Unterhaltung
Streaming

Netflix: Staffel 2 startet von Spiel-Show zu brutaler Horror-Serie

FILE- In this Nov. 4, 2017, file photo, the logo of entertainment company Netflix is pictured in Paris. (AP Photo/Christophe Ena, File)
Netflix liefert seinem Publikum Nachschub aus einem beliebten Survival-Universum.Bild: AP Photo/Christophe Ena
Streaming

Die erfolgreichste Netflix-Serie überhaupt erhielt Realversion und startet mit Staffel 2

Die gnadenlose Serie aus Südkorea feierte bereits mit ihrer ersten Staffel weltweite Erfolge. Auch die Fortsetzungen konnten mithalten. Im Jahr 2023 kreierte der Streamer daher einen Ableger in Form einer Spiel-Show. Diese geht nun ebenfalls in eine neue Runde.
06.11.2025, 06:2406.11.2025, 06:24

Blutrot, überdimensional und gnadenlos: Die brutale Spielwelt von "Squid Game" hat 2021 weltweit Streaming-Rekorde gebrochen – jetzt kehrt sie zurück. Nicht als neue Staffel, sondern als Reality-Show. In "Squid Game – The Challenge" treten echte Menschen in der realen Welt gegeneinander an und kämpfen um einen Millionenbetrag. Ohne Drehbuch, aber mit (fast) denselben ikonischen Spielen.

Im November 2023 startete die erste Staffel der Spiel-Show bei Netflix. Nach fast zwei Jahren gibt es nun Nachschub aus dem brutalen Horror-Universum aus Südkorea. "Squid Game – The Challenge" geht endlich in eine neue Runde.

"Squid Game – The Challenge": Das Konzept erklärt

Bei "Squid Game: The Challenge" treten 456 Teilnehmende in täuschend echten Nachbauten der Spiele aus "Squid Game" gegeneinander an.

Wie auch im Serien-Original ist es das Ziel, als letzte Person im Spiel zu bleiben und das Rekordpreisgeld von 4,56 Millionen US-Dollar zu gewinnen. Die physisch und psychisch fordernden Spiele testen nicht nur Geschick und Nervenstärke, sondern auch Loyalität, Strategie und soziale Dynamiken innerhalb der Gruppe.

Auch in Sachen Setting griff man tief in die Tasche. So besticht die Show mit einem hohen Produktionswert, der eine aufwendig inszenierte, fast identische Ästhetik zu fiktiven "Squid Game" Welt ermöglicht. Statt Blut fließen hier jedoch nur Tränen. Die Show bleibt gewaltfrei – wer verliert, scheidet einfach aus.

"Squid Game – The Challenge" ist Netflix-Hit nachempfunden

Im vergangenen Juni endete die südkoreanische Survival-Serie nach ihrer dritten Staffel. Zwar konnte diese an die vorigen Erfolge anknüpfen, diese jedoch nicht übertreffen. In der internen Rangliste der meistgesehenen nicht-englischsprachigen Shows auf Netflix positionierte sich das Finale auf dem Bronze-Platz.

Grund zur Enttäuschung gibt es für die Macher:innen trotzdem nicht. Denn auch die ersten beiden Platzierungen gehören einzig und allein dem "Squid Game"-Universum. Während sich Staffel zwei den zweiten Platz schnappt, wurde keine andere Serie auf der Plattform so viel gestreamt wie der Auftakt aus dem Jahr 2021.

Insgesamt 265,2 Millionen Aufrufe und satte 2,8 Milliarden gestreamte Stunden sprechen hier ganz für sich. Allein in den ersten 28 Tagen nach seiner Veröffentlichung erreichte Staffel eins 142 Millionen Abonnentenhaushalte und feierte damit den bis dato erfolgreichsten Serienstart des Streamingdienstes.

"Squid Game – The Challenge" konnte ebenfalls zufriedenstellende Ergebnisse einfahren. Laut "IndieWire" dominierte die ungeskriptete Wettbewerbsserie in seiner Debütwoche die Netflix -Charts mit 20,1 Millionen Aufrufen.

Bei den Kritiker:innen sorgt sie wiederum für gemischte Gefühle. Mit einem Score von 49 Prozent findet sie sich auf Rotten Tomatoes knapp in der unteren Hälfte ein. Die Zuschauer:innen zeigen sich deutlich versöhnlicher und vergeben einen Zufriedenheitsscore von 79 Prozent.

"Squid Game – The Challenge" ist seit 4. November um 9 Uhr in der Mediathek von Netflix zu finden. Als exklusiver Inhalt ist die Spiel-Show nach dem Vorbild der brutalen Horror-Serie nur bei dem Streamer zu finden.

Sängerin Halsey landet nach eigenem Konzert in der Notaufnahme
Halsey befindet sich derzeit auf großer "Back to Badlands"-Tournee. Zuletzt machte sie im Rahmen dieser Tour Halt in Boston. Der zunächst erfolgreich verlaufende Konzertabend endete für die US-amerikanische Sängerin schließlich jedoch in der Notaufnahme.
Aus der Musikindustrie ist sie längst nicht mehr wegzudenken: Halsey. Songs wie "Without Me" oder "Bad at Love" bescherten der US-Amerikanerin etliche Auszeichnungen sowie Millionen von Streams. Heute zählt sie zu einer der einflussreichsten Stimmen im Pop. Und das, obwohl sie mit ihrer Musik oft schwere Themen wie mentale Gesundheit, Körperwahrnehmung und Krankheit besingt.
Zur Story