Unterhaltung
Exklusiv

"Fantastic Four": Zwei Stars erklären, wie ein Marvel-Dreh abläuft

This image released by Disney shows the Silver Surfer, portrayed by Julia Garner, in a scene from "The Fantastic Four: First Steps." (Marvel/Disney via AP)
Eine Statue: Julia Garner als Silver Surfer in dem neuen "Fantastic Four"-Film. Bild: Disney / Marvel Studios
Exklusiv

"Fantastic Four": Julia Garner erklärt, warum der Marvel-Dreh "ziemlich hart" war

Ralph Ineson und Julia Garner haben einen typischen Blockbuster der Gegenwart gedreht. Warum "Fantastic Four: First Steps" eine gewaltige Herausforderung war und gleichzeitig die neue Hollywood-Normalität.
22.07.2025, 17:4022.07.2025, 19:44
Mehr «Unterhaltung»

Wenn am Mittwoch der neue Marvel-Blockbuster "Fantastic Four: First Steps" in den Kinos startet, wird kaum jemand über Ralph Ineson und Julia Garner sprechen. Die Stars des Films heißen Joesph Quinn ("Stranger Things"), Ebon Moss-Bachrach ("The Bear"), Vanessa Kirby ("Mission: Impossible") und natürlich Pedro Pascal, dessen virale Oberarme auch in dem Marvel-Film einen prominenten Auftritt erhalten. Die vier verkörpern das titelgebende Superhelden-Quartett.

Ralph Ineson und Julia Garner spielen das Schurk:innen-Doppel Galactus und Shalla-Bal alias Silver Surfer. Beide sind klassische Charakterdarsteller:innen. Ihr Handwerk sichert ihnen das Überleben in einer Industrie, die vor großen technischen Umwälzungen steht oder diese schon hinter sich hat.

Ralph Ineson und Julia Garner: Der einsame "Fantastic-Four"-Dreh

"Fantastic Four: First Steps" umfasst alle Komponenten eines modernen Blockbusters. Der Dreh eines solchen Filmes bringt gewaltige Herausforderungen für Schauspieler:innen mit.

So treten Ralph Ineson und Julia Garner in digitalen Kostümen auf, ihre Körper wurden technisch erweitert, bisweilen verschleiert. Sie mussten sich in abstrakten Sets bewegen und dort funktionieren. Sie mussten ihr Handwerk an den Motion-Capture-Prozess anpassen.

Julia Garner arrives at the premiere of "The Fantastic Four: First Steps" on Monday, July 21, 2025, at Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles. (Photo by Jordan Strauss/Invision/AP)
Julia Garner spielt Shalla-Bal alias Silver Surfer.Bild: Invision / Jordan Strauss

Motion-Capture ist ein Verfahren, bei dem Bewegungen realer Personen mithilfe von Sensoren oder Markern erfasst und digitalisiert werden. Diese Daten übertragen sich auf virtuelle Figuren, um realistische Animationen in Film, Videospielen oder Forschung zu erzeugen.

watson hat sich mit Julia Garner und Ralph Ineson zum Interview getroffen, um über diesen komplizierten Dreh zu sprechen, natürlich digital per Videocall.

Das passt ganz gut, denn die Dreharbeiten von "Fantastic Four" müssen sich für Garner und Ineson auch irgendwie distanziert, leicht pandemisch angefühlt haben. Man habe sich "ein bisschen kennengelernt, aber nicht zu sehr", sagt Julia Garner. Ralph Ineson spricht von einem "einsamen Raum". Man habe praktisch "alles alleine gemacht".

Warum der Dreh derart isoliert war, wird im Laufe des Gesprächs klarer.

In dem Filmmaterial, das der deutschen Presse im Vorfeld des Interview-Tages gezeigt wurde, ist Julia Garner als silbernes Meta-Wesen zu sehen, ihre Gesichtszüge, ihre Mimik lassen sich gerade so erahnen. Garner spielte zum ersten Mal mithilfe der Motion-Capture-Technik. "Interessant und neu" sei das gewesen.

Sie wollte sich im Vorfeld Bewegungen antrainieren, um die fließende Surferinnen-"Statue" angemessen darzustellen.

"Ich habe meine Freunde angerufen, ob sie wissen, wie man surft. Sie haben mir ein paar Surf-Moves gezeigt, aber ich habe bemerkt, dass es mit dem Motion-Capture ein bisschen anders war."

Also übte sie zusätzlich "einige Tanz-Moves, weil es eine Eleganz hat, wie sie sich bewegt". So richtig haben ihr die Surf-Tipps nicht geholfen, zumal sie nicht selber surfen gehen wollte, weil sie "ein bisschen Angst vor dem Ozean" hat und außerdem, leicht pikiert, könne sie ja schauspielern.

Ralph Ineson poses for photographers upon arrival at the photo call for the film 'The Fantastic Four: First Steps' on Friday, July 11, 2025, in London. (Photo by Millie Turner/Invision/AP)
Ralph Ineson spielt Galactus.Bild: Invision / Millie Turner

Nun gut, aber wie sehr kann man wirklich schauspielern in so einem Setting? Ralph Ineson verfügt über die vielleicht basslastigste Stimme in Hollywood. (Mein Laptop vibrierte, als er sprach. Hier ist ein Beispiel, es lohnt sich.) Er spricht davon, seine "Galactus-Tonleiter" gefunden zu haben, besteht aber darauf, dass die Arbeit für "Fantatastic Four" nicht nur ein "Voice Job" war:

"Es gibt eine Menge Gesichtsaufnahmen in beiden Darstellungen. Es wird viel geschauspielert. Also ja, es gibt eine Menge CGI, aber das CGI basiert auf dem Material, das wir mit Matt [Shakman, der Regisseur] produzieren."

