Unterhaltung
Filme und Serien

"Fantastic Four: First Steps": John Malkovich aus Marvel-Film gestrichen

ARCHIV - 27.01.2025, USA, Park City: John Malkovich, einer der Darsteller in "Opus", posiert bei der Premiere des Films während des Sundance Film Festivals in Park City, Utah. (zu dpa: «John ...
John Malkovich sollte eigentlich in "Fantastic Four: First Steps" dabei sein.Bild: Invision via AP / Chris Pizzello
Filme und Serien

"Fantastic Four: First Steps": Warum John Malkovich doch nicht dabei ist

Der kommende Marvel-Blockbuster "Fantastic Four: First Steps" verzichtet in quasi letzter Sekunde auf Superstar John Malkovich. Was ist denn da passiert?
17.07.2025, 10:5606.08.2025, 12:36

Niemand wusste bisher so recht, welche Figur John Malkovich in "Fantastic Four: First Steps" eigentlich spielt und warum er sich das alles überhaupt antut. Nun ist klar: Der zweifach Oscar-nominierte Schauspieler ("Being John Malkovich") spielte tatsächlich in dem Marvel-Blockbuster mit, wird in der finalen Kinoversion aber nicht zu sehen sein.

Der Regisseur hat kurz vor Kinostart einen radikalen Schnitt gewagt.

"Fantastic Four": Wilde Entscheidung vor Kinostart

Wie Matt Shakman gegenüber "Variety" bestätigte, wurde Malkovichs Figur im finalen Schnitt gestrichen – nur wenige Wochen vor dem Starttermin am 24. Juli.

Malkovich sollte den Antagonisten Ivan Kragoff verkörpern, einen sowjetischen Wissenschaftler mit dem Alias Red Ghost. Die Comicvorlage beschreibt ihn als Weltraum-Pionier, der durch ein Experiment ähnliche Kräfte wie die Superhelden-Formation Fantastic Four entwickelt.

Wieso ist die Figur nun nicht dabei? Regisseur Shakman erklärte, dass Kragoff Teil der ursprünglichen Handlung war, doch der Spagat zwischen Zeitgeist, Charaktereinführung und Storyumfang sei zu groß gewesen.

"Es gab viele Dinge, die letztlich auf dem Schneidetisch gelandet sind", so der Regisseur. Man habe sich auf die Kernelemente konzentrieren müssen. Die Szenen mit dem Schauspieler waren im ersten Abschnitt des Films angesiedelt.

Tatsächlich sind auch größere Änderungen in den letzten Zügen einer Blockbuster-Postproduktion nicht unüblich. Dass ein Schauspieler vom Rang eines John Malkovich derart brüskiert wird, kommt aber eher selten vor.

Besonders bitter: Malkovich und Shakman kennen sich seit dem gemeinsamen Film "Cut Bank" von 2014. Laut Shakman habe ihn Malkovich während jahrelanger Produktionsschwierigkeiten stets unterstützt. "Er hat nie aufgegeben. Es war herzzerreißend, ihn am Ende nicht im Film zu haben", sagte der Regisseur. Malkovich sei brillant gewesen und hätte alles gegeben.

Shakman nannte Malkovich eine seiner größten Inspirationsquellen. "Ich fühlte mich geehrt, dass er zum Spielen gekommen ist", sagt er nun über die vergeblichen Mühen des Schauspielers.

John Malkovich wollte nie in einem Superhelden-Film mitspielen

Eine weitere ironische Note: Malkovich hatte sich Marvel-Projekten lange verweigert. Gegenüber "GQ" begründete er das zuletzt damit, dass ihm die Gagen früherer Angebote schlicht nicht attraktiv genug gewesen seien. "Wenn man sechs Monate an einem Kran vor einem Greenscreen hängt, will ich auch ordentlich bezahlt werden", sagte er.

"Fantastic Four: First Steps" führt unter anderem Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon Moss-Bachrach zusammen. Die Story spielt in einer retro-futuristischen Version der 1960er-Jahre und dreht sich um die Ankunft des Silver Surfer – und damit den Vorboten des Planetenverschlingers Galactus. Die Produktion soll etwa 200 Millionen US-Dollar gekostet haben.

ARD setzt Erfolgsserie diese Woche fort – TV-Zuschauer mussten 2 Jahre warten
Die Serie begann 2022 sehr vielversprechend im Ersten, nach einer Fortsetzung 2023 gab es jedoch eine lange Wartezeit. In wenigen Tagen erfährt das Publikum, wie es weitergeht.
Nach einer langen Sendepause kehrt eine ARD-Serie zurück, die romantische Leichtigkeit mit ernsten Themen rund um das Schul- und Familienleben verbindet. "Schule am Meer" geht mit drei neuen Folgen an den Start und stellt erneut die Beziehung zweier gegensätzlicher Hauptfiguren in den Mittelpunkt: Schulleiterin Katharina Hendriks und Gastdozent Erik Olsen.
Zur Story