Günther Jauch gilt unter den Moderator:innen als eine Ikone im deutschen Fernsehen. Allein "Stern TV" moderierte er über 20 Jahre. Seit 1999 führt der 68-Jährige durch die Erfolgsshow "Wer wird Millionär?". Abseits dessen ist er beispielsweise auch bei "Denn sie wissen nicht, was passiert" zu sehen.
Hier sorgt er neben Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk für Unterhaltung. Besonders Gottschalk und Jauch sind schon lange Kollegen, die beiden starteten einst ihre Karriere beim Radio und lernten sich dort kennen. Das ehemalige Gesicht von "Wetten, dass..?" ist auch einer der wenigen Showstars, den Jauch duzen darf. Er ist bekanntermaßen ein Verfechter des Siezens. Das ist über den Moderator bekannt.
Hier gibt es alle Infos über Günther Jauch.
Günther Jauch wurde zwar in Münster geboren, wuchs aber in Berlin auf. Heute lebt er gemeinsam mit seiner Frau Dorothea in Potsdam. Die beiden gaben sich 2006 auch dort das Jawort, zuvor waren sie schon 18 Jahre ein Paar, wie der "Tagesspiegel" damals berichtete. In dem Podcast "Bosbach & Rach – Die Wochentester" sagte Jauch 2020, ob Potsdam seine Heimat geworden ist: "Ja, das kann man tatsächlich so sagen. Ich habe nie in meinem Leben an einem Stück länger gewohnt als dort, obwohl ich in Münster geboren bin."
Und weiter: "Da habe ich aber nur die ersten drei Jahre gewohnt. Aufgewachsen bin ich in West-Berlin, war lange Jahre in München und dann auch mal Hauptstadtkorrespondent in Bonn für den Bayerischen Rundfunk." Sein Privatleben hält der Moderator strikt aus der Öffentlichkeit raus.
Im Mai 2020 verriet er allerdings in der Sendung "Denn sie wissen nicht, was passiert", wie er einst auf seine Ehefrau traf. "Ich habe zwei Jahre neben einem Zigarettenautomaten gestanden. In der Kneipe, wo wir uns kennengelernt haben, stand der Zigarettenautomat in der Nähe der Damentoilette. Also der war aus taktischen Gründen schon immer früh am Abend besetzt."
Günther Jauch und seine Ehefrau haben vier Kinder. Svenja und Kristin sind ihre leiblichen Kinder, zudem adoptierten sie 1997 die damals neunmonatige Katja aus einem Waisenhaus in Sibirien. Drei Jahre später kam noch Tochter Mascha dazu, die sie ebenfalls in ihre Familie holten, wie die Deutsche Presse-Agentur im Jahr 2000 berichtete.
Die Kinder des Moderators werden aus der Öffentlichkeit rausgehalten. Ab und an plaudert Jauch in seinen Shows aber die eine oder andere Anekdote aus. So sagte er in einer "Wer wird Millionär?"-Ausgabe Anfang 2023 zu einer Kandidatin, die ebenfalls vier Töchter hat: "Ich bin in jeder Hinsicht in der Minderheit." Im Podcast "Feelings" von Kurt Krömer verriet er zudem ebenfalls im vergangenen Jahr einen Moment, den er vor langer Zeit mit einer seiner Töchter erlebte.
Während sie gemeinsam unterwegs gewesen seien, wäre Jauch von mehreren Personen um ein Autogramm gebeten worden. Sein Kind habe ihn daraufhin gefragt, ob die Leute ihn kennen würden. Daraufhin soll er erklärt haben, dass dies aus dem Fernsehen der Fall sei. "Wissen die auch, wie du heißt?", fragte seine Tochter weiter. Als er das bejahte, soll sie gesagt haben: "Warum musst du dann jedem deinen Namen aufschreiben?" Jauch meinte dazu rückblickend: "Eine super Reaktion für eine Dreijährige."
Im Jahr 2019 hatte Günther Jauch zusammen mit Star-Koch Tim Raue ein Restaurant in seiner Potsdamer Villa Kellermann eröffnet. Im Sommer 2024 musste das Spitzen-Lokal schließen. Der Grund: eine schwierige wirtschaftliche Lage, geboren unter anderem aus der Inflation.
Im November 2024 wurde bekannt, dass das Restaurant wieder öffnet. Die Tomasa-Gruppe übernimmt die Räumlichkeiten ab dem 1. Januar 2025 und bietet dort traditionelle Küche an. "Natürlich freue ich mich sehr, dass jetzt wieder gastronomisches Leben in die Villa einzieht", sagte Jauch der "Bild".
Günther Jauch offenbarte vor rund zwei Jahren im Gespräch mit RTL, wie es um seine TV-Zukunft bestellt ist. Abseits seiner Fernsehkarriere baute er sich ein zweites Standbein als Winzer auf. Anlass für das Interview mit dem Showmaster war eine Auszeichnung, die er dafür erhielt. Er wurde von dem "Vinum Weinguide" als Winzer des Jahres ausgezeichnet. Seit 2010 ist er Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter.
Außerhalb seines TV-Jobs kümmert er sich vor allem um sein Weingut Othegraven bei Trier. Im Zuge dessen meinte er: "Keinen Schreck kriegen, aber Fernsehen wird langsam immer etwas weniger und das Weingut wird immer wichtiger. Aber es besteht kein Anlass zur Sorge, dass ich morgen nicht mehr im Fernsehen bin."
Der Sender stellte schnell klar, dass "Wer wird Millionär?" nicht davon betroffen sei. Die "Bild" berichtete, dass er 2010 mit seiner Ehefrau Dorothea das Weingut "von Othegraven" zurückkaufte, das von 1805 bis Mitte der 1990er Jahre seiner Familie gehört habe.
Über das Vermögen von Günther Jauch gibt es nur Schätzungen. Der "Focus" berichtete, dass dieses (Stand 2023) auf 55 Millionen Euro geschätzt werde. Diese Angaben seien allerdings mit Vorsicht zu genießen, da es keinen Einblick über alle Vermögenswerte gebe, noch offiziell bestätigt sei. Der Moderator und auch Produzent hält sich beim Thema Finanzen ebenfalls bedeckt.
Dafür soll er sehr großzügig sein, was Spenden angeht, berichtete die "Münchner Abendzeitung". Laut "Vermögen Magazin" soll er darüber hinaus angeblich pro "Wer wird Millionär?"-Folge 125.000 Euro verdienen. Auch diese Angabe wurde nie bejaht.
In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sprach Günther Jauch 2018 über seinen Vertrag für die beliebte Quiz-Sendung "Wer wird Millionär?" und verriet: "Ich bin ja im Schnitt immer noch jede Woche im Fernsehen und im täglichen Quotenranking gehe ich mal mit der Goldmedaille, mindestens aber mit Silber nach Hause."
Zudem sagte Jauch: "Außerdem habe ich einen wunderbaren Handschlag-Vertrag mit RTL für 'Wer wird Millionär?'." Mit Blick darauf, ob sich seine Bezüge von Zeit zu Zeit ändern würden, gab er zu verstehen: "Ehrlich gesagt: Auch nicht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, bekomme ich seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten immer noch dasselbe. Seitdem haben wir nicht mehr darüber geredet. Müssen wir aus meiner Sicht auch nicht."
Bei der Sendung würde es zwischen ihm und RTL "ein jahrzehntelanges Vertrauensverhältnis" geben. Darüber hinaus habe er keinen Manager. "Ich mache das selbst. Vielleicht hat es geholfen, dass ich meine Grenzen ganz gut zu kennen und auch zu wissen glaube, was ich kann und was nicht", sagte er.