König Charles plant Zukunft der Monarchie – mit besonderer Rolle für William und Kate
Die royalen Sommerferien bewegen sich Richtung Ende. Es scheint, als hätte sich König Charles in der Zeit intensiv Gedanken darum gemacht, wie sich die britische Monarchie in der Zukunft entwickeln soll. Nun lädt er zu einem Gipfeltreffen auf Schloss Balmoral ein. Erwartet werden auch William und Kate. Laut einem Medienbericht hat Charles für die beiden schon besondere Pläne.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
William und Kate haben besondere Rollen in Zukunft der Monarchie
Laut eines Berichts des britischen "Mirror" sollen nämlich König Charles selbst, seiner Frau Camilla, aber vor allem auch William und Kate eine konkrete Rolle in den Zukunftsplänen der Monarchie spielen. Um das Commonwealth zusammenzuhalten, sollen ihre "Star-Qualitäten" genutzt werden. Die Zeitung beruft sich auf einen Insider und zitiert:
König Charles hat dementsprechend offenbar einiges geplant. Er soll bei dem royalen Gipfeltreffen die Ziele für das kommende Jahr vorgeben. Darunter befinden sich Auslandsreisen und andere Termine. In den Rollen von William und Kate sehe er "den Kern der Festigung ihrer eigenen Zukunft und der Monarchie insgesamt".
Insbesondere die Beliebtheit von Prinzessin Kate soll noch stärker genutzt werden. Laut einem Beamten soll Charles interessiert sein, an "der unbestrittenen Starqualität der Prinzessin" zu profitieren.
William und Kate sollen bei Reisen "Charme-Offensive" starten
In dem Bericht heißt es außerdem, dass an "sorgfältig ausgewählten Reisezielen" von Kate und William eine "Charme-Offensive" gestartet werden soll. Eine Aufgabe, die gar nicht so einfach werden könnte – zumindest nach Einschätzung eines zitierten Regierungsinsiders.
"Einfach mit einem Winken, einem Lächeln und einer Freundschaftsrede aufzutauchen, wird nicht mehr funktionieren." Er erinnert an die Reise in die Karibik, die für Aufsehen gesorgt hatte. Die sei ein "gewaltiger Weckruf" gewesen. Die Reise wurde im vergangenen Jahr von Protesten begleitet.
