Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Fast drei Jahre liegen zwischen dem Start von "Wednesday" Staffel eins und zwei. Der Streamingdienst veröffentlicht die Fortsetzung der Erfolgsserie am 6. August und am 3. September 2025, also in zwei Teilen.
Die lange Wartezeit ließ durchaus Fragen zur Zukunft der Geschichte um die Addams-Tocher offen, wenngleich sie mit 251,1 Millionen Views Platz eins der erfolgreichsten englischsprachigen Netflix-Serie belegt. Die Fortführung steht und fällt mit der Bereitschaft der Hauptdarstellerin sich langfristig an die Serie zu binden. Und die schien lange gar nicht so groß zu sein.
Nun hat der Streamingdienst Klarheit in die Verhältnisse gebracht. Wie Jenna Ortega und "Wednesday"-Regisseur Tim Burton in einem Interview mit dem "Hollywood Reporter" bekanntgeben, hat Netflix bereits vor der Premiere von Staffel zwei grünes Licht für eine dritte Runde gegeben.
Auch darüber hinaus plant der Streamingdienst demnach. Man will offenbar wirklich alles aus dem "Addams"-Erfolg rauskratzen.
"Wednesday"-Chefautor Alfred Gough und sein Kollege Miles Millar äußerten sich gegenüber dem "Hollywood Reporter" optimistisch: Sie möchten noch viele Geschichten aus dem Kosmos von "Wednesday" erzählen.
Die Idee liegt auf der Hand – schließlich besucht die Titelheldin sieben Jahre lang die Nevermore Academy. Eine Staffel pro Schuljahr? Das ergäbe am Ende sieben Staffeln. Außerdem werde ein Spin-off diskutiert.
"Es ist etwas, das wir definitiv in Erwägung ziehen; es gibt andere Charaktere, die wir uns ansehen können", sagt Gough.
Man ist sich aber wohl bewusst, dass Jenna Ortega auch abseits von "Wednesday" weiterhin Projekte verfolgen wird. Und die Serie womöglich vorzeitig verlässt.
Die Serie mit Jenna Ortega in der Hauptrolle dreht sich um die eigenwillige Schülerin Wednesday Addams, die nach einem Vorfall mit Piranhas von ihrer Schule verwiesen wird. Sie landet an der Nevermore Academy, einem Internat für Außenseiter:innen und übernatürlich Begabte.
Dort trifft sie auf Figuren wie ihre Mitbewohnerin Enid, eine quirlige Werwölfin, gespielt von Emma Myers, sowie die undurchsichtige Schuldirektorin Larissa Weems, verkörpert von Gwendoline Christie.
Zur Besetzung gehören außerdem Christina Ricci, Steve Buscemi, Catherine Zeta-Jones, Luis Guzmán und viele weitere. Die erste Staffel avancierte 2022 zur erfolgreichsten englischsprachigen Netflix-Serie aller Zeiten und gewann vier Emmys.
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Produziert wird die Serie von Alfred Gough und Miles Millar, die auch das Drehbuch verantworten. Tim Burton ist als Executive Producer beteiligt, genauso wie Danny Elfman und Chris Bacon als Komponisten.