Unterhaltung
Streaming

Netflix: Horrorfilm "Delirium" erobert Charts trotz schlechter Kritiken

Der Film wurde ein Flop.
Der Film wurde ein Flop.Bild: Blumhouse Productions
Streaming

"Sinnlos": Zuschauer strafen neuen Horror-Erfolg bei Netflix gnadenlos ab

Dieser Horrorfilm schafft es in Deutschland fast an die Spitze der Netflix-Charts. Das ist umso überraschender, da die Produktion in den Kritiken eindeutig abgestraft wird.
06.10.2025, 11:3206.10.2025, 11:32

Bei Netflix verändert sich regelmäßig die Top Ten der Filme und Serien. Besonders in den Plätzen zwei bis fünf ist immer wieder Bewegung drin. Eine Horrorproduktion aus dem Jahr 2018 wurde vor wenigen Tagen neu hinzugefügt und schafft es in nur kurzer Zeit auf Platz zwei der Film-Charts. Dabei handelt es sich um den Horrorthriller "Delirium".

Für die Spitzenposition reicht es allerdings (noch?) nicht, denn diese wird nach wie vor von der Liebeskomödie "French Lover" mit Omar Sy ("Ziemlich beste Freunde") besetzt. Die Kritiken zur Horror-Produktion sind trotz des zweiten Platzes allerdings vernichtend.

"Delirium": Darum geht es

Tom Walker (Topher Grace) zieht nach seiner Entlassung aus einer psychiatrischen Anstalt in das Haus seiner verstorbenen Eltern. In der Anstalt war er zuvor 20 Jahre. In der Villa, wo er jetzt lebt, wird er unter Hausarrest gestellt und überwacht.

Schnell hegt er den Verdacht, dass es dort spukt, und es stellt sich die Frage, ob er sich alles nur einbildet oder sich gar in einem Delirium befindet. Tom nimmt Psychopharmaka ein. Es wird für ihn immer schwieriger, Halluzinationen von der Realität zu unterscheiden.

"Delirium" fällt bei den Kritikern gnadenlos durch

Der Horrorfilm wurde von Hollywoodstar Leonardo DiCaprio mitproduziert. Der Oscarpreisträger war offensichtlich aber auch kein Erfolgsgarant für den Film. Bei der Wertungsplattform Rotten Tomatoes gibt es für den Horrorschocker gerade mal einen Publikums-Score von 51 Prozent.

Auf der Online-Datenbank IMDb kommt "Delirium" auf 5,7 von 10 möglichen Sternen. Ein Zuschauer schreibt: "Nichts an diesem Film ist glaubwürdig. Wer auch immer das geschrieben hat, hat keine Ahnung von psychiatrischer Behandlung, Bewährung oder Hausarrest." Und weiter: "Die Charaktere sind flach. Die Handlung ist vorhersehbar und langweilig."

Jemand anderes findet: "'Delirium' ist nichts, was es nicht schon einmal gegeben hat. Der einzige Unterschied ist die unterdurchschnittliche Schauspielerei und die enttäuschende Handlung." Zudem ist bei IMDb zu lesen:

"Nichts als recycelte Szenarien und Klischees. Der Film ergibt absolut keinen Sinn. Die Geschichte war völlig sinnlos und absolut lächerlich."

Unter den ganzen schlechten Kritiken zeigt sich allerdings unter anderem dieser Rezensent verwundert. Er schreibt: "Ich bin mir nicht sicher, warum es so viele schlechte Kritiken zu diesem Film gibt. Er war definitiv düster, schräg und unterhaltsam. Vielleicht kein Top-Preisträger, aber definitiv ein solider Film für alle, die Psychothriller mögen. Mir hat er gefallen."

Seit dem 2. Oktober kann "Delirium" bei Netflix in der Flatrate gestreamt werden – vorausgesetzt natürlich, es besteht ein aktives Abo.

Wegen dringlicher Lage: ARD ändert heute Abend das TV-Programm
Die ARD reagiert kurzfristig auf die aktuelle Sicherheitslage und ändert ihr Abendprogramm. Ein etabliertes Format erhält damit einen zusätzlichen Sendeplatz.
Drohnen über deutschen Städten, hitzige politische Debatten und neue Spannungen in Europa: Grund genug für die ARD, das TV-Programm anzupassen. Schließlich sind viele Menschen verunsichert und das Informationsbedürfnis ist groß.
Zur Story