In den vergangenen Monaten hatte Queen Elizabeth II. immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen: Anfang Februar sprach sie sogar während einer Audienz über ihre Beschwerden. In Bezug auf ihre körperliche Verfassung soll sie während des Besuchs von zwei hochrangigen Offizieren gesagt haben, dass sie sich nicht so gut rühren könne. Dabei soll sie auf ihren linken Fuß gezeigt haben, die andere Hand stützte sie auf einen Gehstock.
Noch dazu hatte sich die 95-Jährige vor Kurzem mit dem Coronavirus infiziert. Zwar soll der Verlauf bei der Monarchin mild gewesen sein, trotzdem sagte sie danach einige virtuelle Treffen ab. Und nun nahm die Queen erneut einen weiteren wichtigen Termin nicht wahr, der für sie eigentlich sehr wichtig ist.
Am 14. März wird in Großbritannien der Commonwealth Day gefeiert. Anlässlich dieses Feiertages ist es Tradition, dass die gesamte britische Familie zum Gottesdienst in der Westminster Abbey in London zusammenkommt – doch dieses Mal fehlte die Queen. Diesen Gottesdienst ließ die Königin bisher nur zweimal ausfallen: 1971 und 2013.
Offiziell wurde sie an diesem wichtigen Tag von ihrem Sohn Prinz Charles vertreten, aber auch Charles' Frau Camilla sowie sein Sohn Prinz William und dessen Ehefrau Herzogin Kate nahmen an dem Gottesdienst teil. Bereits vor den Feierlichkeiten sagte eine Quelle dazu gegenüber der "Daily Mail":
Weiter führte der Insider aus, dass die Queen immerhin schon fast 96 Jahre alt sei und sich immer noch von ihrer Corona-Erkrankung erhole. Ein Grund zur Beunruhigung muss ihre Abwesenheit jedoch nicht sein, denn vom Palast hieß es in diesem Zusammenhang auch, dass die Queen diese Woche andere geplante Verpflichtungen wahrnehmen werde. Warum sie diesen Termin allerdings abgesagt hat, ist nicht bekannt.
Auch wenn die Queen nicht zum Gottesdienst anlässlich des Commonwealth Day erschien, ließ sie den Tag nicht ohne ein Wort ihrerseits verstreichen. Auf Instagram veröffentlichte der Palast eine Botschaft der Königin:
Darüber hinaus betonte sie in ihrem Schreiben, wie sehr ihr das Commonwealth am Herzen liegt, das "immer größer wird, was ein Verdienst aller ist, die daran beteiligt waren". "Wir werden durch unsere Beziehungen genährt und aufrechterhalten. Im Laufe meines Lebens hatte ich das Privileg, zu erfahren, was die Beziehungen, die über die große Reichweite und Vielfalt des Commonwealth aufgebaut wurden, für die Menschen und Gemeinschaften bedeutet haben", führte die Queen aus.
Mit ihren abschließenden Worten sprach sie ihrem Volk noch Mut zu und wandte sich auch direkt an ihre Untergebenen: "In diesen schwierigen Zeiten hoffe ich, dass sie aus dem, was wir gemeinsam haben, Kraft und Inspiration schöpfen können, während wir zusammen auf eine gesunde, nachhaltige und wohlhabende Zukunft für alle hinarbeiten."
Aber wann sehen die Fans die Queen mal wieder bei einem öffentlichen Auftritt? Seit fünf Monaten hat sie keinen solchen Termin mehr wahrgenommen. Am 29. März könnte es aber endlich ein Comeback der Queen in der Öffentlichkeit geben. Denn an diesem Tag findet eine Gedenkfeier für Prinz Philip statt, der im vergangenen April im Alter von 99 Jahren verstarb.
(swi)