
Die Filmfiguren von Danilo Kamperidis und Maximilian Mundt sind in der Serie beste Freunde. Bild: Netflix
Streaming
Die deutsche Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" hat es mit der vierten und finalen Staffel auf Platz eins der Charts geschafft. Doch ist jetzt mit der Erfolgsgeschichte wirklich Schluss?
10.04.2025, 15:3110.04.2025, 15:31
Die Fans mussten rund vier Jahre darauf warten, dass es mit "How to Sell Drugs Online (Fast)" weitergeht. Die Geschichte von Moritz Zimmermann (Maximilian Mundt), der in seinem Kinderzimmer Drogen verkauft und mit seinem besten Freund Lennard "Lenny" Sander (Danilo Kamperidis) ein Business hochzieht, spitzt sich in der jüngsten Staffel einmal mehr zu.
Nach dem Gefängnis wartet auf Moritz die Freiheit, doch neue Probleme sind an der Tagesordnung, gleichwohl der Knastalltag nicht mehr dazugehört. Dass die Netflix-Serie direkt auf Platz eins der hauseigenen Charts schoss, zeigt, wie groß nach wie vor das Interesse an der Produktion ist.
Mit Blick auf das Ende könnten sich zumindest die Macher eine Hintertür offengehalten haben.
Achtung, ab jetzt folgen Spoiler zur vierten Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)"!
Was bedeutet die letzte Szene?
In der vierten Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)" muss sich Moritz erstmal wieder in der Freiheit zurechtfinden. Während seiner Zeit hinter Gittern waren Lenny (Danilo Kamperidis) und Dan (Damian Hardung) natürlich nicht untätig und nutzten die Zeit, um aus Bonus-Life ein echtes Business-Imperium zu schaffen.
Moritz hat einen Plan, der alle kurzerhand in Gefahr bringt. Er möchte um jeden Preis Bonus Life unter Kontrolle bringen und wird am Ende selbst zum Opfer. Das könnte man zumindest meinen.
Doch wie in der letzten Szene klar wird, ist Moritz nicht tot – auch, wenn er sich in der Serie für Lenny opfern wollte und Schüsse zu hören sind.
Bei der Beerdigung ist das Grab letztlich auch leer, weil keine Leiche gefunden wurde. Seine Schwester Marie (Jolina Amely Trinks) wird zur Komplizin und lässt Lenny und Dan eine Video-Botschaft zukommen für den Fall seines Todes. Am Ende ist zu sehen, wie er auf einer Ölbohrinsel irgendwo im Nirgendwo untergetaucht ist.
Ganz zum Schluss ist zu sehen, wie Lenny eine Freundschaftsanfrage von jemanden bekommt, der sich m2000 nennt. Lenny schaut verblüfft.
Zur Erinnerung: Das Pseudonym von Moritz war m1000 und somit ist es ein klarer Hinweis auf seinen besten Freund, wonach er noch am Leben sein muss.
Damit könnte die Geschichte um Moritz Zimmermann und sein einstiges Drogen-Imperium weitergehen.
Kann es eine Staffel 5 geben?
Wenn die Fans Netflix Glauben schenken wollen, kann die Frage klar verneint werden. So betont der Streaming-Dienst mit Blick auf die vierte Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)", dass es ein "fulminantes Finale der internationalen erfolgreichen Serie" werde.
An anderer Stelle ist die Rede von "finalen Folgen der weltweit gefeierten Serie". Selbst beim offiziellen Trailer wird betont: "die letzte Staffel".
Die vierte Staffel, welche seit dem 8. April auf Netflix gestreamt werden kann, ist somit Stand jetzt die letzte. Im Übrigen ist "HTSDOF" die einzige deutsche Netflix-Produktion, die vier Staffeln bekam.
Im Interview mit watson sprachen Maximilian Mundt und Lena Klenke, die Lisa Novak spielt, bereits darüber, wie sie zu einer Fortsetzung stehen.
Der Schauspieler betont: "Es soll weitergehen, ich würde morgen schon wieder anfangen zu drehen." Die 29-Jährige findet: "Im Zweifel würde ich mich auch dafür entscheiden."
Gibt es Möglichkeiten für Spin-offs?
Mit Blick auf das große Finale des Serien-Hits bleibt in jedem Fall die Möglichkeit bestehen, dass die Geschichte rund um Moritz Zimmermann, der inzwischen seine Drogenkarriere zur Schulzeit hinter sich gelassen hat, weitergeht.
Dies ist durchaus als Spin-off, Sequel (Fortsetzung), Prequel (Vorgeschichte) oder eigener Film denkbar.
"HTSDOF" kann also in jegliche Richtung weiter oder neu erzählt werden. Dies haben die Serien-Schöpfer im Übrigen bereits bei "Buba" umgesetzt. Der Film erschien bei Netflix im Jahr 2022. Er zeigt die Vorgeschichte zu der Erfolgsserie, die sich auf eine Figur konzentriert.
Bisher gibt es vom Streaming-Dienst aber noch keine offizielle Bestätigung dafür, ob und wie es tatsächlich weitergeht. Die Fans können somit nur abwarten.
Elton hört nach zehn Jahren in einer der erfolgreichsten ARD-Shows auf. Zum Abschied gibt es einen emotionalen Clip für ihn. Dieser bewegt besonders die Fans.
Zehn Jahre lang war Elton ein fester Bestandteil vom "Wer weiß denn sowas?"-Cast. Der Moderator und Entertainer zählte neben Bernhard Hoëcker zu den Teamkapitänen. Sie stellten sich gemeinsam mit Prominenten kuriosen Fragen, gute Stimmung war in dem TV-Studio garantiert.