
"Happy Gilmore 2" erinnert an einen verstorbenen Star aus "Kindsköpfe".Bild: Netflix / Scott Yamano
Streaming
Wer genau hinschaut, entdeckt in "Happy Gilmore 2" eine rührende Erinnerung an den verstorbenen Darsteller Cameron Boyce. Adam Sandler zeigt erneut, wie sehr der Verlust ihn traf.
27.07.2025, 12:5027.07.2025, 12:50
Adam Sandler kehrt in "Happy Gilmore" nach 29 Jahren zu seinem aggressiven Golfspieler zurück. Die Figur ebnete den Weg des Comedians zu einem der bekanntesten, aber auch umstrittensten Hollywood-Stars der 1990er und 2000er Jahre.
"Kindsköpfe" war einer der letzten und gleichzeitig der größte Kinoerfolg von Adam Sandler, der sich in den Jahren darauf an Netflix band, wo nun auch "Happy Gilmore 2" erschien.
So findest du die Erinnerung an Cameron Boyce in "Happy Gilmore 2"
Cameron Boyce spielte in beiden Teilen der "Kindsköpfe"-Reihe mit und verkörperte den Sohn der Sandler-Figur. Boyce verstarb im Jahr 2019 mit nur 20 Jahren an den Folgen einer Epilepsie-Erkrankung. Der plötzliche Tod erschütterte Hollywood.

Cameron Boyce und Adam Sandler in "Kindsköpfe".Bild: Disney
Adam Sandler reagierte unmittelbar danach mit einem emotionalen Post auf Instagram, in dem er seine tiefe Trauer ausdrückte. Er schrieb: "Zu jung. Zu süß. Zu lustig. Einfach der netteste, talentierteste und anständigste Junge, den es gibt. Ich liebte dieses Kind."
Sechs Jahre nach Boyce' Tod erscheint auf Netflix Sandlers neuestes Werk "Happy Gilmore 2". Wer ganz genau hinschaut, entdeckt in einer Szene ein fast kleines Detail: Im Hintergrund läuft in Minute 14 auf einem Fernseher eine Folge der Serie "Jessie", in der Boyce als Luke Ross auf dem Disney Channel berühmt wurde.

Die "Happy Gilmore 2"-Szene mit Cameron Boyce.Bild: Netflix
Auf X schrieb eine Nutzerin, "Adam Sandler hat ein kleines Cameron-Boyce-Tribut in 'Happy Gilmore 2' eingebaut. Entschuldigt mich, während ich weine."
Adam Sandler gedachte des Kinderstars schon früher
Es ist nicht das erste Mal, dass Adam Sandler seinem verstorbenen Co-Star auf diese Weise Respekt zollt. Bereits 2020 widmete er Boyce seinen Netflix-Film "Hubie Halloween".
Eigentlich hätte der Schauspieler darin mitspielen sollen, doch zu diesem Zeitpunkt war Boyce bereits verstorben. Stattdessen erschien am Ende des Films ein emotionaler Schriftzug: "In liebevoller Erinnerung an Cameron Boyce. Viel zu früh gegangen und einer der nettesten, coolsten, witzigsten und talentiertesten Kids, die wir kannten. Du wirst für immer in unseren Herzen leben und wirst jeden Tag schmerzlich vermisst."
Boyces Tod hatte 2019 weltweit große Anteilnahme ausgelöst. Als Disney-Star der "Descendants"-Reihe und mit Auftritten in "Jessie" war er ein Idol für viele junge Zuschauer:innen. Auch seine philanthropische Arbeit – unter anderem im Kampf gegen Waffengewalt – trug zu seinem bleibenden Eindruck bei.
Diese Netflix-Serie wird mit positiven Kritiken geradezu überhäuft und dennoch wird sie nicht fortgeführt. Besonders bitter dabei ist, dass sie inmitten einer Staffel endet.
Gerade erst gab es bei Netflix mit der Absetzung der Eigenproduktionen "The Residence", "Pulse" und "The Recruit" eine böse Überraschung für alle Fans. Mit der Entscheidung, dass eine extrem beliebte Science-Fiction-Serie nicht fortgeführt wird, haben sie nun allerdings nichts zu tun.