Am 5. November wird in den USA gewählt und die Stimmung ist schon mächtig aufgeheizt. In der Nacht zum Mittwoch trafen Donald Trump und Kamala Harris zum ersten und wahrscheinlich einzigen TV-Duell vor der Abstimmung aufeinander.
Diese Gelegenheit nutzt Taylor Swift, um sich öffentlich politisch zu positionieren. Lange wurde gerätselt, wann beziehungsweise ob sie überhaupt Stellung vor den Wahlen beziehen wurde. Auf Instagram wird der Superstar nun sehr deutlich.
Eine Überraschung ist es nicht wirklich: Die Sängerin macht sich bei Social Media für die Demokratin Kamala Harris stark. Einerseits meidet Taylor Swift politische Themen, andererseits haben die Republikaner in der Vergangenheit immer wieder versucht, das Narrativ zu erspinnen, die Musikerin sei, etwa durch ihre Wurzeln im Country-Genre, "eine von ihnen".
Zunächst regt Taylor Swift ihre Fans dazu an, sich "über die aktuellen Themen und die Standpunkte dieser Kandidaten zu den Themen zu informieren, die euch am wichtigsten sind". So neutral bleibt sie im weiteren Verlauf ihres Posts allerdings nicht.
Kürzlich sei sie darauf aufmerksam geworden, dass durch eine Künstliche Intelligenz (KI) auf Donald Trumps Website der Eindruck erzeugt wurde, sie würde die Kandidatur des Republikaners unterstützen. "Es hat wirklich meine Ängste vor KI und den Gefahren der Verbreitung von Fehlinformationen geweckt."
Daher spricht Taylor Swift nun Klartext. Sie sei zu dem Schluss gekommen, dass "ich als Wählerin sehr transparent über meine tatsächlichen Pläne für diese Wahl sein muss. Der einfachste Weg, Fehlinformationen zu bekämpfen, ist die Wahrheit".
Erst im nächsten Absatz schreibt die 34-Jährige dann explizit, dass sie Kamala Harris und Tim Walz im November ihre Stimme geben wird. Ihre Begründung lautet unter anderem: "Ich glaube, dass wir in diesem Land so viel mehr erreichen können, wenn wir von Ruhe und nicht vom Chaos geleitet werden."
Harris setze sich für viele Anliegen ein, die auch Taylor Swift unterstützt. Speziell zu Harris' Vize Tim Walz ergänzt die Sängerin außerdem, dieser setze sich seit Jahrzehnten für LGBTQ+-Rechte, In-
Vitro-Fertilisation und das Recht der Frau an ihrem eigenen Körper ein.
Nicht wenige Expert:innen prophezeien seit Wochen, Taylor Swift könne das Wahlergebnis mit beeinflussen, sobald sie sich positioniere. Eben das ist nun passiert – ob es Kamala Harris tatsächlich maßgeblich hilft, bleibt abzuwarten.
Im Übrigen beweist Taylor Swift in ihrem Post auch Humor, denn ganz am Ende bezeichnet sie sich als "kinderlose Katzen-Lady" – ein Seitenhieb auf Trumps Vize JD Vance, der prominente Unterstützerinnen der Demokraten kürzlich hämisch so bezeichnet hatte.