Zehn Jahre ist es her, dass Mola Adebisi als Favorit ins Dschungelcamp einzog. Doch aus der Dschungelkrone wurde damals nichts: Als ihn die Zuschauer:innen früh aus dem Camp warfen, jubelte er. "Nie wieder" würde er in das Dschungelcamp einziehen, "nicht für das doppelte oder dreifache Geld", sagte er nach seinem Auszug.
Diesem Schwur zum Trotz ist er 2024 beim Dschungelcamp-Ableger "Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden" dabei. Der Sinneswandel hat offenbar damit zu tun, dass Adebisi im Juli 2024 zum ersten Mal Vater geworden ist. Gemeinsam mit seiner Frau Adelina habe er entschieden, dass "wir das Geld für unseren Sohn einsetzen. Deswegen gehe ich", sagte er im Interview mit RTL.
Hier gibt es alle Infos über Mola Adebisi.
Mola Adebisi kam im niedersächsischen Uelzen zur Welt. Nachdem sich seine aus Nigeria stammenden Eltern trennten, wuchs er mit seinen Geschwistern bei seiner Mutter in Solingen in Nordrhein-Westfalen auf, wo er die Realschule und das Berufskolleg besuchte. Die Autorin Adetoun Küppers-Adebisi ist seine Schwester.
Auf die Bühne zog es Mola schon früh: Mit 14 begann er zu rappen, Hip-Hop zu tanzen und nahm an Breakdance-Wettbewerben teil. 1989 gründete er mit Götz Gottschalk und Adé Bantu die Jazz-Hip-Hop-Gruppe Exponential Enjoyment, mit der er seine erste Platte veröffentlichte. Im Jahr darauf tanzte Adebisi zusammen mit Daniel Aminati und Tyron Ricketts bei der Dancefloor-Formation Bass Bumpers.
Bei Gastauftritten mit der Hip-Hop-Band 4 Reeves sammelte Adebisi 1993 auch erste Erfahrungen als Moderator. Mit einer Rolle im Musical "West Side Story" am Düsseldorfer Schauspielhaus erhielt er laut "Spiegel" kurz darauf sein erstes professionelles Tanzengagement. Seit 2003 besitzt Mola Adebisi die deutsche Staatsbürgerschaft.
1993 bewarb sich Mola Adebisi bei einem Moderator:innen-Casting des deutschen Musiksenders Viva – mit Erfolg. Einer seiner ersten Sätze vor laufender Kamera war: "Keine Angst, euer Fernsehen ist nicht kaputt, ihr braucht auch nicht daran zu drehen – ich bin wirklich schwarz."
"Käpt'n Mola" präsentierte anschließend über zehn Jahre lang diverse Sendungen, darunter "Viva Interaktiv", "Amica TV", "Club R'n'B" und verschiedene Chart-Shows. Neben Aleksandra Bechtel, Nilz Bokelberg und Gülcan Kamps war er einer der am längsten aktiven und einer der ältesten Moderator:innen des Senders. Über die Zeit bei Viva veröffentlichte er 2019 sogar ein Buch: "90er Reloaded – Viva, Boygroups and Me".
Von 2001 bis 2006 moderierte Mola Adebisi auch für RTL Zwei und den Sportsender DSF verschiedene Formate, darunter "The Dome-Backstage" und "Die dümmsten … der Welt". Allein auf seine Moderatorenkarriere wollte sich Adebisi aber offenbar nicht verlassen. Neben dem Job studierte er BWL und schloss das Studium laut RTL erfolgreich als Diplom-Kaufmann (IHK) Marketing ab.
Mola Adebisi versuchte sich in den 2000er Jahren auch als Synchronsprecher und Schauspieler. Er lieh unter anderem Sacha Baron Cohen in "Ali G in da House" seine Stimme und bekam kleinere Rollen in verschiedenen ARD-Fernsehfilmen. Zuletzt war er 2008 im österreichischen Filmdrama "Falco –Verdammt, wir leben noch!" zu sehen.
2005 gründete er die Fernsehproduktionsfirma Molali Entertainment GmbH, die unter anderem die Pseudo-Doku-Serie "Niedrig und Kuhnt" (Sat.1) produzierte. Nach Angaben des "Spiegel" musste die Firma 2007 Insolvenz anmelden.
In den 2010er Jahren wurden die Moderations-Jobs und Schauspielrollen weniger. Gelegentlich ist er aber noch immer im TV zu sehen. Unter anderem schlug er seinen Kontrahenten Sebastian Deyle bei "Das große Sat.1 Promi-Boxen" in nur 57 Sekunden K.o.
2014 nahm er an "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" teil und zog 2021 mit seiner Freundin Adelina Zilai ins "Sommerhaus der Stars" ein.
Neben seinen TV-Auftritten betreibt Adebisi gemeinsam mit Partnern laut "Stern" zwei Gastronomiebetriebe in Duisburg: das MiMo-Beach am Wolfssee sowie den Beach Club Samonte im Freibad Großenbaum.
Mola Adebisi lebt heute in Solingen, wo er auch seine Jugend verbrachte. An Weihnachten 2023 gaben Adebisi und die 14 Jahre jüngere Adelina Zilai ihre Verlobung auf dem Pariser Eiffelturm bekannt. Nur zwei Monate später folgte die Hochzeit in Las Vegas, wie unter anderem "Gala" berichtete. Im Juli 2024 kam schließlich ihr erstes gemeinsames Kind zur Welt. Schon kurz nach der Geburt präsentierte der stolze Vater seinen Sohn in einem Video auf Instagram.
Den Namen des kleinen Jungen hat das Paar bislang nicht enthüllt. Im "Sommerhaus der Stars" verriet das Paar nur so viel: "Der Name ist aus einer der ältesten Bibelschriften und es handelt sich um einen Engelsnamen."
Offizielle Angaben zum Vermögen von Mola Adebisi gibt es nicht, laut "Franken Kurier" beläuft sich eine Schätzung auf mehrere Millionen Euro. Hierbei ist ein wichtiger Faktor, dass Mola Adebisi nicht nur als Moderator, sondern auch als Schauspieler und Synchronsprecher sein Geld verdient. Hinzukommen Einnahmen durch TV-Shows wie eben das Dschungelcamp oder auch "Das perfekte Promi-Dinner".