Marques Brownlee, bekannt unter seinem Channelnamen MKBHD, kann mit Fug und Recht als einer der größten Tech-Youtuber der Welt bezeichnet werden. Auf der Videoplattform folgen ihm rund 20 Millionen Menschen, bis zu 40 Millionen Clicks sammeln seine Reviews.
MKBHD kriegt für seinen Channel die ganz Großen der Techbranche. Apple-CEO Tim Cook, Meta-Gründer Mark Zuckerberg oder Google-Boss Sundar Pichai waren schon bei ihm zu Gast. Wer sich über das aktuellste Smartphone, das neueste E-Auto oder andere Gadgets informieren möchte, landet fast zwangsläufig bei MKBHD.
Doch nachdem es für ihn jahrelang nur bergauf gegangen war, war 2024 eindeutig nicht das Jahr des Marques Brownlee. So stieß der Youtuber vielen seiner Follower:innen vor den Kopf, indem er eine überteuerte Wallpaper-App bewarb, die auch aus Datenschutzgründen nicht unbedenklich war.
Doch den wirklichen Skandal löste Mitte November ein anderes Video aus.
User:innen war aufgefallen, dass in dem Video zu sehen ist, wie der Youtube-Star mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit durch eine Ortschaft rast. Anstatt der vorgeschriebenen 35 Meilen pro Stunde (ca. 56 km/h) fährt MKBHD über 95 Meilen pro Stunde (ca. 153 km/h). Außerdem passiert er dabei ein Verkehrsschild, das zum Langsamfahren zum Schutze von Kindern aufruft.
Der Youtuber entfernte die Szene später aus dem Video und bezog Stellung ("Das war ein schreckliches Verhalten und ich entschuldige mich dafür"), doch der Schaden war angerichtet.
Vielen, die ihm das Vergehen bis heute übel nehmen, wurde jetzt neuer Zündstoff geliefert: Polizei-Aufnahmen zeigen, dass MKBHD in der Vergangenheit bereits mehrfach gerast und in Konflikt mit dem Gesetz gekommen ist.
Der Youtube-Kanal Transparency Bodycam veröffentlichte ein Video, in dem drei Fälle zu sehen sind, bei denen Marques Brownlee von der Polizei gestoppt wird. Die Anlässe sind verschieden. Einmal wird er wegen getönter Scheiben angehalten, dann wegen fehlender Frontkennzeichen und getönter Scheiben.
Im dritten Fall wird MKBHD gestoppt, weil er 59 Meilen pro Stunde in einem Bereich gefahren ist, in dem nur 25 Meilen pro Stunde erlaubt waren. Das entspricht einer Geschwindigkeit von knapp 95 km/h in einer 40-km/h-Zone.
Allerdings ging die Situation nochmal glimpflich für ihn aus. Die Polizistin belangte den Youtuber nur wegen falsch angebrachter Kennzeichen, was eine Strafe von etwa 25 Dollar Strafe nach sich zog. Sie erwähnte dabei, dass Marques Brownlee bereits zwei Punkte für zu schnelles Fahren auf seinem Punktekonto habe.
Warum MKBHD für die erneute Geschwindigkeitsüberschreitung keine Strafe bekam, ist nicht bekannt. Eigentlich hätte eine Geschwindigkeitsübertretung von 34 mph in New Jersey, wo der Youtube-Star angehalten wurde, 240 US-Dollar gekostet, rund 230 Euro also. Er hätte zudem auch wegen "rücksichtslosem Fahren" angeklagt werden können.