Unterhaltung
Stars

Ozzy Osbourne hatte vier Jahre vor seinem Tod Suizidgedanken – neue Doku

ARCHIV - 24.09.2016, USA, San Bernardino: Ozzy Osbourne von Black Sabbath tritt beim Ozzfest in San Bernardino auf. Der Frontmann von Black Sabbath ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Foto: Amy Harr ...
Ozzy Osbourne verstarb in diesem Jahr.Bild: Invision/AP / Amy Harris
Stars

Ozzy Osbourne hatte vier Jahre vor seinem Tod Suizidgedanken

Im vergangenen Juli verstarb mit Ozzy Osbourne einer der einflussreichsten Musiker aller Zeiten. Eine neue Doku beleuchtet eine besonders schwere Zeit nur wenige Jahre vor seinem Tod. So habe er selbst zwischenzeitlich nicht mehr leben wollen.
04.10.2025, 15:57

Trigger-Warnung: Im folgenden Text geht es um das Thema Suizid, was für manche Menschen belastend sein kann.

Er galt als einer der Pioniere eines gesamten Musikgenres: Ozzy Osbourne. Mit der Band Black Sabbath wurde er berühmt und prägte den Heavy Metal wie kaum ein anderer.

Groß war daher die Anteilnahme, als er im Juli dieses Jahres mit 76 Jahren an einem Herzinfarkt in seinem Haus im englischen Jordans verstarb. In einer neuen Doku kommt Ozzy Osbourne noch einmal zu Wort – und macht ein trauriges Geständnis.

Ozzy Osbourne wollte nicht mehr leben

In der neuen Paramount+-Dokumentation "Ozzy: No Escape From Now" spricht der verstorbene "Prince of Darkness" über eine Zeit, die von seinen dunklen Gedanken dominiert wurde. Vier Jahre vor seinem Tod, so erzählt er, habe er sogar darüber nachgedacht, seinem Leben selbst ein Ende zu setzen.

Der Sänger beschreibt laut "Us Weekly", wie ihn vor allem eine missglückte Operation im Jahr 2021 aus der Bahn warf. Diese fand ursprünglich statt, nachdem er zwei Jahre zuvor einen schweren Sturz erlitten hatte. Dabei zog er sich eine Wirbelsäulenverletzung zu.

Fühlst du dich verzweifelt?

Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichst du rund um die Uhr Mitarbeiter:innen, mit denen du sprechen kannst. Auch ein Gespräch via Chat oder E-Mail ist möglich.

Kinder- und Jugendtelefon: Der Verein "Nummer gegen Kummer" kümmert sich vor allem um Kinder und Jugendliche. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111.

Krisenchat: Bei Krisenchat kannst du dich per Whatsapp rund um die Uhr an ehrenamtliche Berater:innen wenden. Das Angebot richtet sich an Menschen bis 25 Jahre.

Mehr anzeigen

Doch statt die Situation zu verbessern, sollen die Probleme des Musikers damit erst ihren Anfang genommen haben. Sohn Jack erinnert sich: "Er kam aus dieser Operation und es war viel schlimmer als vorher."

In Ozzy Osbourne machte sich darauf die Angst breit, seine Passion für immer aufgeben zu müssen. "Der Gedanke, keine Shows mehr zu spielen – ich bin wirklich in eine Depression gerutscht", erklärt er in der Doku und gesteht dann:

"Ich nehme jetzt sogar Antidepressiva. Weil ich kurz davor war, mich umzubringen."

Ozzy Osbourne: Familie berichtet von schwerer Zeit

Sharon Osbourne schildert, dass bei der Korrektur chirurgische Schrauben und Metallplatten verwendet wurden, "die nicht nötig gewesen wären", und die letztendlich "noch mehr Schaden angerichtet" hätten. Man habe deutlich erkennen können, welch starken Schmerzen der Sänger damals ausgesetzt war.

Es vergingen zwei weitere Jahre, bis Ozzy Osbourne sich einem anderen Arzt vorstellte. Dieser bestätigte daraufhin, dass der vorige Eingriff "übermäßig aggressiv" gewesen sei, und orderte eine erneute Operation an. Die geplante Abschiedstournee des Musikers fiel damit ins Wasser.

"Dieser verdammte Arzt hat ihm die Fähigkeit genommen, sich zu bewegen", berichtet sein Sohn Jack. Der 39-jährige Reality-TV-Star fügt dem weiter hinzu: "Es macht mich so wütend, weil ich das Gefühl hatte, all das hätte vermieden werden können."

Heute im TV: Sci-Fi-Flop, der ein ganzes Film-Universum vernichtete
Die Vorlage für diesen Film lieferte die Bestseller-Autorin Stephenie Meyer, die hinter der berühmten "Twilight"-Saga steckt. Doch lange nicht jedes Werk lässt sich in ein Milliarden-Imperium umwandeln. Dies zeigt eindrücklich ein Sci-Fi-Flop, der heute im TV läuft.
Im Jahr 2008 erschien von Autorin Stephenie Meyer der Science-Fiction-Roman "The Host". Fünf Jahre später wurde letztlich der gleichnamige Film veröffentlicht, der in Deutschland den Titel "Seelen" trägt. Die Produktion aus dem Jahr 2013 konnte in jedem Fall nicht mit den "Twilight"-Filmen mithalten, die zuvor erschienen waren.
Zur Story