Unterhaltung
Social Media

Gronkh: perfider Betrug mit KI-Video von Twitch-Streamer aufgedeckt

Gronkh beim Special Screening des Kinofilms Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben / Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves im Zoo Palast. Berlin, 20.03.2023 *** Gronkh at the special screenin ...
Gronkh muss sich für einen aktuell kursierenden Clip rechtfertigen.Bild: IMAGO/Future Image
Social Media

Gronkh schlägt Alarm: Fake-Videos mit Twitch-Streamer im Umlauf

Auf Social Media tummeln sich immer wieder auch einige kuriose Inhalte. Manche entsprechen dabei nicht einmal der Realität. Etwas, dass nun auch Twitch-Streamer Gronkh erfahren musste. Ein Unternehmen nutzte ohne Zustimmung sein Gesicht für eine Scam-Masche.
08.10.2025, 17:4008.10.2025, 17:40

Auf den ersten Blick wirkt hier alles ganz normal: Ein bekannter deutscher Twitch-Streamer spielt ein angebliches Game von Youtuber MrBeast und investiert dabei mal eben ein paar Euro. Beinahe in Sekundenschnelle vervielfacht er den Betrag. All das ist in einem kurzen Video zu sehen, das aktuell von Gronkh auf Social Media kursiert.

Doch was aussieht wie einer seiner üblichen Livestreams auf der beliebten Plattform, ist in Wahrheit eine gefährliche Fälschung. Gegenüber seiner Community spricht der Streamer daher nun eine eindringliche Warnung aus.

Twitch-Streamer wird für KI-Betrug missbraucht

Im Streaming-Universum ist er längst kein Unbekannter mehr. Auf Twitch zählt Erik Range, besser bekannt als Gronkh, 1,8 Millionen Abonnent:innen – auf Youtube sind es sogar über fünf Millionen. Seine Karriere begann er einst mit sogenannten Let’s Plays, heute ist er mehrmals pro Woche live. Besonders wichtig ist und bleibt dabei der Austausch mit seiner Community.

Und eben genau diese muss der Streamer nun aufgrund eines Scams vor möglichen Risiken warnen. Auslöser ist ein vermeintliches Video, in dem er angeblich das Spiel "Chicken Road" bewirbt und spielt. Nur stellt sich nun heraus, dass diese Kooperation nie stattgefunden haben soll.

Der Clip zeigt, wie Gronkh angeblich 20 Euro investiert – kurz darauf soll sein Kontostand auf über 1600 Euro anwachsen. Besonders perfide: Sogar der Twitch-Chat wurde imitiert. Dort scheint es so, als würde seine Community ihn zum Spielen des Scam-Games überreden.

Doch ist es auch genau dieser Chat, der letztlich die Fälschung aufdeckt. Er würde sogenannte Member seines Channels falsch anzeigen. Hinter dem Ganzen stecke eine KI, betont der 48-Jährige in seinem Statement:

"Bitte fallt nicht auf so eine Scam-Scheiße rein. Wenn ihr die Werbung seht, bitte einfach melden."

Fake-Video von Gronkh: Kein Einzelfall

Dennoch muss Gronkh feststellen, dass die Aufmachung alles andere als amateurhaft sei. "Ganz ehrlich: die Stimme klingt erschreckend gut", meint er. Laut ihm sei ein Video dieser Art daher auch erst der Anfang der KI-Betrüge, die sowieso schon vermehrt im Umlauf sind. "Genießen wir mal, solange man das noch eindeutig sehen kann – oder zumindest halbwegs –, dass das Scam ist."

Auch seine Community ist sichtlich geschockt von dem Video – wenngleich sie nicht zum ersten Mal auf die Betrugsmasche stößt. "Das ist nicht der erste Influencer oder Streamer, der darauf hinweist. Finanzfluss ist auch Opfer, da wurden Zuschauer schon ordentlich um ihr Geld gebracht", schreibt ein User auf Reddit. Gronkh selbst wolle rechtlich gegen das Video vorgehen.

Tod von Udo Kier: Programmänderung heute im TV und in der Mediathek
Mit Udo Kier hat die Schauspielwelt einen ihrer unkonventionellsten Stars verloren. Ein TV-Sender reagiert noch in dieser Woche mit einer Programmänderung am Abend.
Sein Blick war durchdringend, seine Rollen oft abgründig, sein Lebenslauf einzigartig: Udo Kier, der exzentrische Schauspieler aus Köln, ist tot. Er starb am Sonntagmorgen in Palm Springs, Kalifornien, im Alter von 81 Jahren.
Zur Story