Die Europameisterschaft der Frauen beherrscht weiterhin den Programmablauf in der ARD und beim ZDF. Auf beiden Sendern werden die Spiele live aus der Schweiz im Wechsel übertragen.
Am 27. Juli findet das Endspiel in Basel statt. Davor stehen allerdings am Dienstag und Mittwoch noch die Halbfinalspiele an. Aus diesem Grund verzichtet das ZDF zumindest am Dienstag auf einen dreistündigen Krimi-Marathon.
Laut ursprünglichem ZDF-Plan steht am Dienstag ab 20.15 Uhr eigentlich der Krimi "Waldgericht – Ein Schwarzwaldkrimi" im Programm. Direkt im Anschluss um 21.45 Uhr hätte der zweite Teil gezeigt werden sollen, der bis 23.15 Uhr gelaufen wäre.
Der zweiteilige deutsche Fernsehfilm stammt aus dem Jahr 2021 und zeigt Jessica Schwarz sowie Max von Thun in den Hauptrollen. Vor vier Jahren wurde der erste Teil "Die schwarze Frau" als "Fernsehfilm der Woche" ausgestrahlt, der zweite Teil "Die Verwandlung" folgte damals einen Tag später.
Nun sollten die Produktionen gleich im Doppelpack hintereinander laufen. Daraus wird aber vorerst nichts. Dies geht aus einer aktuellen Programmänderung hervor, die der Sender kurzfristig und nur einen Tag vor der geplanten Ausstrahlung veröffentlicht.
Denn das ZDF räumt die Sendezeit an diesem Tag für den Fußball frei. Um 20.15 Uhr startet das "Sportstudio" zur Uefa Frauen-EM aus Mainz mit Sven Voss und Kathrin Lehmann. Ab 21 Uhr beginnt die Übertragung des ersten Halbfinals zwischen England und Italien aus Genf.
In der Halbzeitpause gegen 21.45 Uhr wird das "heute journal" mit Christian Sievers eingeschoben. Nach dem Ende des Spiels geht es schließlich um 23.30 Uhr mit der Talkshow "Markus Lanz" weiter. Das ZDF weist darauf hin, dass eine Verlängerung und Elfmeterschießen möglich seien. Daher könnte es passieren, dass sich der weitere Ablaufplan noch einmal verschiebt.
Für die Krimi-Fans gibt es allerdings noch eine freudige Nachricht. Denn beide Teile des "Schwarzwaldkrimis" werden am 23. Juli um 20.15 Uhr beziehungsweise 21.45 Uhr gesendet.