
König Charles wird am 6. Mai gekrönt.Bild: PA Wire / Owen Humphreys
Royals
23.01.2023, 21:4923.01.2023, 21:49
Einen Termin gibt es bereits seit Monaten. Nur der Ablauf war bislang nicht klar. Nun verkündet der Buckingham-Palast neue Details zur Krönung von König Charles III.
Rund 70 Jahre musste er auf diesen Moment warten. Am 6. Mai ist es nun so weit – allerdings weniger pompös, als die seiner Mutter Queen Elizabeth. Aus Gründen der Rücksichtnahme auf die Lebenshaltungskrise, unter der viele Menschen derzeit leiden.
Dennoch sollen die Feierlichkeiten zur Krönung drei Tage andauern, wie der Palast nun in einer offiziellen Mitteilung verlauten ließ.
Genauer Ablaufplan der Krönung veröffentlicht
Demnach heißt es:
"Der Krönungsgottesdienst wird am Samstag, dem 6. Mai 2023, vormittags in der Westminster Abbey stattfinden. Die Krönung ist ein feierlicher religiöser Gottesdienst, aber auch ein Anlass zum Feiern und für Festlichkeiten."
Zu diesem würden der König und seine Frau Camilla in einer Prozession vom Buckingham Palace aus in Westminster Abbey eintreffen, die als 'The King's Procession' bezeichnet werde.
Weiter heißt es, der Gottesdienst werde "die Rolle des Monarchen in der heutigen Zeit widerspiegeln und in die Zukunft blicken, während er gleichzeitig in langjährigen Traditionen und Festlichkeiten verwurzelt ist." Das veranlasst einige Expert:innen bereits zu der Vermutung, dass die Zeremonie schlichter und anders als die der Queen vor 70 Jahren ausfallen wird.
Anschließend werde es einen "Krönungszug" zurück zum Buckingham Palast geben, der von König Charles und Königin Camilla sowie weiteren royalen Familienmitgliedern angeführt wird. Diese werden im Palast dann auf dem Balkon erscheinen.
Krönung: Mega-Konzert und Charity-Aktion an Tag zwei und drei
Am Sonntag, dem 7. Mai, geht es mit einem Mega-Krönungskonzert der BBC auf dem Gelände von Schloss Windsor weiter. Der Palast kündigt an: "Das Krönungskonzert wird Weltmusik-Ikonen und zeitgenössische Stars zusammenbringen, um das historische Ereignis zu feiern."
Zudem solle ein "Weltklasse-Orchester Interpretationen von Musikfavoriten spielen". Hier kann sogar das Volk hautnah dabei sein, denn es werden Eintrittskarten öffentlich verlost.
Auch am Folge- und letzten Tag der Zeremonie kann das Volk wieder Teil sein. Es findet die Aktion "The Big Help Out" statt, bei der Menschen ermutigt werden sollen, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Abschließend heißt es in der Erklärung:
"Ihre Majestäten der König und die Königsgemahlin hoffen, dass das Krönungswochenende eine Gelegenheit bietet, Zeit mit Freunden, Familien und Gemeinden im Vereinigten Königreich, den Realms und dem Commonwealth zu verbringen und zu feiern. Ihre Majestäten freuen sich darauf, den Anlass mit der Öffentlichkeit im Jahr 2023 zu feiern."
Margot Robbie und Ryan Gosling lösten 2023 mit der satirischen Fantasy-Komödie "Barbie" einen regelrechten Hype um die wohl berühmteste Puppe der Welt aus. Nun gibt die Hauptdarstellerin ein klares Statement zu einer möglichen Fortsetzung ab.
Der Film "Barbie" spielte laut "Box Office Mojo" mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar ein und wurde 2023 ein weltweiter Hit. Achtmal wurde die Produktion für einen Oscar nominiert, am Ende reichte es allerdings nur für die Auszeichnung Bester Song (Billie Eilish, Finneas O'Connell: "What Was I Made For?").