"Mit dem Rauchen aufzuhören, ist kinderleicht. Ich habe es schon hundertmal geschafft", soll der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain einmal gesagt haben – und vermutlich wird sich auch Königin Margrethe von Dänemark in diesen Worten wiederfinden. Trotz oder gerade wegen ihres fortgeschrittenen Alters raucht sie weiterhin munter Zigaretten.
Die "Vulkan-Königin", wie Margrethe wegen ihrer Vorliebe zum Tabak auch liebevoll genannt wird, soll in Hochphasen angeblich bis zu 60 Zigaretten am Tag konsumiert haben. Seit dem Tod von Queen Elizabeth II. ist sie mit 82 Jahren das dienstälteste amtierende weibliche Staatsoberhaupt der Welt. Eine Änderung ihrer Verhaltensweise habe sie allerdings trotzdem nicht vor.
In einem Interview mit der dänischen Wochenzeitung "Weekendavisen" erklärte Margrethe auf die Nachfrage, ob sie mal überlegt habe, mit dem Rauchen aufzuhören: "Nein. Und jetzt bin ich so alt, dass es egal ist."
Mit "Die Königin ohne Filter" lässt sich der Titel des Interviews übersetzen und ist doppeldeutig zu verstehen, wenn man einen Blick auf die Glimmstängel-Präferenzen der Königin wirft. Am liebsten rauche sie nämlich Zigaretten einer griechischen Marke – sehr kräftig und ohne Filter, lässt sich aus dem Interview entnehmen. Doch anstelle einer gewöhnlichen Schachtel lagere sie ihre Zigaretten, wie es sich für eine Königin gehört, in einer Silberkiste.
Ähnlich wie ihre berufliche Bestimmung scheint ihr auch das qualmende Laster bereits in die Wiege gelegt geworden zu sein. Auch ihr Vater Frederik IX. und ihre Mutter Ingrid von Schweden sollen nämlich bis zum Ende ihres Lebens geraucht haben.
Doch trotz ihrer 82 Jahre macht das dänische Staatsoberhaupt keine Anstalten, sich aus der Politik zurückzuziehen. Erst im September vergangenen Jahres entzog Margrethe den vier Kindern ihres zweitgeborenen Sohnes die Prinzentitel, damit diese ihr "eigenes Leben gestalten" können, so die Begründung der Königin.
In ihrer Freizeit pflegt die Regentin einen für eine Königin nicht weniger bemerkenswerten Lebensstil: Sie ist als Malerin kreativ, entwarf Theaterkostüme und Bühnenbilder, illustrierte Tolkiens "Herr der Ringe" und übersetzte Simone de Beauvoirs "Alle Menschen sind sterblich" ins Dänische. Vermutlich gehört sie auch gerade deshalb zu den beliebtesten Royals überhaupt.