Unterhaltung
Stars

Sydney Sweeney: Neuer Film floppt nach Jeans-Kontroverse im Kino

LOS ANGELES, CALIFORNIA - AUGUST 03: Sydney Sweeney attends the Los Angeles Special Screening of "Americana" at Desert 5 Spot on August 03, 2025 in Los Angeles, California. (Photo by Emma Mc ...
Sydney Sweeney wurde die vergangenen Wochen besonders kontrovers diskutiert.Bild: Emma McIntyre/Getty Images
Stars

Nach Jeans-Kontroverse: Neuer Film von Sydney Sweeney floppt im Kino

Sydney Sweeneys Jeans-Kampagne stand zuletzt besonders im Fokus und wurde kritisch diskutiert. Der Eklat um die Schauspielerin könnte nun auch Auswirkungen auf ihren neuen Film haben.
18.08.2025, 11:0018.08.2025, 11:00
Mehr «Unterhaltung»

Sydney Sweeney feierte mit ihren Schauspielrollen wie in "Euphoria" große Erfolge, ihr kürzlicher Skandal rückte den Hollywoodstar allerdings in ein kontroverses Licht. Dabei geht es um ihre Kampagne für American Eagle. In dem Slogan "Sydney Sweeney has great Jeans" wird ein Wortspiel vermutet, das mit "genes", also Genen in Zusammenhang gebracht wird.

Dies impliziert laut kritischen Stimmen, dass Sweeney "gute Gene" habe. In dem Werbespot heißt es auch: "Gene werden von den Eltern an ihre Nachkommen weitergegeben und bestimmen oft Merkmale wie Haarfarbe, Persönlichkeit und sogar Augenfarbe. Meine Jeans ist blau."

Zudem wurde von verschiedenen US-Medien berichtet, dass die 27-Jährige eine registrierte Republikanerin sei. Donald Trump freute sich bei einem Auftritt in Pennsylvania darüber. Inmitten dessen wurde ein neuer Film mit Sydney Sweeney veröffentlicht, der nun als einen Rückschlag ihrer Karriere bewertet werden kann.

Sydney Sweeney floppt mit "Americana"

Schon bei der Filmpremiere ihres neuen Films "Americana" zeigten Aufnahmen, die unter anderem von "TMZ" veröffentlicht wurden, dass Sydney Sweeney ausgebuht wurde. Jemand rief sogar: "Hör auf mit der Werbung, das ist rassistisch." Die Schauspielerin schwieg und wurde schnell vom Sicherheitspersonal zum Eingang geführt.

Jetzt berichtet der "Hollywood Reporter", dass "Americana" bei seinem landesweiten Debüt in 1123 Kinos gefloppt sei. Demnach wäre der Film mit geschätzten 500.000 US-Dollar gestartet und damit auf dem 16. Platz der Kino-Charts gelandet.

Schon im Jahr 2023 feierte der Krimi beim South by Southwest Film Festival Premiere, es dauerte aber bis August dieses Jahres, bis der Film in die US-Kinos kommt.

Das Branchenmagazin weist darauf hin, dass der Umsatz sogar noch geringer sei als bei der Wiederveröffentlichung des Kultfilms "The Greatful Dead". Dieser spielte nämlich in Nordamerika an dem Wochenende schätzungsweise 550.000 Dollar ein, heißt es.

"Americana" soll keine Enttäuschung sein

Insider geben zu verstehen, dass "Americana" keineswegs eine Enttäuschung sei "und perfekt zur Multiplattform-Strategie der Lionsgate Premiere-Abteilung passt". Es wird betont, dass die Produktion von Tony Tost aber nun nach dem Mediensturm von Sydney Sweeney gezeigt wird.

Die Debatte um die Schauspielerin ging viral. Dennoch sei "schwer zu sagen", ob die Kontroverse "irgendeinen Einfluss" gehabt habe. Darüber hinaus könnte sie nämlich vielmehr die Bekanntheit des Films gesteigert haben. Dieser Effekt würde sich folglich auf die Einspielergebnisse auswirken, die nun einen deutlichen Negativ-Trend aufzeigen.

In "Americana" wird ein moderner Western gezeigt, bei dem ein indigenes Artefakt namens "Lakota Ghost Shirt" auf den Schwarzmarkt gelangt. Menschen machen sich auf die Suche danach, da die Kleidung Macht und Reichtum garantieren soll. Schauplatz ist eine Kleinstadt in South Dakota.

Schon kommendes Wochenende gibt es einen weiteren US-Kinostart mit Sydney Sweeney. Dieses Mal spielt sie in dem Historienthriller "Eden" mit. In der Produktion wirkt im Übrigen auch der deutsche Star Daniel Brühl mit.

Bobbi Althoff im Porträt: Drake, Podcast-Ende und ein Deepfake-Video
Ein Interview im Bett machte Bobbi Althoff berühmt. Die wichtigsten Karriere-Stationen des Internetphänomens im Überblick.
Sie ist ein Internet-Phänomen: Bobbi Althoff. Die US-Amerikanerin hat als 26-Jährige einen Podcast gestartet und innerhalb eines Jahres Kult-Status erreicht. Auch in Deutschland hören immer mehr Menschen ihren "The Really Good Podcast" und sehen die passenden Clips dazu auf Tiktok.
Zur Story