Unterhaltung
Stars

Seth Rogens Rede gegen Donald Trump zensiert – fragwürdige Begründung

Seth Rogen appears on stage at Zeta Live at the New York Times Building on Thursday, Sept. 28, 2023, in New York. (Photo by Charles Sykes/Invision/AP)
Seth Rogen ist erklärter Trump-Gegner.Bild: Invision / Charles Sykes
Stars

Seth Rogen: Wut-Rede gegen Trump mit fragwürdiger Begründung zensiert

Der Schauspieler und Filmemacher hält bei einer Preisverleihung eine Anti-Trump-Rede. In der veröffentlichten Aufzeichnung fehlt der Teil aber. Was ist passiert?
16.04.2025, 16:2616.04.2025, 16:26
Mehr «Unterhaltung»

Bei der Verleihung der Breakthrough Prizes kommen regelmäßig Stars und führende Köpfe aus Wissenschaft und Technologie zusammen. In diesem Jahr wurde das Event aber von einem politischen Kommentar überschattet – besser gesagt: von dessen Abwesenheit in der offiziellen Aufzeichnung.

Bereits am 5. April standen Seth Rogen und Edward Norton bei der Preisverleihung gemeinsam auf der Bühne. Während der Liveübertragung war ein spitzer Kommentar Seth Rogens zur aktuellen US-Regierung noch zu hören. Seth Rogen ist erklärter Gegner Donald Trumps, der seit vergangenem Januar die US-Regierung angeführt.

Seth Rogen übt Kritik an Trump – doch die Aufnahme wird zensiert

In der später veröffentlichten Version auf YouTube fehlt Seth Rogens Kritik an Donald Trump vollständig. Der entsprechende Clip wurde bearbeitet, der politische Seitenhieb herausgeschnitten. Eine offizielle Begründung für die Zensurmaßnahme kursiert bereits, allerdings wirft sie weitere Fragen auf.

Laut "Variety" äußerte Seth Rogen in seiner Rede Verwunderung darüber, dass einige der anwesenden Personen zur Wahl von Donald Trump beigetragen hätten – jenem Mann, der seiner Meinung nach innerhalb einer Woche die gesamte amerikanische Wissenschaft zerstört habe.

Der übersetzte Wortlaut laut "Variety":

"Es ist erstaunlich, dass andere in diesem Raum die Wahl eines Mannes unterstützt haben, der in der letzten Woche im Alleingang die gesamte amerikanische Wissenschaft zerstört hat. Es ist erstaunlich, wie viel gute Wissenschaft man mit 320 Millionen Dollar und [Gesundheitsminister] Robert F. Kennedy Jr. zerstören kann, und das sehr schnell."

Breakthrough Prize mit Trump-nahen Verbindungen

Die Breakthrough-Organisation bestätigte gegenüber dem Branchenmagazin "Hollywood Reporter", dass Rogens Rede zu den bearbeiteten Bestandteilen der Show gehöre. Und jetzt wird es interessant: Als Begründung wurde angegeben, man habe die Länge der Veranstaltung auf die ursprünglich geplante Dauer kürzen müssen. Diese Erklärung ist allerdings dubios.

Denn: Die Preisverleihung wurde nicht im Fernsehen ausgestrahlt und hatte somit keine festen Sendezeiten. Eine Begrenzung war zumindest von Außen betrachtet nicht notwendig. Verstecken die Organisatoren die Entfernung unliebsamer Kritik hinter einer vermeintlichen programmtechnischen Entscheidung?

Die Breakthrough Prizes wurden 2013 ins Leben gerufen, schreibt "Variety". Zu den Gründer:innen gehören prominente Namen aus der Tech-Branche wie Mark Zuckerberg, Sergey Brin, Anne Wojcicki, Priscilla Chan sowie Yuri und Julia Milner.

Nach der US-Wahl 2024 sollen sowohl Zuckerberg als auch Brin Donald Trump in dessen Anwesen in Mar-a-Lago getroffen haben. Mark Zuckerberg hat seit der Wiederwahl von Donald Trump im November 2024 mehrere strategische Änderungen bei seinem Unternehmen Meta vorgenommen, die von Expert:innen als Annäherung an die neue US-Regierung interpretiert werden. So wurde etwa das Faktencheck-Programm bei Instagram eingestellt.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Ebenfalls präsent bei der Vorjahreszeremonie des Breakthrough Prizes war Elon Musk, der das von Donald Trump ins Leben gerufenen Department of Government Efficiency betreut.

Verknüpfungen der Preisorganisation zum Trump-Kreis und ein daher möglicherweise gewährter Gefallen können zwar nicht belegt werden, der Verdacht liegt aber durchaus nahe.

Bei der diesjährigen Verleihung würdigten Seth Rogen und Edward Norton den niederländischen Physiker Gerardus ’t Hooft für seine herausragenden Leistungen in der Quantenfeldtheorie.

Günther Jauch blamiert Zuschauer aus dem Publikum bei "Wer wird Millionär?"
In dieser "WWM"-Folge beschäftigt sich Günther Jauch ausgiebig mit seinem Publikum. Dabei deckt er eine, aus seiner Sicht, Modesünde auf.

Am Montag schafften es vergleichsweise viele bei "Wer wird Millionär?" auf den berüchtigten "heißen Stuhl" – das mochte vielleicht auch an der geringen Erfolgsquote liegen.

Zur Story