Dieses Material werde dann an die "CGI-Leute" weitergegeben und entsprechend bearbeitet. Aber: "Das bessere Zeug basiert mehr auf den echten Perfomances."

Julia Garner hakt an dieser Stelle ein. Ihr scheint es wichtig zu sein, darzulegen, wie aufwendig der Prozess tatsächlich ist. Das Motion-Capture verpflichtet zum ständigen Tragen von einer Art Helm, der wiederum mit einer Kamera ausgestattet ist, die auf das Gesicht der Schauspielerin gerichtet ist:

"Man muss also jederzeit darauf vorbereitet sein, dass sie diese Aufnahme verwenden könnten. Man hat nie wirklich eine Pause. Es ist ziemlich stressig."

Drehen, relativiert Garner auf Nachfrage, sei immer stressig. Jeder Job ist anders. Motion-Capture aber kann für Schauspieler:innen eine besondere Herausforderung sein. Das hebt auch Ralph Ineson hervor, der mit der Technik mehr Erfahrung hat als seine Kollegin.

"Als ich das erste Mal Motion-Capture gemacht habe, fand ich es ziemlich, ziemlich stressig. Ich habe es im Laufe der Jahre ein paar Mal gemacht, aber als ich es das erste Mal gemacht habe, dachte ich: "Oh, was ist denn hier los, weil es eine ganz andere Art ist, sich mit seiner Schauspielerei auseinanderzusetzen. Und es dauert eine Weile, bis man sich daran gewöhnt hat, aber es kann auch seltsam befreiend sein."

Befreiend? Inwiefern?

Ich habe einen Job gemacht, es war ein Videospiel und wir waren zu viert in einem großen Studio und natürlich hatte man dann 360-Grad-Kameras, sodass man die ganze Szenerie sehen konnte."

Ineson beschreibt eine Art totalen Theater-Effekt, der sich daraus ergibt. Und der könne für einen Schauspieler eben ziemlich befreiend sein.

Wie Julia Garner in einem Zelt mit einem iPad drehte

An dieser Stelle läuft die Zeit aus. Man hat bei diesen sehr durchorganisierten Pressetag-Interviews in der Regel zehn Minuten Zeit mit den Filmmenschen und wenn die um sind, kann es auch mal vorkommen, dass die Verbindung von einer strengen Presseperson einfach ausgeknipst wird.

Das ist hier nicht passiert, aber die Situation, die Julia Garner schildert, ist derart kompliziert und abstrakt, ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich sie richtig verstanden habe. Und nachhaken konnte ich (das Zeitproblem) auch nicht mehr.

Deshalb hier, ungekürzt, Garners Anekdote, die sie auf die Frage schildert, was denn nun eigentlich die herausforderndste Szene des Films war:

"Für mich war es der Tag, an dem ich wirklich sehr krank wurde. Ich glaube, du [Ralph Ineson] warst mit mir im Zelt, an dem einen Tag, an dem wir zusammen waren, und dann waren wir in diesem Zelt, diesem winzigen Zelt, und ich habe mit Motion-Capture gespielt, mit dem Helm, und dann war da so ein iPad, mit dem ich irgendwie sehen konnte, was vor sich ging und mit dem ich die vier sehen konnte."

Okay, vielleicht doch ein kleiner Cut. Offenbar musste Garner aus Sicherheitsgründen vom Rest der Crew isoliert werden, war aber via iPad und Motion-Capture dennoch mit dem Set verbunden und konnte drehen, wobei sie "die Vier", also die vier "Fantastic Four"-Darsteller:innen sah. Weiter geht's:

"... und dann hatte ich ein Mikrofon, du erinnerst dich an diesen Tag, das war ziemlich hart. Das war also eine andere Art von Schauspielerei, aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Das kann ich von meiner Checkliste, der Dinge, die ich in meinem Leben gemacht habe, streichen."

Es soll hier nicht der Eindruck entstehen, als sei dieser "Fantastic Four"-Dreh irgendwas bahnbrechend Neues. Im Gegenteil. Die "Avatar 2"-Produktion zum Beispiel war um ein Vielfaches entrückter. Nein, es ist vielmehr so: Ralph Ineson und Julia Garner haben vielleicht sowas wie eine neue Normalität des Blockbuster-Drehs beschrieben.

Netflix: Neue Dating-Show mit Altersunterschied löst Kontroverse aus
Bei den verschiedenen Streaming-Anbietern wird inzwischen so ziemlich jeder Mensch fündig. Netflix erweitert seine Mediathek bald um ein neues Dating-Format. Doch schon vor der Erscheinung gerät das jetzt in die Kritik.
Dating-Shows gehören längst zu den erfolgreichsten Formaten auf Netflix. Ob "Love Is Blind", "Too Hot to Handle" oder "Perfect Match", die Auswahl ist groß. Zwar schreibt der Streaming-Dienst die ganz großen Rekorde weiterhin mit seinen Serienproduktionen, jedoch findet die Suche nach der Liebe vor laufenden Kameras inzwischen ebenfalls viel Anklang beim Publikum.
Zur Story