
Netflix gehört auch in Deutschland zu den beliebtesten Streamingdiensten. Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
Streaming
Alles verändert sich, auch Netflix. Der Streamingdienst kündigte umfassende Überholmaßnahmen auf seiner Oberfläche an.
07.05.2025, 16:0907.05.2025, 16:09
"Das neue Netflix TV-Erlebnis ist immer noch das, was Sie kennen und lieben. Nur besser", sagte Chief Product Officer Eunice Kim bei einer Präsentation am Mittwoch in bester PR-Manier.
Der Streamingdienst überarbeitet seine Benutzeroberfläche. Netflix-Nutzer:innen steht die größte Änderung des Designs seit Jahren bevor. Bis auf einige Details, etwa die Implementierung von Chart-Listen, hatte sich die Oberfläche seit dem breiten Launch vor über 10 Jahren nicht weiter gewandelt.
Netflix stellt neue Oberfläche vor
"Wir haben uns in den letzten 12 Jahren ständig verbessert, meist hinter den Kulissen", sagte Eunice Kim in einem Briefing weiter. "Aber jetzt, dank einer Kombination aus neuer Technologie und der Erweiterung unseres Unterhaltungsangebots, denken wir, dass es an der Zeit ist, einen großen Sprung nach vorne zu machen."
So will der Streamingdienst etwa eine Tiktok-ähnliche Feed-Funktion einbauen, heißt es einer Pressemitteilung. Zudem soll es eine "OpenAI-Powered"-Suchfunktion geben – KI macht also auch vor Netflix nicht Halt.
Die Umbaumaßnahmen stellte Netflix in einem offiziellen Präsentationsvideo vor:
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Neben einer Überholung des grundsätzlichen Stils und Aufbaus der Seite verkündete Netflix einige neue Funktionen:
- Bessere Vorsortierung: Seit Jahren arbeitet Netflix an seinem nicht immer funktionierenden Empfehlungsalgorithmus. Nun sollen Nutzer:innen ihre "nächste große Seherfahrung" leichter selber entdecken können. Die Oberfläche soll Schlagwörter wie "Emmy Award Winner" stärker hervorheben.
- Übersichtlichere Navigation: "Bisher waren die Verknüpfungen zur Suche und zu Meine Liste etwas versteckt auf der linken Seite. Wir haben sie an den oberen Rand der Seite verlegt, wo sie besser sichtbar und leichter zugänglich sind."
- Bessere Echtzeit-Empfehlungen: "Die Empfehlungen auf der Startseite werden jetzt noch besser auf Ihre Stimmungen und Interessen abgestimmt."
- KI: "Wir untersuchen auch Möglichkeiten, die generative KI in das Entdeckungserlebnis unserer Mitglieder einzubringen", heißt es in dem Video. Damit ist zunächst eine Suchfunktion gemeint, mit der "Mitglieder nach Sendungen und Filmen suchen können, indem sie natürliche, konversationelle Phrasen wie 'Ich will etwas Lustiges und Fröhliches' verwenden".
- Ein vertikaler Video-Feed im Tiktok-Stil: "... um das Entdecken einfach und unterhaltsam zu gestalten. Sie können auf [die Reels] tippen, um die ganze Sendung oder den ganzen Film sofort zu sehen, ihn zu "Meine Liste“ hinzufügen oder mit Freunden teilen."
Die letzte Funktion ist wahrscheinlich die größte Blackbox in der Liste. Generell muss sich der praktische Nutzen der Neuerungen erst noch erweisen.
Das Timing der Aktion ist nicht ganz zufällig. Netflix nimmt die Modernisierung in einem Jahr in Angriff, in dem einige der größten Serien des Streamingdienstes neue Staffeln erhalten. So gehen in den kommenden Monaten "Stranger Things", "Wednesday" und "Squid Game" weiter beziehungsweise zu Ende. Dafür will der Streamingdienst sich offenbar herausputzen.
Stefan Raab hat sein Studio in einen Mini-Vatikan verwandelt. Am Mittwoch heißt es bei ihm nicht wie sonst "Du gewinnst hier nicht die Million" ("DGHNDM"), sondern: "Du gewinnst hier nicht das Konklave".