Bauch operiert wurde. Weitere Details zu ihrer Erkrankung wurden hingegen nicht öffentlich. Es wurde allerdings betont, dass die 42-Jährige nicht an Krebs erkrankt sei. Der zuvor geplante Eingriff sei erfolgreich verlaufen, hieß es. Aber: Kate falle für einen längeren Zeitraum aus und könne keine öffentlichen Auftritte wahrnehmen.
Erst nach Ostern wird sie demnach wieder bei öffentlichen Terminen in Erscheinung treten, gab der Palast letztlich an. Die Entscheidung sei auf der Grundlage des aktuellen medizinischen Rats erfolgt. Seitdem machen sich die Royal-Fans große Sorgen um die Prinzessin. Mittlerweile gibt es zahlreiche Gerüchte rund um Kates Abwesenheit, die auf Social Media kursieren. Auch krude Verschwörungstheorien mischten sich darunter. Nun meldet sich ein Palast-Mitarbeiter zu Wort.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Warum der Umgang mit Kates Gesundheitszustand bemerkenswert ist
Ein Palast-Insider äußert sich jetzt zur Situation von Prinzessin Kate. Dabei sprach er auch über das Vorgehen des Königshauses, sich bei Kate mit öffentlichen Statements bedeckt zu halten. Die "Bild" zitiert die Quelle: "Es ist schon merkwürdig und höchst ungewöhnlich, dass so gar nichts über Kates Gesundheit nach außen dringt. Das kam selbst in Zeiten, in denen die Queen oder Prinz Philip mal krank waren, so nicht vor." Zudem sagt der Insider: "Natürlich schürt das die wildesten Spekulationen und Gerüchte."
Dennoch gibt es Entwarnung. Der Grund: Londoner Fotografen hätten diese Woche Prinz William ganz genau beobachtet. Nach Informationen der Zeitung habe der Thronfolger "so wie immer" gewirkt. Es gebe demnach bei ihm keine Anzeichen von Niedergeschlagenheit oder Sorge.
Der Palast setzt ein deutliches Zeichen
Derweil veröffentlichte jetzt die "Sun" ein ausführliches Statement vom Kensington Palast:
"Offensichtlich haben wir den Wahnsinn der sozialen Medien gesehen und das wird unsere Strategie nicht ändern. Es gab viel in den sozialen Medien, aber die Prinzessin hat ein Recht auf Privatsphäre und bittet die Öffentlichkeit, dies zu respektieren."
Und weiter: "Wir erinnern Sie an die Erklärung vom Januar, in der die Prinzessin von Wales den Wunsch äußerte, dass ihre medizinischen Daten vertraulich bleiben würden." Tatsächlich wurde von Anfang an kommuniziert, dass es keine fortlaufenden Updates zum Gesundheitszustand geben werde. Die englische Zeitung merkte an, dass davon ausgegangen werde, dass Kate sich zu Hause im Adelaide Cottage in Windsor mithilfe ihrer Familie erhole.
Nicht jedes Filmprojekt kann am Ende zum weltweiten Erfolg werden. Etwas, das Hollywood-Regisseur Roland Emmerich am eigenen Leib erfahren musste. Seine Produktion aus dem Jahr 2022 überzeugte weder an den Kinokassen noch bei den Kritiker:innen.
Er kann sich inzwischen mehr als nur einen Erfolg auf die Fahne schreiben: Roland Emmerich. Seine Karriere umfasst über 30 Jahre Hollywood-Präsenz, Werke wie "Independence Day" (1996) und "The Day After Tomorrow" (2004) katapultierten ihn für viele Menschen geradewegs in den Olymp der besten Produzent:innen aller Zeiten.