Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Amazon-Produktionen feiern ihre Premieren in der Regel im Stream. Wer Netflix, Amazon Prime und andere Streamingdienste kennt, weiß inzwischen: Der erste Auftritt von Eigenproduktionen findet meist exklusiv in den Mediatheken der Streaming-Dienste statt. Mit "Der Tiger" verlässt Amazon nun aber seinen gewohnten Pfad.
Der Film von Dennis Gansel feiert damit eine Premiere im doppelten Sinne. Als erste Eigenproduktion in der Geschichte von Amazon Prime erscheint der Kriegsthriller zunächst im Kino.
Der Film versetzt Zuschauer:innen an die Ostfront des Zweiten Weltkriegs, ins Jahr 1943. Fünf junge deutsche Soldaten bilden die Besatzung eines technisch überlegenen, gefürchteten "Tiger"-Panzers – eine Kampfmaschine, die nicht nur zur Durchschlagskraft der Wehrmacht beiträgt, sondern auch zum Mythos von Unbesiegbarkeit.
Doch schnell wird klar: Dies ist kein Film über militärischen Ruhm. Die Männer erhalten den Auftrag, sich tief hinter die sowjetischen Linien vorzukämpfen. Ihr Ziel: eine streng geheime Operation von höchster Priorität.
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Dabei wird der Panzer schnell zur fahrenden Festung, zur mobilen Zelle, in der sich nicht nur der Krieg spiegelt, sondern vor allem die Angst, die Schuld und die Abgründe seiner Insassen.
Unterstützt, oder vielmehr manipuliert, durch die Verabreichung von Methamphetamin, das die Wehrmacht in dieser Phase des Krieges systematisch einsetzt, beginnen sich Wahrnehmung und Realität zu verschieben.
Erstmals bringt Amazon Prime einen seiner deutschen Original-Filme auf die Kinoleinwand, bevor er später im Jahr auf seiner Streaming-Plattform veröffentlicht wird. Der Kinostart ist für den 18. September angesetzt. Gezeigt wird das Antikriegsdrama dann in ausgewählten Kinos der CineStar-Kette.
Philip Pratt, Leiter Deutsche Originals bei Amazon MGM Studios, habe laut "Dwdl" schon bei der ersten Präsentation des Projekts gewusst, dass dieser für mehr als nur einen Streaming-Abend zu Hause gemacht ist. "Dieser besondere Film verdient die größte Bühne", betont er.
Mit der überraschenden Kino-Premiere orientiert sich der Anbieter an dem Vorbild der Konkurrenz. Denn auch Netflix hatte "Im Westen nichts Neues" (2022) damals zunächst auf der großen Kinoleinwand gezeigt.
Hinter "Der Tiger" steht Regisseur Dennis Gansel, der mit Werken wie "Die Welle" (2008) und "Napola" (2004) bereits bewiesen hat, dass er historische Stoffe mit gesellschaftlicher Relevanz verbinden kann.