Unterhaltung
Stars

Pedro Pascal: Doppelgänger gewinnt kläglichen Preis bei Wettbewerb

ARCHIV - 13.11.2024, Großbritannien, London: Schauspieler Pedro Pascal bei der Ankunft zur Premiere des Films "Gladiator II". (zu dpa: «Wenn «Minecraft» und Co. die Leinwand erobern») Foto:  ...
Pedro Pascal zählt aktuell zu den größten Serien-Stars.Bild: Scott A Garfitt/Invision/dpa
Stars

Pedro-Pascal-Doppelgänger gewinnt Wettbewerb – nur der Preis ist enttäuschend

Viele Stars haben Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen. Von den Fans werden sie auf der Straße wie die echten Berühmtheiten gefeiert und um ein Selfie gebeten. Bei einem Wettbewerb hat jetzt ein Mann gewonnen, der aussieht wie Pedro Pascal.
16.06.2025, 17:5916.06.2025, 17:59
Mehr «Unterhaltung»

Pedro Pascal ist besonders für seine Rollen in Serien bekannt, die auf der ganzen Welt gefeiert werden. Dazu zählen Produktionen wie "Game of Thrones", "Narcos", "The Mandalorian" oder "The Last of Us". Als Schauspieler besticht er durch sein charismatisches Auftreten.

Derzeit halten sich Spekulationen hartnäckig darüber, dass er in Jennifer Anistons erfolgreicher Serie "The Morning Show" auftreten könnte, die bei Apple TV+ läuft. Bisher bleibt es aber bei den Gerüchten.

Jetzt gibt es aber eine ganz andere Aufregung um den Schauspieler – beziehungsweise einen Doppelgänger. Ein Mann wird nämlich bei einem Wettbewerb für seine große Ähnlichkeit zum Hollywoodstar mit einem Preis bedacht. So kurios wie die Veranstaltung selbst ist aber auch der Gewinn.

Pedro Pascal: Doppelgänger gewinnt neben 50 Dollar kuriosen Preis

Wie die "New York Post" berichtet, setzte sich ein Vater aus Brooklyn bei einem Doppelgänger-Wettbewerb in New York durch. Seine Familie überzeugte ihn, an dem Contest teilzunehmen. Sie waren demnach davon überzeugt ist, dass er aussieht wie Pedro Pascal.

Bei dem Mann handelt es sich um George Gountas, der für mehrere Jahre als Lichtdesigner in der Sendung "The Daily Show" tätig war. Fotos zeigen, wie er sich von zahlreichen Menschen als Sieger des Doppelgänger-Wettbewerbs feiern lässt. Gewonnen hat Gountas für seine "Leistung" 50 Dollar sowie einen Jahresvorrat an Burritos von dem mexikanischen Restaurant, das den Wettbewerb organisiert.

Der Preis ist mit Blick auf die Aufmerksamkeit, die Gountas als Doppelgänger erfährt, eine zumindest dürftige Ausbeute.

Seine Frau erklärte der "New York Post", wann ihnen die Ähnlichkeit besonders bewusst geworden sei. Sie sagt: "Es begann, als 'Game of Thrones' zum ersten Mal herauskam – da hörten wir zum ersten Mal davon."

Pedro-Pascal-Doppelgänger wird gefeiert

Darüber hinaus sagt sie hinsichtlich des Events mitten in New York: "Dann haben es auch einige Kinder bemerkt, und als wir den Wettbewerb sahen, sagte ich: 'Heute ist Vatertag. Ihr müsst hingehen. Das wird dein Vatertagsgeschenk sein.'"

Schließlich konnte sie ihren Ehemann tatsächlich überzeugen. Sie verrät: "Es ist lustig, denn er ist überhaupt nicht auf Social Media. Aber jetzt wird er überall sein." George Gountas setzte sich gegen rund 30 andere Doppelgänger durch.

Die Veranstalter möchten mit dem Event in schwierigen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das haben sie mit ihrem Pedro-Pascal-Wettbewerb in jedem Fall geschafft, wie die Aufnahmen zeigen.

Überraschender Tiefpunkt im TV: ARD verschätzt sich mit Attentäter-Doku
Am Dienstagabend griff die ARD zur Primetime ein brisantes Thema auf, das Deutschland monatelang stark beschäftigte. Die Quoten fallen allerdings ernüchternd aus, die Zahlen liegen jetzt vor.
Wie viele potenzielle Täter leben unbeobachtet unter uns? Dieser Frage geht eine neue halbstündige Dokumentation aus der ARD-Reihe "Fakt" nach.
Zur Story